Zypresse hat braune Blattspitzen

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich habe seit 2 Jahren zwei junge Zypressen, die jetzt immer mehr braune
Blattspitzen bekommen.. ich habe aber weder den Standort, noch das
Gießverhalten geändert. Die Spitzen sind hellbraun, völlig trocken.
Ich habe sie jetzt mal umgetopft.. ich dachte, neue Erde bringt sie wieder
in Form - leider nicht. (Umtopfen ist 6 Wochen her)

Ich halte sie nahezu immer leicht feucht und sie bekommen volles Licht
(Südseite)

Desweiteren haben sie seit einem Jahr immer mehr ihre grüne "Farbe" verloren
und sind jetzt nahezu blau, wie eine Blautanne.

Weiß jmd, wie man die wieder grün und fit bekommt?

Gruß
Christian
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Christian
sind das Zimmerzypressen drinnen, oder draußen Echte Zypressen oder Scheinzypressen?
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 11 / 2008

Aquachris

Guten Morgen Christian!

Es gibt Welke-Pilze, welche Koniferen befallen. Nimm am besten einen betroffenen Zweig und laß Dich im Fachhandel diesbezüglich beraten. Falls sie Dir dort den Befall bestätigen, werden sie Dir vermutlich CELAFLOR Spezial-Pilzfrei Aliette zur Bekämpfung anbieten.
Aber frag`auf jeden Fall nach, denn Ferndiagnosen sind keine gute Grundlage für eine Behandlung.

Viele Grüsse, Christian
Avatar
Herkunft: Westoverledingen
Beiträge: 11
Dabei seit: 05 / 2009

Patty65

Hallo Christian,
wir hatten auch mal das Problem. Bei uns lag es allerdings an einer Art von Motten die in der Hecke waren. Auch hierfür gibt es gutes Mittel von Celaflor.
Bei uns hat`s geklappt!
L.g.
Petra
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
Bild geht nicht?
Bei Miniermotten sieht man an den abgestorbenen Triebchen ein kleines Loch durch das die Motte den Trieb verlassen hat.
Bei pilzlich verursachter Spitzendürre kann man kleine schwarze Fruchtkörper finden.
Es gibt aber noch viele andere, auch nichtparasitäre Ursachen.
Grüße Stefan
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

danke für die Antworten und sorry,
dass ich mich erst jetzt zurück melde!

Anbei ein paar Fotos!
Hoffe, das klappt jetzt mit dem Hochladen.

Beim Stichwort Pilz war ich sehr erschrocken,
ich bin mal naiv und glaube, es sei der Standort..
habe ihn jetzt gewechselt, bislang aber keine Verbesserung
oder Verschlimmerung zu erkennen.. braucht wohl etwas Zeit

Desweiteren wie kann ich sie genau identifizieren??
Zypresse?? Scheinzypress? Konifere?

Ich vermute mal es ist eine echte Zypresse, sie stehen in der Wohnung.

LG Christian
rsz_foto-0234.jpg
rsz_foto-0234.jpg (177.75 KB)
rsz_foto-0234.jpg
rsz_foto-0233.jpg
rsz_foto-0233.jpg (171.08 KB)
rsz_foto-0233.jpg
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

es handelt sich in jedem fall um eine scheinzypresse ( wahrscheinlich Chamaecyparis ellwoodii. ) sie gehört keinesfalls ins zimmer, da viel zu dunkel.
außerdem vermute ich, dass diese pflanzen keine große überlebenscance mehr haben.

mfg roland

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.