Zwergblutpflaume Prunus Cistena- Welcher Pilz?

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2014

tim_hh

Hallo,

unsere Zwergblutpflaume leidet jetzt schon im zweiten Jahr unter einer offensichtlichen Pilzerkrankung, weshalb ich vor der Blüte bei Austriebsbeginn auch bereits Bayer Universal pilzfrei M gespritzt habe. Trotzdem kam es erneut zu deformierten Blättern (s. Fotos). Handelt es sich wohl um die Schrotschusskrankheit oder die Narrentaschenkrankheit (davon hängt ja die Wahl des Fungizids ab)? Was kann ich sonst noch tun?

Vielen Dank,
Tim
image.jpg
image.jpg (2.94 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (1.7 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (1.67 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (1.49 MB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das Geld für das Fungizid war leider falsch angelegt. Wurde Dir eine Pilzkrankheit denn diagnostiziert oder hast Du selber darauf geschlossen?

Eventuell hast die Pflaume ein wenig Schrotschuß, der Hauptschaden wird aber wohl durch die Saugtätigkeit von Blattwanzen und anderen saugenden Insekten verursacht. Da Blattläuse sesshaft sind und man sie schnell erkennt, dürften es mobilere Sauger sein (Wanzen, Blattsauger, Zikaden, Thripse usw.).
Diese Insekten stechen die sich entwickelnden Blätter in der Blattknospe an um dort den Saft abzuzapfen. An den Einstichstellen kann das Blattgewebe während der weiteren Entfaltung aber nicht mehr in die Fläche wachsen und die entstehenden Spannungen führen dann zu Rissen im Blatt. In der Blattfläche sind die Risse punktförmig und ähneln der Schrotschußkrankheit. Du solltest also die Triebspitzen mit den jüngsten Blättern mal nach Insekten absuchen.
Wenn Du den Schaden als unterträglich betrachtest, kannst Du mit einem Insektizid vorgehen. Die Pflanze trägt keinen größeren Blessuren davon und kann damit leben. Deine Entscheidung.

Es ist aber immer besser, erstmal zu suchen, zu finden und sich dann beraten zu lassen, bevor man unnütz Geld ausgibt.

Eine 100%ige Gewähr für meine Diagnose kann ich natürlich auch nicht geben, aber eine Pilzkrankheit ist es sicher nicht.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2014

tim_hh

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Klar habe ich den Baum vor Verwendung des Fungizids auf Insektenbefall kontrolliert, konnte allerdings nichts feststellen. Ich habe jetzt noch einmal intensiv geschaut und konnte rein gar nichts entdecken, weder Befall auf oder unter den Blättern, noch an den Triebspitzen. Erst einmal abwarten?

Gruß,
Tim
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

da die Raupen des Frostspanners bei intensiver Suche zu finden sein sollten, gehe ich immer noch von Wanzen aus. Besonders Weichwanzen sind ziemlich flink, für eine Wanze recht klein und verschwinden sehr schnell, wenn sie gestört werden. Kontrollier eventuell noch mal recht früh am morgen, dann sind die Insekten noch kalt von der Nacht und nicht so agil.
Wie schon gesagt, wenn die kleinen Löcher Dich nicht übermäßig stören, der Strauch kann auf jeden Fall ganz gut damit leben.
Hier ein kurzer, aber guter Artikel mit Schadbildern.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.