Zyperngras im Glas?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

hallo,

ich hab vor einiger zeit bei nem bekannten ein paar stiele zyperngras gemopst, die jetzt langsam wurzeln und triebe zeigen.
da es bald ans einpflanzen geht hab ich mir überlegt das zyperngras in ein altes `weck-glas` zu pflanzen, das hab ich schon öfter mal so gesehen.

ist das eine modeerscheinung oder mögen die wurzeln ein wenig licht?

oder ist das der pflanze total egal???

er hat übrigens ein gemisch aus hydrokluter und erde in dem glas. ist das ok so?

habe schon ein bißchen gesucht aber nichts genau passendes gefunden, deshalb müßt ihr bitte herhalten.

gruß tanja
Bild 461.jpg
Bild 461.jpg (346.63 KB)
Bild 461.jpg
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Tanja,

dem Zypergras ist es eigentlich egal, worin es steht. Wichtig ist nur, dass es nass genug ist. Ich habe einen 15 Liter Topf (der unten geschlossen ist), da habe ich einige größere Steine reingelegt und dann das ganze mit Wasser aufgefüllt. Das ganze steht den Sommer über auf der Terrasse und im Winter im Gewächshaus. Dem Zypergras gefällt das. Der einzige Nachteil bei einem Glas dürfte sein, dass es schneller veralgt. Wenn Dich das schleimig grüne Zeug nicht stört, ist es egal, der Pflanze macht das nichts aus.
Erde würde ich allerdings keine dazutun, das kann zu leicht gammeln. Besser sind da schon runde Kiesel.

Norbert
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

hallo norbert,

hast du sie nur mit steinen im topf gehabt? gar keine erde?
dachte so ein bißchen erde bräuchte sie schon...
das sieht nätürlich auch nett aus, dann wäre es auch einfacher es mal zu säubern falls ein extremer algenbewuchs eintritt.

gruß tanja
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

also ich halte meins sehr aquatisch!
d.h. grosses glas mit kieselsteinen drin und für die nährstoffversorgung eine handvoll blumenerde mit nach ganz unten!
aus den ablegern von antasa vom usertreffen in bielefeld letztes jahr ist jetzt schon ein gut 60cm hoher busch geworden!
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Tanja,

ich hab das noch ergänzt mit der Erde, hast Du wahrscheinlich nicht mehr gesehen.

Erde habe ich nur bei denen, die in einem Mini-Teich sind. Die sind in einem Wasserpflanzenkorb mit spezieller Erde für Wasserpflanze. Weil die nicht frostfest sind, hole ich die im Herbst raus und stelle sie in einer Wanne ins Gewächshaus zum überwintern.

Die anderen brauchen keine Erde.

Norbert
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

hallo,
danke euch beiden, aber was tue ich nun? grübel...
denke ich probiers mit ein bissel erde und großen kieseln. nicht bös auf mich sein norbert.

gruß tanja
Avatar
Herkunft: Salgen
Beiträge: 298
Dabei seit: 05 / 2007

zephira

ich hab es genauso arrangiert wie Norbert, nur habe kein Glas genommen, statt dessen eine alte bauchige Vase. Im Sommer versenke ich sie einfach im Teich.

LG
zephira
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Tanja,

wieso sollte ich bös auf Dich sein? Ich hab doch auch Erde bei dem Zypergras, das ich im Teich hab. Du solltest aber dann versuchen Teichpflanzenerde zu nehmen, die hat keinen Humusanteil, denn bei normaler Blumenerde hast Du zu viele Bestandteile, die das Wasser trüben können.

Norbert
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

hey norbert,
danke, super tip... hab schon überlegt wie ich das am besten befülle ohne total viel aufzuwirbeln...

grüßle tanja
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ich hab einfach ganz unten die erde rein, darüber die kieselsteine und dann ganz langsam wasser eingefüllt!
und die bewurzelten steckis einfach ganz oben unter ein paar kiesel festgeklemmt, die wurzeln das ganze dann eh innerhalb weniger wochen durch!
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

wenn es dann wärmer wird, kannst du sie auch rausstellen in die Parlle sonne, dann werden sie auch schön dunkelgrün. Düngen kannst du sie auch, das wäre auch wichtig, den sie gehören zu den starkzehrer. aber erst wenn sie größer sind. Jetzt würdest du die Wurzeln verbrennen.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Zitat geschrieben von Amorphophallus
wenn es dann wärmer wird, kannst du sie auch rausstellen in die Parlle Sonne, dann werden sie auch schön dunkelgrün.


In die pralle Sonne Die Wedel werden dann doch dürr. Mein Zyperngras (Cyperus) hat nicht einmal nach laaaanger Eingewöhnungszeit die pralle Sonne vertragen. Obwohl die doch am Naturstandort auch total in der Sonne stehen

DAGR
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo Dagar

Ich habe die jeden Sommer in der Prallen sonne Stehen. die Jahrespflanze ist dann so 1 Meter hoch. Ich benutze den Wassergefüllten schweren Topf als Tischtuchhalter, damit dieses nicht immer wegfliegt. Außerdem wachsen die dann am besten. ist meine Erfahrung

Bei mir wächst das wie Unkraut, mache mir aber jedes Jahr steckis, die eigentliche Pflanze lass ich draußen. Geht natürlich kaputt mit dem Frost.
Ich versuchte diesen Winter eine durchzukriegen, draußen und geschützt. ging aber doch kaputt, muß ich jetzt noch entsorgen.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Verstehe ich es schon richtig, dass ich das Zyperngras theoretisch auch über Jahre in einer großen Vase - oder Kübel aber eben ohne Erde - halten könnte???
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

ja das geht, aber du mußt auch düngen.

das habe ich noch nicht ausprobiert. mag ich auch nicht. Finde, Pflanzen brauchen wenigstens etwas erde oder so.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.