Zwergobst (Frühjahrs)schnitt?

 
Avatar
Beiträge: 225
Dabei seit: 08 / 2011

kebon_alami

Hallo,

ich habe 2 Zwergäpfel und 1 Zwergpfirsich - siehe Fotos.

Irgendwie kommen mir besonders die Zwergäpfel so vor, als wenn sie von Anfang an nicht richtig geschnitten worden seien. Es fehlt z.B. m.E. der höhere Mittelstamm und die Abzweigungen sind doch zu steil oder? Also: Schnitt oder nach unten (45°-Winkel) biegen? Oder doch lassen?
Angeblich brauche man Zwergobst ja gar nicht oder nur selten schneiden, aber wenn die Grundbedingungen nicht stimmen, kann ich vermutlich lange warten, bis da mal Früchte dran kommen oder?
Einer (Nr. 2) kommt jetzt ins dritte Jahr, der andere (Nr. 1) ins 2. Standjahr. Beide hatten noch keine Früchte, geschweige denn Blüten - nur Knospen.

Beim Pfirsich tue ich mich noch schwerer mit dem Schnitt, der jetzt ins 2 Standjahr in meinem Garten stehen wird, aber im letzten Jahr bei Kauf bereits 3 Früchte dran hatte.
Er hat wahnsinnig viele Knospen. Daher denke ich, ich müsste eventuell was zurückschneiden, damit er nicht überfordert wird?????? Oder erst einmal abwarten?

Achja, wegen Umgestaltung meines Gartens, werde ich den Zwergapfel 2 und den Zwergpfirsich umpflanzen müssen. Falls ein Schnitt erforderlich sein sollte, sollte ich damit bis nach dem Umpflanzen warten oder umgekehrt? Sollte eine gewisse (Schon)Zeit zwischendurch eingeplant werden?

Danke für Eure Hilfe!
Zwergpfirsich_600x600_600KB.jpg
Zwergpfirsich_600x600_600KB.jpg (344.13 KB)
Zwergpfirsich_600x600_600KB.jpg
Zwergapfel 2_600x600_600KB.jpg
Zwergapfel 2_600x600_600KB.jpg (361.86 KB)
Zwergapfel 2_600x600_600KB.jpg
Zwergapfel 1.b_600x600_600KB.jpg
Zwergapfel 1.b_600x600_600KB.jpg (355.3 KB)
Zwergapfel 1.b_600x600_600KB.jpg
Zwergapfel 1.a_600x600_600KB.jpg
Zwergapfel 1.a_600x600_600KB.jpg (364.83 KB)
Zwergapfel 1.a_600x600_600KB.jpg
Avatar
Herkunft: Schongau
Beiträge: 47
Dabei seit: 07 / 2008

Addiso

hi, also ich hab mal die bilder so bearbeitet, dass du siehst wo du ungefähr schneiden kannst, wichtig, auf eine knospe schneiden die nach außen wächst, und direkt über der knospe schneiden.
könntest du die letzten zwei bäume vielleicht noch mal fotografieren? aber mit weißem hintergrund (leintuch dahinter halten)? mmann erkennt sie sehr schlecht
gruß Addiso
schnitt2.jpeg
schnitt2.jpeg (286.5 KB)
schnitt2.jpeg
schnitt.jpeg
schnitt.jpeg (290.11 KB)
schnitt.jpeg
Avatar
Beiträge: 225
Dabei seit: 08 / 2011

kebon_alami

Wow,

bei so vielen Fragen habe ich doch tatsächlich vergessen hier zu antworten! Sorry!

@Addiso:
Vielen Dank für deine Schnittvorschläge. Wie du siehst, habe ich sie fast genau so umgesetzt. - Beim nicht umgepflanzten Zwergapfel, der dann auch viele Früchte trug. Da ich dummerweise direkt daneben einen Grünkohl habe auswachsen lassen, der wohl alle Nährstoffe wegsog, ließ sowohl der Zwergapfel als auch der Zwergpfirsich jeweils bis auf eine Frucht alle anderen fallen.

Der Zwergpfirsich bekam zudem die Kräuselkrankheit, die er aber wohl EINIGERMAßEN überstehen wird. Daher die vielen fehlenden Blätter, die ich alle entfernen musste.

Jetzt bin ich mal gespannt, ob der Apfel und die Pfirsich noch ausreifen. Immerhin jeweils eine Frucht zum probieren! Im letzten jahr trug der Apfel gar keine Früchte - nicht einmal Blüten! Der Pfirsich - gerade gekauft und mit 5 Früchten dran - reifte aus, aber die Vögel waren schneller. daher weiß ich bei beiden noch nicht, wie sie schmecken.

Tja, ob ich den Pfirsich jetzt oder im Frühjahr schneiden soll nach allem, was ihm in diesem Jahr so geschehen ist?

Beim Apfel gefällt mir der mittlere Trieb nicht so ganz, da er nciht senkrecht hoch wächst, sondern in ca. 25°-Winkel - wohl weil meine Eberesche ihn von oben her bis zum Mittag beschattet. Soll ich ihm einen Pfahl zum Leiten anbieten? Der Ast der Vogelbeere wird diese Tage entfernt, nachdem er von den Vögeln endlich leergefressen worden ist:-)

Der Zwergapfel, der umgepflanzt wurde, ließ nach längerer Zeit alle Blätter fallen und trocknete aus - trotz Gießens. Dann schnitt ich ihn bis kurz über der Veredlungsstelle zurück und siehe da, kurz über - oder genau AUS der Schnittstelle kam ain neuer Trieb, sodass ich ihn erst einmal habe wachsen lassen. Dann kamen jedoch noch zwei weitere Triebe unterhalb der Veredlungstelle, die ich erst vor kurzem komplett entfernt habe. Der Trieb aus bzw. kurz über der Veredlungsstelle schießt in die Höhe wie ein Wassertrieb, was mich vermuten lässt, dass es wohl doch leider mit einem Trieb unterhalb der Veredlungsstelle zu vergleichen ist. na, mal sehen, was wird. ich habe gerade kein Foto davon.
Pfirsich NACH Fruchtfall 2.jpg
Pfirsich NACH Fruchtfall 2.jpg (1.04 MB)
Pfirsich NACH Fruchtfall 2.jpg
Pfirsich NACH Fruchtfall 1.jpg
Pfirsich NACH Fruchtfall 1.jpg (966.35 KB)
Pfirsich NACH Fruchtfall 1.jpg
Pfirsich VOR Fruchtfall.jpg
Pfirsich VOR Fruchtfall.jpg (1.01 MB)
Pfirsich VOR Fruchtfall.jpg
Apfel NACH Fruchtfall 2.jpg
Apfel NACH Fruchtfall 2.jpg (835.66 KB)
Apfel NACH Fruchtfall 2.jpg
Apfel NACH Fruchtfall 1.jpg
Apfel NACH Fruchtfall 1.jpg (743.3 KB)
Apfel NACH Fruchtfall 1.jpg
Apfel BEVOR die Früchte fielen.jpg
Apfel BEVOR die Früchte fielen.jpg (1 MB)
Apfel BEVOR die Früchte fielen.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.