Zucchini - Früchte verfaulen

 
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

Hallo zusammen,

Hoffe, mir kann hier vielleicht jemand einen Tipp geben:

Ich habe eine gelbe Zucchini. Sie wächst im Kübel. Die bringt Suchhilfe wirklich schön viele Früchte. Aber: wenn die Früchte ca. 15-20 cm lang und vielleicht so 3 cm dick sind, fängt das Ende mit der Blüte an, gammelig zu werden. Innerhalb kurzer Zeit ist es dann wirklich "Matsch".
Ok, einerseits nicht ganz so schlimm ich esse sowieso nur alleine davon und sie trägt massenhaft. Somit ernte ich oft schon in genau diesem Stadium. Aber ein paar hätte ich schon gerne mal größer, zum Befüllen z.B.

Jemand eine Idee, was das sein kann / woran es liegen könnte?

Grüße
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 35
Dabei seit: 06 / 2012

Bella Donna

Hallo Vanitas,
denke das liegt an unserem schlechten Wetter. Die Sonne fehlt und es ist zu viel Regen.
Allerdings sind die Zucchinis in diesem Reifestadium am schmackhaftens. Wenn erst mal die Kerne zu sehen sind, schmecken sie nicht mehr so gut.
Weiterhin Guten Appetit
LG
Bella Donna
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

danke für die antwort bella donna.
das ist natürlich möglich. vielleicht ist es wirklich das wetter.

wie gesagt, ich hab ja schon viele der kleinen gegessen. hätte nur einfach auch gerne mal eine große gehabt. aber wenn es nicht an mir liegt und ich es somit nicht ändern kann ... dann ist es halt so ...
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

liegen die Früchte mit im Kübel? Wenn ja, könntest du z.B. Holzbrettchen oder ähnliches Unterlegen.
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

hallo hobby-gärtner,

nein, die früchte liegen nicht am boden auf.

ich habe jetzt zwei fotos, darauf kann man es ganz gut erkennen ...
Zucchini2.JPG
Zucchini2.JPG (146.4 KB)
Zucchini2.JPG
Zucchini1.JPG
Zucchini1.JPG (188.62 KB)
Zucchini1.JPG
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Ich würde auf jeden Fall mal die Überreste der Blüten von den Früchten entfernen, da sich da ja nur Wasser sammelt, was dann ein Grund sein könnte, dass die zu faulen anfangen.
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

danke, das mache ich aber meist (also die verblühten überreste entfernen)
daran kann es eigentlich nicht liegen ...
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich habe das Problem dieses Jahr auch (wieder), und viele andere Leute auch.
Ich hatte das vor 3 oder 4 Jahren das erste Mal - früher gab es das bei uns irgendwie nicht. So, als sei das ein neuer Pilz/Keim.....

Wir ernten auch bewußt jung, um das Problem zu umgehen, und ich habe extra deshalb mehr Pflanzen angebaut, damit die Menge wieder stimmt.....
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

Schade. Aber dann bin ich trotzdem erst mal froh, dass andere das gleiche Problem haben und es nicht an einem groben Fehler meinerseits liegt.
Mal sehen, was meine andere Zucchini macht und ob da das Problem auch auftritt. Die musste ich nämlich später noch mal nachpflanzen, weil ich den ersten Keimling gekillt hatte. Deshalb ist sie noch nicht so weit.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2012

Juste

Hi, du hast da leider die bakterielle Weichfäule. Nähere Informationen dazu findest du auf der Seite der LfL Bayern, ich kopiere mal den entsprechenden Part hier rein:

Bakterielle Weichfäule (Erwinia carotovora)

Schadbild
Junge Zucchini und Gurkenfrüchte werden von der Blütenansatzstelle her weichfaul. Die Fruchtschale kann noch einige Zeit intakt bleiben, während sich das Fruchtfleisch im Inneren rasch zersetzt. Der Fruchtbrei hat einen üblen Geruch.

Biologie
Der Erreger der bakteriellen Weichfäule ist in den Böden sehr weit verbreitet und befällt zahlreiche Gemüsearten (z.B. Zwiebeln, Gelbe Rüben) und landwirtschaftliche Kulturen. Das Bakterium dringt durch Verletzungen, z.B. durch Fraßschäden oder auch offene Wunden, nach dem Abfall der Blüten, in die Früchte ein. Die Verbreitung im Bestand kann durch Spritzwasser (Regen, Überkopfgießen) erfolgen.

Vorbeugung und Bekämpfung
Eine chemische Bekämpfung ist nicht möglich. Die Pflanzen oberflächlich möglichst trocken halten und befallene Früchte sofort aus dem Bestand entfernen.

Hoffe, du kannst den Schaden klein halten.

MfG Juste.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.