Zyperngras oder Papyrus ?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

@Rose und Elfensusi

danke, bisher hatte ich den Blattansatz aus dem Wasser schauen lassen. Das werde ich mal schnell ändern!
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Und wie geht es Euren Ablegerchen heute?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Vielen Dank Mel....auch die Blättchen sind ja vollkommen anders
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Meine Ableger sind allesamt der Katze zum Opfer gefallen...
Sie frisst nur zu gern Zyperngras und die jungen Triebe kamen ihr wohl gerade recht....
Aber die Mutterpflanze treibt so intensiv neue Triebe, so schnell kann nicht mal die Katze Fressen...
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

moin Antasa,

Vorsicht beim Zyperngras! die teilweise scharfen Blätter können bei deinen Katzen innerliche Verletzungen im Magen und der Speiseröhre hervorrufen..
liebe Grüße
Sandro
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Hallo Sandro,
das hier hab ich völlig übersehen...
So scharfkantig kamen sie mir gar nicht vor
Dann werd ich mir einen anderen Platz suchen müssen, denn z.Z. fressen die Katzen sehr oft daran.
Danke für den Tipp
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo antasa

ja zyperngrasblätter sind sehr schaftkantig, hab mich auch schon einpaar mal dran verletzt.

@sandro

innerliche verletzungen bei katzen gibt es nicht so schnell, die natur hat es so eingerichtet, das wenn sie etwas scharfkantiges frisst sich im magen eine schleimschicht um den gegenstand bildet,ausserdem frisst eine katze gras, damit sich die halme im magen um die verschluckten haare schlingen, damit sie dann den haar-grasball besser ausspucken kann, deshalb wäre es gut wenn immer katzengras vorhanden ist, hat auch den guten nebeneffekt, das die katze die pflanzen in ruhe lässt
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Eigentlich sind es Freigänger und denen steht immer Gras zur Verfügung, aber sie können es einfach nicht lassen, an allem herumzukabbeln.
Schlecht erzogen eben.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

Hat hier jemand vielleicht ein paar Papyrusstecklnige die mir gegen Bezahlung natuerlich zugesandt werden koennten? ich moechte meiner Freundin, die schon sehr lange nach einer Papyrusstaude sucht, eine Freude machen, denn sie faehrt sechs Wochen in den Urlaub und somit koennte es schon Wurzeln kriegen damit sie es eintopfen kann!

Wuerde mich sehr freuen!

Isabel
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2007

shadow78

Hallo Rose! Deine Pflanze ist ein sogenannter Cyperus haspan! Das ist ein kleiner Verwandter des Cyperus Papyrus! Die Stiele sind bei beiden 3eckig - beim Papyrus aber eben viel dicker! Habe auch 3 solche Pflanzen und sie gedeien prächtig! Habe sie auch schon erfolgreich vermehrt, indem ich 3 zu lang gewordene Stängel abgeschnitten und dann umkehrt in ein Glas Wasser gesteckt habe. Dauerte keine 2 Wochen, bis die ersten Wurzeln zu sehen waren und ein paar Tage später kamen auch schon die neuen Triebe zum Vorschein! Beim Haspan ging das echt ganz easy - aber beim Papyrus hatte ich bis jetzt leider noch keinen Erfolg! Keine Ahnung, woran es liegt - aber ich gebe nicht auf! LG, shadow78[/i]
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
danke nun weiss ich es genau aber eines ist sicher, es ist ein papyrus
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Meiner wuchert geradezu. Zum vermehren - ein Stück abhacken - woanders einsetzen - wächst. Is wahrscheinlich bei unseren Temperaturen relativ einfach. Hier ein Foto.
LG
Horst
Papyrus.jpg
Papyrus.jpg (114.3 KB)
Papyrus.jpg
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

RICHTIGSTELLUNG
mit Abhacken meinte ich einen Teil des Wurzelgeflechts mit möglichst einem neuen Trieb. Halm abhacken bringt nichts
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Horst,

der sieht ja toll aus ... na ja, wie Du schon sagst, bei Deinem Klima ... suuuper!

lg und danke
Moni
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.