Es rankt so vor sich hin? Trichterwinde

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

und zeigt weder Blüten noch sonst etwas. Dem Standort nach müßte ich da einen Samen gelegt haben - aber welchen???
Sicher wißt Ihr, welche Pflanze das ist.
Liebe Grüße, Ruth
31-07-07_1903.jpg
31-07-07_1903.jpg (64.92 KB)
31-07-07_1903.jpg
31-07-07_1902.jpg
31-07-07_1902.jpg (68.38 KB)
31-07-07_1902.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

hmm, kiwi, batate oder yams vielleicht???
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo belascoh,
von den Sorten habe ich überhaupt keine Samen.
Na, warten wir mal ab, was die Gemeinde heute im Laufe des Tages dazu sagt!
Liebe Grüße und gute Nacht, Ruth
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

eine pfeifenwinde dann vielleicht?
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo belascoh,
habe mir (http://www.fassadengruen.de/uw/kletterpflanzen/uw/pfeifenwinde/pfeifenwinde.htm) die Bilder mal angesehen. Vom Aussehen nach besteht große Ähnlichkeit.
Ich steh wirklich vor einem Rätsel; vielleicht finde ich irgendwo Samenreste, dann weiß ich ja, was ich gesät habe. Wenn es eine Pfeifenwinde sein sollte, habe ich sie jedenfalls an falscher Stelle ausgelegt.
Lg Ruth
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich kann kiwi für dich schon mal ausschliessen die ist es nicht
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Rose,
ich habe soviele Samen angesammelt und inzwischen die Reste wieder mit dem Rundbrief weggegeben, daß ich nicht mehr sagen kann, was das sein soll!
Liebe Grüße, Ruth
Decumis ???
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Ich habe mir notiert:

Windenkletterer winden sich spriralförmig an senkrechten Stäben nach oben.

Rechtswindend: Geißblatt, Glyzine (Wistera floribunda), Hopfen, Yamswurzel

Linkswindend: Baumwürger, Brunfelsia, Glyzine (Wistera sinensis), Pfeifenwinde, Schwarzäugige Susanne, Stangenbohnen, Sternwinde

Allseitig windend: Schlingknöterich Fallopia

Zur Erklärung der Text der Uni Ulm.
Zur Ansicht das Winden des Hopfens auf dem Foto.

Fazit:
Es verbleiben aus den Vorschlägen, erkennbar auf dem 2. Foto von Ruth, nur die linkswindenden Pflanzen, in Betracht kämen evtl. Stangenbohnen, Feuerbohnen, Pfeifenwinde u.a.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
na dann, kanns ja nur noch die pfeifenwinde sein, die hat se ja ausgesät nur an der falschen stelle
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Achwas, ich habe irgendwo so ein Postkartenset, da haben die Hausherren Kletterhortensie und Pfeifenwinde an der Wand, das sah auch total Klasse aus.
Habe ich so ähnlich an einer Hauswand - Kletterhortensie und Prunkwinde.
Die Kombination passt doch - was langsames mit Ausdauer und die Pfeifenwinde als Quickie für zwischendurch.
Ich verlaufe mich auch manchmal im Garten, wenn ich's beim Nachbarn rascheln höre, dann aber meist an den Zaun
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 187
Dabei seit: 06 / 2007

~Conny~

Hallo Ruth!

Bin mir 100%ig sicher das es sich um eine Trichterwinde handelt

Hier zum vergleich meine:
DSC01317.JPG
DSC01317.JPG (492.43 KB)
DSC01317.JPG
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Juhu!Auf Trichterwinde hätt ich auch getippt!LG
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Bin auch für die Trichterwinde
Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
zuerst mal vielen herzlichen Dank, daß so viele geantwortet haben.
Könnte es sich auch um eine PRUNKWINDE handeln? Die könnte ich evtl. versuchsweise gelegt haben, da ich eine im Topf halte, deren Laub aber eher etwas mickrig ausfällt. Deshalb wundert es mich, daß die im Freiland solche Ausmaße annimmt. Ist das so? Und warum bilden sich keine Blüten - ist es evtl. schon zu spät?
Liebe Grüße, Ruth
10-07-07_0802.jpg
10-07-07_0802.jpg (66.17 KB)
10-07-07_0802.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.