kuriose wurzel? am palmenstamm

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Seitentriebe, (Stamm-)Austriebe, Verwzeigungen oder auch Äste. Falls Kindel umgangssprachlich dafür gebräuchlich ist, ist mir das bisher entgangen. Es ging ja auch nicht darum, daß CurlySue sich geirrt hat, sie meinte ja sicher die selbe 'Stelle', es ging halt einfach um die Terminologie und daß man nicht aneinander vorbei redet.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Wow, da schaut mal einen halben Tag nicht rein und sooo eine interessante Diskussion.

Liegt wohl am öst. Sprachgebrauch, dass ich das Wort Kindel fälschlicherweise verwendet habe. Zu mir kommt auch das Christkindel und nicht der Weihnachtsmann.
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

ja, tut mir leid, was Austriazismen angeht bin ich unwissend...
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Um das jetzt mal klar zustellen: Auch Yuccas bilden Kindel. Am Stamm, zumindest bei den Gekauften. Und das ist nicht nur in Österreich so, sondern auch in Deutschland. Und ich hoffe du verstehst wenigstens die Hälfte der Fachtermini, mit denen du um dich schmeißt.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Was willst du uns damit sagen?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

na ich dachte, ich reiche mal die Definition von "Kindel" ein, damit wir alle vom gleichen sprechen. So richtig einig werdet ihr euch ja noch nicht.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hm....... Ganz ehrlich?!
Link hin, Link her, Dialekt hin oder her.....

Mein Gefühl sagt mir, dass normale Austriebe an einer Yucca keine Kindel sind, sondern normale "Äste".
Kindel sind für mir mich die "Dinger" an Orichideen, Bromelien, Grünlilien, Bananen...., die ab einer bestimmten Größe selbst eigene Wurzeln bilden - und ganz wichtig! beim Absterben der Mutterpflanze trotzdem weiterleben. (sofern sie natürlich - bei Grünlilien - Bodenkontakt und somit ein Chance auf Erd-Einwurzelung haben)

Das tun aber die allseits bekannten Austriebe einer Yucca (und Dracaenen) m.W.n. nicht.
Weder bilden die Autriebe Wurzeln, noch leben sie weiter, wenn die Mutterpflanze abstirbt.


Vielfach ist zu beobachten, dass eine Yucca "unten aus dem Boden heraus" neu austreibt.
Dann wird oft behauptet, sie treibt aus dem Wurzelstock neu aus.

Das ist aber im Normalfall nicht so, da sie i.d.R. aus dem unterirdischen Teil des Stamms austreibt und nicht aus den Wurzeln. Das kann man überprüfen, wenn man die Yucca beim nächsten Umtopfen höher legt und die Erde drum herum entfernt.

Ob ein Yucca elephantipes wie z.B. eine Agave (sie Link von Resa) aus dem Wurzelstock austreiben kann, ist mir nicht bekannt, ebenso wenig, ob eventuell horstbiledende Yuccas aus dem Wurzelstock austreiben.

Selbstverständlich kann man aber so einen Austreib einer Yucca und Dracaena abschneiden/absägen und bewurzeln. Da sind für mein Verständnis aber Stecklinge und keine Kindel.


Fazit: Für mich bilden Yuccas keine Kindel aus. (Es sei denn, sie können auch aus dem Wurzelbereich Kindel bilden.




............aber selbstverständlich lasse ich mich eines Besseren belehren, wenn man mir Beweise liefert.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

...also der Seitentrieb, Verzweigung, Ast oder Stamm...dingens in @Carl-Ludovique's Linkbeispiel hat eine Wurzel, eine Sproßachse und Blätter und ist damit eine vollständige kleine Pflanze.

Yuccas bilden natürlich auch Triebe ohne Wurzel dran, da hat @Carl-Ludovique natürlich recht.

In vielen Beschreibungen wird auch bei Yuccas vom Kindel gesprochen und das auch dann, wenn noch keine eigenen Wurzeln ausgebildet worden sind.

