Wie säe ich Zuckerrohr aus?

 
Avatar
Herkunft: Winterborn
Beiträge: 56
Dabei seit: 12 / 2007

päddl

Hallo Profis!

Ich hab gerade im Internert Samen vom Zuckerrohr (Saccharum spontaneum)
gefunden. Ich lese zwar immer, das man Zuckerrohr aus Stammstücken zieht, aber es ist doch sehr verlockend das auch mal mit Samen zu probieren.

Hat vielleicht jemand erfahrung mit der anzucht und
funktioniert das überhaupt? Ich wollte das erstmal wissen bevor ich mir irgendwelche Samen bestelle.

LG, päddl.
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hi Päddl,

ich wundere mich nicht mehr, auf was für Ideen die Greenies hier kommen, ihr sät auch den Inhalt eurer Gewürzschränke aus, was?
Herrlich irre.
Also nach allem, was ich gelesen hab, braiucht Zuckerrohr außergewöhnlich viel Wärme und Wasser
http://de.geocities.com/michae…zucker.htm
und auch Stickstoff. Halt den Samen also am Besten schön feucht und mach eine Tüte drüber oder nimm ein Mini-Gewächshaus, damit die Luftfeuchtigkeit hoch bleibt.
Viel Glück damit.
Und komm nicht auf die Idee, da etwa Schnaps draus zu brennen, Du bist noch zu jung!
Liebe Grüße, Christina
Avatar
Herkunft: Hallein
Beiträge: 188
Dabei seit: 10 / 2007

Dani5400

Hallo Christina!
Also nach dem Tipp mit dem Gewürzregal - da hab ich nichts gefunden, was event noch keimfähig wäre. Aber..... wie siehts sonst in den Küchenschränken aus? Viell funktionierts mit ungeschältem Reis? *ggg* Der müsste doch eigentl was werden, oder?
lg und Päddl: gutes Gelingen beim Zuckerrohranbau
Daniela
Avatar
Herkunft: Winterborn
Beiträge: 56
Dabei seit: 12 / 2007

päddl

Hi

ich würde aus Zuckerrohr niemals Schnapps brennen. Ich doch nicht...Ich hätte vieleicht doch nicht hinschreiben dürfen wie alt ich bin , ich werde hier im forum behandelt wie ein kleines Kind, dass sich freut wenn seine Kresse endlich keimt...

Aber mit dem Zuckerrohr würde das gehen mit den Samen? Find ich toll!

LG, päddl.
Avatar
Herkunft: Hallein
Beiträge: 188
Dabei seit: 10 / 2007

Dani5400

Entschuldige bitte. Als Kind in dem Sinn wollte ich dich nicht behandeln. Hab ehrlich gesagt auch gar nicht mal aufs Alter geschaut. Ich finde die Idee witzig, aber "steil". Allerdings habe ich gelesen, dass es sehr schwer sein soll, Zuckerrohr aus Samen heranzuziehen. Üblicherweise wird das mit Stücken des Zuckerrohrs, die anscheinend auch schnell wurzeln sollen, gemacht.
Sind natürlich nicht leicht zu bekommen.
Wünsch dir viel Glück bei deinem Experiment. Hoffe, man hört was vom Erfolg/Nichterfolg.
lg
Daniela
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Päddl, du musst das nicht so ernst nehmen mit dem Schnaps. Daran kannst Du höchstens erkennen, wohin MEINE Gedanken automatisch wandern...
Avatar
Herkunft: Winterborn
Beiträge: 56
Dabei seit: 12 / 2007

päddl

Hi

Klar sag ich euch wenn was draus wird. Irgendwann. Nächstes Jahr vielleicht. Dieses Jahr bestell ich nix mehr.

Und.... Das mit dem Schnapps habe ich auch nicht ernst genommen.

LG,päddl.
Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Zitat geschrieben von RamblingRose
Hi Päddl,

Also nach allem, was ich gelesen hab, braiucht Zuckerrohr außergewöhnlich viel Wärme und Wasser
http://de.geocities.com/michae…zucker.htm


Hallo Christina,

Zickerrohr ist gar nicht so empfindlich...
Außergewöhnlich viel Wärme kriegt der bei mir im Winter nicht , vertraegt sogar kurze Frostnaechte u. etwas Schnee
Wasser betreffend, ja man muss Taeglich giessen...eine Sumpfpflanze ist Zuckkerrohr eben nicht
Wegen Luftfeuchtigkeit muss ich behaupten dass er sehr gut den heissen, trockene Sommer ueberstanden hat...manchmal mit nur 10% Luftfeuchtigkei u. ich habe den nie besprueht...
zuckerrohr.jpg
zuckerrohr.jpg (64.2 KB)
zuckerrohr.jpg
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hi Simona!
Das sieht ja toll aus. Hast Du das aus Samen gezogen?
Da kannst Du päddl natürlich besser helfen, ich erzähl ja nur, was ich so gelesen hab!
Liebe Grüße, Christina
Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Zitat geschrieben von päddl
Hi

Klar sag ich euch wenn was draus wird. Irgendwann. Nächstes Jahr vielleicht. Dieses Jahr bestell ich nix mehr.

Und.... Das mit dem Schnapps habe ich auch nicht ernst genommen.

LG,päddl.


Bis naechstes Jahr vergisst er es bestimmt oder wird sich fuer was anders zu bestellen entscheiden
Avatar
Herkunft: Philippinen und Hamb…
Beiträge: 74
Dabei seit: 02 / 2006

jochen binikowski

Ab Mitte Januar bin ich wieder auf den Philippinen. Da wir dort auch mit Holzkohlegewinnung aus landwirtschaftlichen Abfallstoffen experimentieren, steht Zuckerrohr ganz weit oben auf der "Kandidatenliste". Mit leeren Maiskolben haben wir schon erstklassige Ergebnisse erzielt.

Zuckerrohr wird in der Tat nur durch Stecklinge vermehrt. Nach der Ernte bleibt der Stumpf im Boden und treibt dann neu. Alle paar Jahre lässt der Ertrag nach, dann kommt ein neuer Steckling.

Bei Zuckerrohr scheint es keine Fruchtfolge zu geben, immer auf denselben Äckern.

Sobald ich Genaueres weiss melde ich mich wieder.

Hier der Stand der Dinge bei unseren Experimenten:

http://www.buddel.de/kft/terra_preta.htm
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

hallo,
da meine vor kurzem gekaufte zuckerrohrstange leider nix wird (in kruzer zeit braun+schimmelig geworden ) möchte ich mir jetzt auch samen von Saccharum spontaneum bestellen. ist das denn das echte zuckerrohr? hab gelesen es soll nur ne wildform sein, nich dass es dann nicht zuckerig ist

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.