Zyperngras und Bananenbaum

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2007

mr.merlin

hallo erstmal und guten morgen,
ich hätte da mal zwei fragen.
1. ich habe mein zyperngras in einen größeren übertopf mit löschern am boden und einem untersetzer eingepflanzt. ist es besser ihn von oben zu gießen und feucht zu halten oder vom untersetzer aus?

2. habe einen etwas größeren bananenbaum bekommen und ihn in einen größeren topf gepflanzt. nun sind alle blätter braun und in sich zusammen gefallen. kann man ihn noch retten?

Danke schon mal im vorraus
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Guten morgen mr.merlin und herzlich wilkommen hier bei den Grünen!

Zitat geschrieben von mr.merlin

1. ich habe mein zyperngras in einen größeren übertopf mit löschern am boden und einem untersetzer eingepflanzt. ist es besser ihn von oben zu gießen und feucht zu halten oder vom untersetzer aus?

Zyperngras mag es sehr naß, daher ist es Dir sicher dankbar, wenn Du den Übertopf mit Löchern in einen noch größeren Topf stellst und ihm regelmässig die Füße durchdringend nass machst!
Mein kleines Zyperngras steht ständig im Wasser! Teilweise im halb vollen Übertopf und es wächst und gedeiht prächtig trotz dass ihm die Katzen gehärig zusetzen und es eigentlich gar keinen Trieb so richtig in die Höhe bringt. Dafür schiebt es von unten sehr kräftige Stengel!

Zitat geschrieben von mr.merlin

2. habe einen etwas größeren bananenbaum bekommen und ihn in einen größeren topf gepflanzt. nun sind alle blätter braun und in sich zusammen gefallen. kann man ihn noch retten?

Dazu kann man ohne Fot nicht viel sagen!
Hast Du die Banenen-Staude denn nach dem Umtopfen in die Sonne gestellt? Oder gar als bisherige Zimmerpflanze direkt rausgestellt?
Ich würde die Hoffnung erst mal nicht so schnell aufgeben und sie mässig feucht halten - nicht zu nass - und warten was passiert!
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2007

mr.merlin

die banane steht nicht direckt in der sonne und im freien auch noch nicht.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Dann würde ich sie weniger feucht halten, denn es könnte sein dass die Blätter faulen... Wie lange ist denn die Umtopfaktion her?
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2007

mr.merlin

so zwischen 4-5 wochen
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2007

mr.merlin

Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Sieht entweder vertrocknet oder faulend aus... Aber sehe ich da zwei Kindel??
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2007

mr.merlin

ja da siehst du richtig. das finde ich ja auch gut, nur ich habe mich auch gefreut einen großen bananenbaum zu bekommen den zwei kleine hatte ich schon denen es aber gut geht nur der große lässt die blätter hängen. die ganz vertrockneten blätter habe ich abgeschnitten, das war doch ok oder?
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

So wie es sieht, kannst Du das letzte "Blatt" auch noch abschneiden!
Die Kindel wachsen so schnell, dass die auch bald so groß sind...
Ich sag nur Ein Jahr alt...
IMG_7234.JPG
IMG_7234.JPG (459.76 KB)
IMG_7234.JPG
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2007

mr.merlin

wow also meinst du ich sollte die letzten 2 blätter auch noch abschneiden und dem baum seinen lauf lassen?
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

[klugscheissmodus] Naja ein "Baum" wird es nicht werden, denn Bananen laufen unter Stauden [/klugscheissmodus]

Ich würde den Scheinstamm noch stehen lassen, wenn er einigermaßen fest ist und schauen was passiert.

Erzähl mal was über Deine Giessgewohnheiten, das verwendete Substrat und so...
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2007

mr.merlin

substrat?
ich gieße so einmal pro woche soviel das es meisztens beim nächstenmal nicht mehr feucht ist.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Dann ist es vielleicht zu wenig Wasser, wenn sie immer wieder austrocknet...

Hast Du sie in ganz normale Blumenerde gepflanzt, oder hast Du dazu was spezielles verwendet oder selber gemischt?
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2007

mr.merlin

hi, ja ich habe ganz normale erde genommen.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Wie fühlt sich denn der Stamm an, wenn Du ihn drückst? Ist der weich, oder eher fest?
WIe ist der aktuelle Stand? Tut sich was? oder eher nicht?
Gibts neue Fotos?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.