Grüsse
@Carl-Ludovique setzte diesen Link, der Grund für das Chaos: forum/ftopic44946.html
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Also ich hab es auch schon erlebt, dass diese Seitentriebe bei den Yuccas Wurzeln bilden.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von Hobby_Gaertner
Um das jetzt mal klar zustellen: Auch Yuccas bilden Kindel... Und ich hoffe du verstehst wenigstens die Hälfte der Fachtermini, mit denen du um dich schmeißt.

Ja, so kenne (und liebe) ich den Hobby-Gärtner: wenn er sich in etwas verrannt hat, fängt er an zu kläffen und zu beißen und wird dann auch schon mal persönlich.

Carl-Ludovique schreibt seit einiger Zeit hier sehr kompetente und auch verständliche Beiträge, die nicht unbedingt mit Fachbegriffen gespickt sind. Trotzdem traue ich ihm sehr wohl zu, dass er sich mit diesen und ihrer Bedeutung auskennt.

Beim Hobbygärtner habe ich dagegen schon mehrmals Defizite bemerkt, macht ja an sich nichts, aber man sollte sich dann lieber etwas zurückhalten.

Der erste Satz in Resas Link besagt bereits, wie der Begriff "Kindel" definiert und zu verwenden ist, zu Yucca elephantipes (oder wie sie jetzt gerade heißt) paßt er nicht. Dann würde aus jedem Trieb der aus welchen Gründen auch immer eine Luftwurzel bildet ein Kindel (bei Ficus, Schefflera, den ganzen stammbildenen Araceen und unzähligen anderen).
Das Curlysue ihn umgangssprachlich falsch verwendet hat ist eine häufige Erscheinung, auch bei anderen botanischen Fachbegriffen, mit Sicherheit keine österreichische Besonderheit und auch nicht weiter schlimm Es wurde von Carl-Ludovique auch nur mehr am Rande erwähnt und korrigiert. Damit hätte es eigentlich gut sein sollen.

Zur Verwirrung führte nicht der verlinkte Beitrag (in dem der Begriff "Kindel" nicht vorkommt), sondern das weitere Herumreiten auf diesem Ausdruck. Der Hinweis, dass er auch in anderen Beiträgen oft (falsch) verwendet wird, hilft hier auch nicht weiter.

Es kann ja jeder nochmal in Ruhe einen Fachbeitrag zur Kindelbildung durcharbeiten, es gibt da sicherlich auch ausführlichere als den bei Wiki. Dann sollte schon erkennbar werden, dass es für die Vergabe dieser Bezeichnung nicht ausreicht, als Trieb oder Seitentrieb Wurzeln zu bilden.

Zum Ausgangsproblem: An der Stelle wo diese Wurzel rauskommt, scheint mir der Yuccastamm etwas deformiert. Könnte das eine verwachsene Verletzung oder gar eine Stutzstelle (Spitze abgebrochen) gewesen sein?. An solchen unregelmäßig entwickelten Stellen machen Yuccas nunmal ganz gerne Luftwurzeln, ebenso wie an der Basis von Seitentrieben, solange die noch jung sind.

Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

ich bin dafür, dass persönliche anliegen via pn geklärt werden, sollte es bedarf geben. ansonsten finde ich solche diskrepanzen unfair gegenüber usern, die produktive beiträge leisten und sich ihre punkte auf diesem wege erarbeiten.
sollte mein beitrag wieder gelöscht werden, bitte ich diesmal um eine klärung, wer und warum gelöscht wurde.
vg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
@amoebius

Ich sehe hier keine persönlichen Anliegen, nur hin und wieder etwas überbordende Gemüter. Was soll da denn per PM geklärt werden?

Wie Hesperis schon schreibt, ist das alles menschlich und jeder kann mal einen Fehler machen. Dennoch sollten wir versuchen, botanische Begriffe richtig zu verwenden und auch zu klären, was nun richtig ist. Sonst geistert solch eine falsche Verwendung immer weiter durch das Forum und wird immer wieder fälschlich weiterverbreitet.

Da nun alles geklärt ist, würde ich jetzt beim Thema weitermachen, für das Hesperis ja einen guten Ansatz geliefert hat...
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

das heißt @Hobby_Gaertner

Anmerkung der Moderation: Das Thema ist ja wohl für die Beteiligten erledigt. Thread wird geschlossen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.