Zuckerrohr

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Kann man bei uns auch Zuckerrohr anbauen und wenn ja wo bekomm icg Samen?

Gruß MuZZe
Avatar
Herkunft: die lebenswerteste S…
Beiträge: 80
Dabei seit: 10 / 2005

Odin

Hi Muzze

Ich denke Zuckerrohr kann man auf jeden Fall hier aufziehen wenn man sie über den Winter wieder reinholt und sie sonnig stellt und so weiter.....

Wo man die Samen herbekommt weiss ich nicht. Würd mich aber auch mal interessieren....

MfG
Odin
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

ich weiß aber nicht, ob da nicht eventuell ein bisschen zu wenig platz für ist... wenn ich mich recht erinnere, werden die einzelnen rohre bis zu 3 m hoch...

lg
asagao
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 110
Dabei seit: 05 / 2006

kleines_abc

asagao
Zitat
... wenn ich mich recht erinnere, werden die einzelnen rohre bis zu 3 m hoch...




Ich habe einmal ein Bid 'rausgesucht, welches die Größe gut erkennen lässt. Denn "asagao" hat vollkommen Recht
( http://home.foni.net/~wenzlaff/mauritius/mauri6.jpg )
Avatar
Herkunft: die lebenswerteste S…
Beiträge: 80
Dabei seit: 10 / 2005

Odin

Hi

Ohauhauha... Das ist wirklich etwas groß für die Zimmerhaltung.
Aber vielleicht kann man die vorher stutzen und klein halten?!?!

MfG
Odin
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

hi Odin

also zum stutzen wirst du wohl dicke handschuhe brauchen denn die blätter sind messerscharf deswegen werden in Cuba auch die felder vorher abgebrannt damit die arbeiter sich nicht verletzen ... kommt aber trotzdem vor also einfach ist das ernten des zuckerrohres auch nicht

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Ich ausgrabe dieses Thema...na ja, Heute hab ich mir ein Zuckerrohr Stamm gekauft!

Vom Zuckerrohr werden normalerweise nicht die Samen ausgesät!
Die Pflanze vermehrt sich problemlos vegetativ aus Sproß-Stücken, die sofort austreiben und neue Wurzeln schlagen - dass wurde mir vom Verkeufer erklärt u. der fing gleich an den Stamm zu schnitzen!



Aus dem "Auge" sollen die neuen Schößlinge austreiben (er sagte ungefähr 4 aus einem Auge)
Aus dem Knoten sollen sich sehr schnell nach dem einbuddeln Primärwurzeln formen (hab ihn schon begraben, bin gespannt was "schnell" meint!).

Zuckerrohr wächst bei möglichst viel Sonne und hohen Temperaturen schneller als die meisten anderen Pflanzen.

Tja, werde weiterberichten!...Der schmeckt wirklich süß, hab ich Heute zum erstenmal im Leben probiert![/img]
zahar.jpg
zahar.jpg (21.15 KB)
zahar.jpg
Avatar
Herkunft: Wetter
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2005

Bikobe

@simona: Und, hat´s Dir geschmeckt? Ich fand das ziemlich widerlich. Die Kinder mochten es aber glaube ich, ganz gerne mal.
Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Na ...ehrlich gesagt mag ich lieber andere Süßigkeiten, aber weil ich so neugierig bin...und aufm Weg draufstolperte...
Den muß man einfach einmal im Leben probieren!
Uebrigens schmeckt der an der Spitze (witzig) salzig!
Avatar
Herkunft: Wetter
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2005

Bikobe

@simona
ich habe mal zu Weihnachten Lebkuchen machen wollen und weil ich nicht an Rübensirup kam, habe ich stattdessen Melasse genommen. Sah toll aus, war aber ziemlich grottig, habe ich alles weggeschmissen!
Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Moni, hast Du schon Zuckerrohr im Anbau?
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Simona,
ich weiß nicht warum, aber ich habe erst jetzt diese Frage von Dir gelesen! - Sorry, da lief wohl etws schief!!!!

Nein, ich habe Zuckerrohr noch nicht im Anbau .... ich hab nur von Morpheus gelesen, dass er es hat!

lg und sorry für die verspätete Antwort!
Moni
Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Meinen ersten Versuch haben die Ameisen gefressen! Dass ging schnell: 2 Tage!

Habe wieder zwei gestern ganz beerdigt...hoffentlich finden die die Ameisen diesmal nicht!
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hi Simona, ich drück Dir die Daumen dass es diesmal gelingt!

Sollte man da ein hauchfeines Gitter drum herum machen wie bei uns ein Drahtgitter gegen Wühlmäuse??? :D

lg
Moni
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wo bekommt ihr das Zuckerrohr her? Über google etwas zu finden ist sehr schwer.

Nur in der Schweiß habe ich einen Anbieter für Vogelfutter gefunden. Gibt es auch Möglichkeiten in Berlin an Rohrzuckerstangen zu kommen?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.