Sumpfgebiet im Glas?

 
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 04 / 2016

angelina96

Hallo

Ich habe gestern eine venusfliegen Fälle gekauft und mich daheim dann mal über ihre Pflege informiert. Leider scheint das nicht so einfach zu sein. :/ Da sie ja eine Sumpfpflanzen ist und im Internet stand dass sie oft in großen Glasgefäßen kultiviert wird dacte ich daran ihr einen "Sumpf im Glas" zu bieten. Hat jemand eine Idee wie ich das anstellen könnte? Möchte ja auch Schimmel o.ä vermeiden. Wäre super wenn mir jemand helfen könnte, bzgl der Materialien oder sowas selber schon mal gemacht hat lg
Avatar
Beiträge: 175
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 10

Yogiteee

Hallo angelina,

du kannst zwar ein Glas nehmen, das einzige, was wirklich wichtig ist, ist, dass du es belüften kannst (damit sich kein Schimmel bildet).
Aber du könntest sie auch einfach ohne kultivieren. Ich hab meien draußen stehen und die bildet gerade einige Knospen aus. Hauptsache es ist genügend Sonne vorhanden - und natürlich Wasser!
Am besten nimmst Du, wenn Du sie umtopfst, spezielle Karnivoren-Erde. Die ist besodners torfhaltig.
außerdem sind sie kalkemüfindlich, weshalb du das *normale* Wasser mit destilliertem mischen solltest - oder einfach Regenwasser nehmen aber das weißt sich sicher schon
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

@Angelina, ich weiss nicht, wo du das mit dem Glas gelesen hast, aber es ist auf gut deutsch gesagt Blödsinn. Wenn sie dir dort drin nicht schimmelt, weil es zu feucht ist, dann verkocht sie dir, weil es im Glas zu stark aufheizt.
Venusfliegenfallen (VFF) sind keine Sumpfpflanzen, sondern Moorpflanzen. Sie vertragen keine trockene Böden und können auch längere Zeit als andere Pflanzen in nassem oder feuchtem Substrat stehen. Permanent in einem Sumpf halten sollte man sie aber auch nicht.
Dazu kommt, dass sie enorm Sonnenhungrig sind. Darum sollte sie mindestens von Frühling bis Herbst draussen an der Sonne stehen. Wenn du die in einem Glas draussen in die Sonne stellst kann sich das so aufheizen, dass du gedünstete VFF hast.
Auch das oft gehörte "die brauchen eine hohe Luftfeuchtigkeit" ist Quatsch und trffft überhaupt nicht zu.

Am besten machst du es so wie Yogiteee es macht (und ich auch): Stell den Topf einfach in einen Untersetzer und die Pflanze raus in die Sonne (aber langsam dran gewöhnen). Auch Regen macht gar nichts. Lass sie nicht austrocknen, Untersetzer ruhig immer wieder auffüllen. Kein Kalk, kein Dünger. Ich würde gar kein normales Wasser benutzen, sondern nur Regenwasser und/oder destilliertes Wasser.

Gerade im Sommer sind sie enorm pflegeleicht. Im Winter wirds dann etwas "tricky".
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 04 / 2016

angelina96

Okay dann war das was ich gelesen habe wohl falsch, aber nicht alles was im Internet steht stimmt ja automatisch

Kann ich sie dann auch in Wintergarten stellen? Dort hätte sie den ganzen Tag Sonne.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Ja das geht auch, obwohl hinter Glas natürlich nie soviel direkte Sonnenstrahlung hinkommt wie draussen. Aber es sollte trotzdem gut ausreichen, und falls der Wintergarten im Winter nicht geheizt sein sollte, dann hast du sogar einen sehr guten Überwinterungsort.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.