hilfe, samen aus südafrika!!!!

 
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

hallo! ich brauche mal ganz dringend euer gesammeltes expertenwissen!!!!
meine schwester war in südafrika, bis heute und schickte mir heute samen etc......nur leider hat weder sie noch ich eine ahnung um was es sich handelt, und wie es gepflanzt werden muß, lichtkeimer etc....
bitte bitte helft mir, fotos siehe hier......
http://img112.imageshack.us/my.php?image=im0029307cn.jpg
vielen lieben dank im voruas für eure hilfe, nico
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Puh, das ist aber schwierig. Das zweite sieht ein bißchen agavenmäßig aus, oder irgendwie ne Kaktee. Scheint aber ein Steckling zu sein.
Ansonsten muß ich echt passen. Mal gucken, was die anderen sagen.
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

hi nico,

die kleinen ableger aus dem zweiten bild sehen für mich wie agaven aus. das sind pflanzen, die große trockenheit dank ihrer wasserspeichernden blätter aushalten können. ich würde sie einfach mal einsetzen und hoffen, das etwas draus wird. die agaven in unserem garten haben wir geschenkt bekommen, daher weiß ich nicht, wie die groß geworden sind.

lg
asagao
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

hi rani67

is schwierig aber das 2 bild entweder sisal oder agave oder aloe aber hab nen tipp schicke doch die bilder aan den botanischen garten www.redaktion@rektorat.uni-heidelberg.de denke die können wenn dann noch am besten helfen
ab und an machen die auch sowas

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

hi shrek!
ist so eben geschehen, an den botanischen garten ffm, und heidelberg. war eine gute idee...........mal sehen ob die sich melden.
die "ableger" sind in anzuchterde........sind aber schon ziemlich labberig...........
nico
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort
hi rani67
jop was anderes fällt mir da auch nicht ein glaube nicht das wer hier weiß was das alles ist kannst ja mal mitteilen was du da für schätze hast
wenn sie schlapp sind dann besprühen pflanzen nehmen auch über blätter feuchtigkeit auf

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

hi! danke für den tip, werde ich heute abend machen............und natürlich!!! teile ich euch mit, was das alles ist.
tschüß nico
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Wäre echt schön. War schon 3 x auf Urlaub dort. Aber leider kann ich an den Fotos nicht erkenne, was es sein kann. Daher interessiert es mich auch.

olielch
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 238
Dabei seit: 04 / 2006

Catbone

Das ist ja cool was deine Schwester angeschleppt hat.Sie hätte mal Fotos von den Pflanzen machen sollen,dann wäre es etwas leichter.
Aber mit der Uni ist ein guter Tip.Bin auch mal gespannt ob sie dir weiterhelfen können
LG
Catbone
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

ja, ich warte ab.....,habe sie eben angerufen wegen der reiseroute (vielleicht hilft das ja schon etwas) und sie gefragt ob sie fotos gemacht hat (war natürlich mit im "suchauftrag" enthalten....) aber ich hatte nur ihren ab dran................wenn sie fotos gemacht hat, stelle ich sie natürlich mit ein, vielleicht kann mir ja dann jemand hier helfen............
nico
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

hi! sie hat keine!!!! fotos gemacht..........
aber auf bild 7. das sind wohl datura ferox samen wurde mir gesagt und agaven ableger............ein paar davon würde ich auch abgeben...........
mehr habe ich noch nicht herraus bekommen, uni´s haben sich noch nicht gemeldet.........
aber ich habe die reiseroute, vielleicht hilft das ja?

ich bin von 300 km nordwestlich von johannesburg in der region "gauteng"
gestartet und habe dort ein paar samen gesammelt, aber vor allem dann in
den drakensbergen, die auf halber strecke an die ostküste liegen. ein
paar samen und die kleinen pflanzen habe ich dann in der nähe von durban
an der ostküste mitgenommen.

wenn jemand etwas weiß, bitte melden,

danke nico
Avatar
Herkunft: 91207
Beiträge: 754
Dabei seit: 05 / 2006

Liane

Hallo,ich kenne den Samen von Bild 112 da ich ihn vor kurzem erst abgesammelt habe.Bei uns kennt man es als Goldregen der jetzt überall blüht.
Ich wäre über Anzucht Tips dankbar ,da ich reichlich Samen habe,
auch vom Kameldornbaum.
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

hi! danke......
ich denke mal das wird genauso ausgesäat wie glycinie.....
die habe ich ins wasser getan, einen tag lang und dann in die erde gesteckt, nicht zu tief, aber auch nicht oben auf...........
werde es mal so versuchen.
tschüß nico

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.