Zitronenkern gepflanzt

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Schau, dass du möglichst keine Wurzeln abreißt. Das würde die Pflänzchen eventuell schwächen und ihnen schaden. Ansonsten sehen sie sehr gut aus.
Ab einem gewissen Alter verholzen kleine Pflänzchen, indem die Pflanzenzelle Lignin einlagert. Das ist ein ganz natürlicher Vorgang
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 10 / 2012

zity

Hey, mittlerweile ist fast ein Jahr um und meine Pflänzchen haben sich kaum verändert sind nur bisschen größer geworden (ihr könnt ja die Bilder von damals und heute vergleichen) und haben seit kurzem Dornen dran

Meine Frage, kann mir jemand aus eigener Erfahrung sagen, wie sich die Pflanzen jetzt weiterentwickeln? Werden die jetzt nur noch größer? wäre ja langweilig.....und kann oder soll ich die kleinen entsorgen? drei große reichen doch eigentlich....

danke
9fe8aece.m.jpg
9fe8aece.m.jpg (44.13 KB)
9fe8aece.m.jpg
t_bd8e3650m_229.jpg
t_bd8e3650m_229.jpg (35.75 KB)
t_bd8e3650m_229.jpg
t_bd8e3650m_157.jpg
t_bd8e3650m_157.jpg (35.75 KB)
t_bd8e3650m_157.jpg
t_3291dab5m_274.jpg
t_3291dab5m_274.jpg (33.52 KB)
t_3291dab5m_274.jpg
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo zity.
Gut sehen deine Zitronen aus.
Aber was da noch in deinen Töpfen wächst scheint doch noch was anderes zu sein.
Ich hab wie immer keine Ahnung aber vielleicht weiß ja wer anders mehr.
Gruß
Dorit
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 10 / 2012

zity

Ja mein Daddy isst dieses Unkraut, ich weiß bis heute nicht was das ist ich reiße es immer raus und schmeiß es aus dem Fenster, er pflanzt das Zeug immer wieder rein...ihm ist wohl langweilig
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3082
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4010

GrüneVroni

Hallo Zity

Das «Unkraut» dürfte wohl Portulak (Portulaca oleracea) sein.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Nee doch nicht entsorgen ts ts ts,
aber vielleicht kannst du sie jetzt noch gaaaaaanz vorsichtig an die frische Luft bringen, das würde denen auch ganz gut tun, um den langen dunklen Winter zu überstehen, natürlich etwas schattig platzieren, aber Sauerstoff tanken lassen.
Ich habe auch so einen Kandidaten zu Hause, und dem gehts draußen gut, aber Blüten und so , das wird noch ewig dauern, wenn überhaupt. Aber der Erfolg zählt

LG
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 10 / 2012

zity

Ewig dauern, genau das wollte ich hören ganz schön langweilig, aber was soll's musste mich darauf einstellen :p ich stelle die gelegentlich auf den Balkon, aber sehr selten, da ich keine Lust auf Insekten habe
Was ich noch wissen wollte, hatte ja alle gleichzeitig gepflanzt und nun sind drei Pflanzen riesig und einige sehr klein, wachsen die kleinen weiter oder wird aus den nix mehr?! Würde mir dann bisschen Platz machen...


@Vroni stimmt
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 10 / 2012

zity

Und täglich grüßt das Murmeltier hallo liebes Forum, nach einem halben Jahr bin ich wieder mit fragen da^^ als erstes, den Pflanzen geht es immer noch ganz gut, jedes hat sein eigens töpfchen.
Aber ich habe da mal eine Frage: meine Pflanzen standen 2 Jahre auf einer Fensterbank, wo von 11-20 Uhr im Sommer die Sonne drauf schien (Südseite vom Haus). Habe nun mein Zimmer gewechselt, wo für die Pflanzen kein Platz ist / und sie stehen jetzt im Treppenhaus, wo es wirklich sehr kalt ist und die Sonne scheint nur morgens kurz rein. Es ist zwar sehr hell, aber dennoch kalt. Schadet das den Pflanzen? Muss es warm sein (Zimmertemperatur)? und sollten ich deren Platz ändern?

Und wie oft muss ich sie im Winter gießen? grüß, euer Amateurgärtner
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Zity,

ganz allgemein zur Überwinterung guck mal bitte hier:
topic17784.html

Was heißt denn kalt? Kannst du eine Temperaturangabe machen? Und hell? Welche Seite ist das Fenster?
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 10 / 2012

zity

Danke für die schnelle Antwort ich schätze mal um die 10-15 grad...und die Fensterbank zeigt in den Osten, da scheint die Sonne um 11 Uhr nicht mehr durchs Fenster
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

... Miss doch mal die Temperatur. Man liegt mit Schätzungen oft recht ordentlich daneben. Aber wenn das stimmt, dann hört sich das eigentlich nach ganz guten Überwinterungsbedingungen an.
LG
Ursula
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 10 / 2012

zity

Nö so schlecht lag ich gar nicht sind genau 11 grad ...kann mir kaum vorstellen dass das gut für die Pflanzen ist
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 10 / 2012

zity

Hey, nach langer Zeit bin ich mal wieder da den Pflanzen geht es ganz gut, zwei sind mega groß, der Rest normal und einer ganz klein ich hätte aber mal eine andere Frage: ich habe seit kurzem extrem viele Obstfliegen die waren vorher nicht in den Pflanzen, habt ihr einen Tipp was ich da machen kann?!habe zwar ein Glas mit Essig gefüllt, aber irgendwie ist nicht viel passiert...obwohl das Glas voll mit ihnen war /
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das sind sicherlich keine Obstfliegen, sondern Trauermücken.
Guck mal hier
obstfliegen-26gt-trauermuecken-t97686.html
Avatar
Beiträge: 147
Dabei seit: 11 / 2013

michel walldürn

zity wieso sind die so klein.meiner ist nur vieleicht einen cm kleiner und ungefer ein jahr alt deine schon drei jahre.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.