Wüstenrose nach dem Keimen!

 
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

Von hier geteilt!

Am 12. 03.07 hab' ich den Winzling nun in Erde umgepflanzt und bis
jetzt verläuft alles wie erhofft



Vor ein paar Tagen hab' ich folgendes gelesen:

Was bei uns meist als Wüstenrose verkauft wird, ist eine Art Zwitter:
eine Adeniumpflanze, die auf einem Oleanderstamm gepfropft wurde.
Der Grund dieser Kombination: der Oleander läßt die Wüstenrose
schneller wachsen und sorgt für mehr Blüten.
Die "echte" Wüstenrose gehört zu den Sukkulenten und stammt
ursprünglich aus Ostafrika. Und zwar aus Gebieten, in denen es im
Sommer reichlich, im Winter jedoch sehr trocken ist. Diesem Klima
hat sie sich ideal angepasst. Die Pflanze wächst im Frühjahr, Sommer
und Herbst. Im Winter legt sie eine Ruhepause, bei der sie den
größten Teil ihrer Blätter abwirft.
Würose16.03.600x450.JPG
Würose16.03.600x450.JPG (58.99 KB)
Würose16.03.600x450.JPG
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

Wollte euch mal schnell den Zwischenstand zeigen.....

Sind zwei Verschiedene: das obere Foto zeigt das Pflänzchen, dass wir in einem
Quelltöpfchen keimen ließen und das untere Foto zeigt das Pflänzchen, dass wir
in Perlite keimen ließen.
W%FCstro03.04_600x450.JPG
W%FCstro03.04_600x450.JPG (45.11 KB)
W%FCstro03.04_600x450.JPG
W%FCro03.04._600x450.JPG
W%FCro03.04._600x450.JPG (57.54 KB)
W%FCro03.04._600x450.JPG
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

Mal weitere Fotos zeigen - seht euch nur diesen Unterschied an


Links, das ist die, die von Anfang an in Erde (Torfquelltöpfchen)
war und rechts, die keimte in Perlite.

Das war ein kleines Wettrennen zwischen meinem Schatz und
mir. Die Rechte gehört mir
101_0641.jpg
101_0641.jpg (585.96 KB)
101_0641.jpg
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Inka,
die Kleinen machen sich doch prima. Ähnliche Schnelligkeit im Wachstum habe ich auch bei meinen Madagaskarpalmen festgestellt. Aber ich glaube nicht so recht, daß das am Substrat liegt, denn meine Madagaskars habe ich am gleichen Tag ins gleiche Substrat gelegt. Eine keimte auch früher und wuchs auch schneller.
Meine Wüstenrose ist auch schon einige Monate alt, aber sie ist leider noch nicht viel größer als Deine Kleine. Sie sieht gesund aus und treibt jetzt auch wieder ein neues Blatt. Also mache ich mir keine Sorgen - ist halt ein Spätzünder.
Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß mit Deinen Pflänzchen.
Ruth
Avatar
Herkunft: Köthen
Beiträge: 115
Dabei seit: 07 / 2007

Reni13

Meine ist leider noch lange nicht so weit...
Wüstenrose.jpg
Wüstenrose.jpg (38.81 KB)
Wüstenrose.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 339
Dabei seit: 03 / 2007

Kiki

Hallo Inkalilie,
ich hab mal ne Frage düngst du die kleinen schon? Wenn ja womit?
Lg Kerstin
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

Hallo, Kiki

gedüngt hab' ich noch nicht , trau mich noch nicht, weil ich die Pflänzchen
eher trocken halte (Wüste.... du verstehst?) Damit halt die Würzelchen
nicht "verbrennen", aber wenn ich düngen würde, würde ich's erst mal mit
stark verdünten Kakteendünger versuchen.



@ Ruth

Eigentlich hast du Recht.
Die Menschen wachsen ja auch in verschiedene Größen
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 339
Dabei seit: 03 / 2007

Kiki

Danke,

ich hab meine die in Seramis steht mal vor ein paar Tagen vorsichtig mit stark verdünntem Substral gedüngt (kein Kakteendünger daheim).

Ich denk mir Seramis hat doch keine Nährstoffe ich hab mal in einem Beitrag von Norbert gelesen (ich glaub es ging um Aloen) dass man in Sermis stehende Jungpflanzen leicht düngen sollte.

Bis jetzt sieht sie noch gut aus, hoffe das bleibt so!

Eine Frage hätt ich noch wie hast du deine stehen bzw ihr anderen eure?

Lg Kerstin
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

@ Kiki,

volle Kanne Südfenster


"Wenn sie wirklich viele Blüten sehen wollen, dann müssen sie unbedingt einen
sonnigen Platz aussuchen. Schon ein Baum vor dem Fenster oder ein vorste -
hendes Dach kann zuviel Licht wegnehmen."


Auszug aus Meisterverlag Zimmerpflanzen A-Z
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 339
Dabei seit: 03 / 2007

Kiki

Hallo,
gut das passt ich hab sie am Südfenster stehen die bekommen genug Sonne!
Danke Kerstin
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

hey inkalilie,

wie sehen deine wüstenrosen mittlerweile aus? versuche mich auch grad an der aufzucht aber meine sehen wesentlich weniger fit aus als deine...

gruß tanja
Bild 201.jpg
Bild 201.jpg (501.72 KB)
Bild 201.jpg
Avatar
Beiträge: 124
Dabei seit: 11 / 2007

Sonya

Samen: von Tropica auf dem Weihnachtsmarkt gekauft und ca. 1 Woche später ausgesät
Anzahl: 8 Stück

Aussaatdatum: 24.11.07
Keimung: die ersten beiden Keime zeigten sich am 28.11.07 bzw. 29.11.07

Wie wurde Pflanze vermehrt: Samen

Substrat: Anzuchterde
Standort: Minigewächshaus auf der Fensterbank, mit Abdeckung
Temperatur: Zimmertemperatur (18-23°C)

Ein Bild vom 28.11.07
Avatar
Beiträge: 124
Dabei seit: 11 / 2007

Sonya

Hallo Ihr Lieben,

sind diese hier noch zu jung zum umtopfen?


Zwei schwächeln sehr. Kann das an den mangelnden Nährstoffen in der Anzuchterde liegen?


Liebe Grüße
Sonya
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Hallo,

Nein, daran kann es garantiert nicht liegen!
Die Wüstenrose ist.... wer hätte das gedacht..... eine Wüstenpflanze, die kaum Nährstoffe aus der Erde bekommt.
Hast du sie vielleicht zu feucht oder zu trocken gehalten?
Die kleinen sterben leider oft an Staunässe!

LG
Julian

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.