Hibiskus aus Panama winterhart? Nein

 
Avatar
Herkunft: Nähe Koblenz
Beiträge: 41
Dabei seit: 08 / 2012

schmupi

Hallo, meine Eltern haben jede Menge Hibiskussamen aus Panama mitgebracht. Nun stellt sich die Frage, ob dieser Hibiskus winterhart oder eher zimmergeeignet ist.
Weiß einer von Euch, was da so wächst?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Haben Deine Eltern Bilder von den Pflanzen gemacht? Winterhart dürften die sicher nicht sein, Panama liegt ja in den Tropen!
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Vom Hibiskus gibt es den frostfesten Hibiscus syriacus
und den frostempfindlichen "Zimmerhibiskus", das ist meist Hibiscus rosa-sinensis.

Faustregel:
große Blüten in knallrot, orange oder gelb Zimmerhibiskus.
Avatar
Herkunft: Nähe Koblenz
Beiträge: 41
Dabei seit: 08 / 2012

schmupi

Fotos gibt es leider nicht. Ein paar Samen sind aufgegangen und zeigen Blätter, die dem "Draußenhibiskus" ähneln. Ich werde versuchen, mal ein Foto hochzuladen...
Avatar
Herkunft: Nähe Koblenz
Beiträge: 41
Dabei seit: 08 / 2012

schmupi

So, nun hab ich endlich Fotos gemacht. Geblüht hat noch keine Pflanze, aber mittlerweile haben wir einen richtigen Urwald
hibiskus2.jpg
hibiskus2.jpg (315.88 KB)
hibiskus2.jpg
hibiskus1.jpg
hibiskus1.jpg (299.09 KB)
hibiskus1.jpg
hibiskus.jpg
hibiskus.jpg (146.32 KB)
hibiskus.jpg
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

also bei dem mittleren bild würde ich sagen, dass das hibiskus rosa sinensis ist (die 3 töpfchen). die sind nicht winterhart und müssen bei dauertemperaturen unter 10 grad in der nacht rein.

bei den anderen beiden fotos bin ich aber überfragt. die sehen nicht wie die in unseren breitengraden winterfesten hibiskus syriacus aus. den hab ich auch im garten.

aber vielleicht wissen die experten hier, welche hibiskus art das sein könnte, wenn denn sicher ist, dass es hibbis sind. davon gibts ja einige!

grüße yvonne
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
der erstere (mittlere) scheint ein Hibiscus rosa sinensis zu sein. Der Zweite könnte ein
Hibiscus acetosella sein, den es in red oder green gibt.

Beide sind meiner Kenntnis nach nicht winterhart.

Grüsse
Avatar
Herkunft: Nähe Koblenz
Beiträge: 41
Dabei seit: 08 / 2012

schmupi

Oh je, ich hatte die kleine Hoffnung....
Was macht man denn mit 70 nicht winterharten Hibisküssen???
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

hm.
wohnzimmer leer räumen, bett nach draußen innen zelt.
so könnts was werden

ansonsten kannst die familie damit beglücken oder vielleicht ne anzeige einstellen, ebay oder sonstiges?
Avatar
Herkunft: Nähe Koblenz
Beiträge: 41
Dabei seit: 08 / 2012

schmupi

Ebay haben wir uns auch überlegt. Aber besser wärs, wenn wir die Blütenfarben schon wüßten.
Außerdem möchte meine Mum unbedingt "die gelbe, die in Panama gewachsen ist"...
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Dann wirst Du wohl wirklich Platz schaffen müssen. Berichte uns mal, wie Du die Kleinen über den Winter bekommen hast.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.