Aucuba japonica - frisch gepflanzt: Beeren entfernen?

 
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo,

ich habe kurz vor Weihnachten eine kleine Aucuba mitgenommen, weil sie stark reduziert war.
Ich hatte eigentlich vor, sie in der Garage zu überwintern und im Frühjahr in den Garten zu pflanzen.
Da diese Überwinterung aber mit diversen Risiken behaftet ist, und bei uns immer noch durchgehend herbstliches Wetter herrscht, habe ich sie dann vor dem Jahreswechsel kurz entschlossen doch noch ausgepflanzt.

Was mir erst jetzt aufgefallen ist: das kleine Pflänzchen hat relativ viele Beeren - z. T. rot, z. T. noch nicht. Jetzt frage ich mich, ob es für die Pflanze in dieser Situation besser wäre, wenn ich die Beeren abschneide?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

im Allgemeinen ist ein Entfernen von Blüten oder Frucht/Samenansätzen beim Pflanzen immer von Vorteil. Ob es aber lebensbedrohlich wird, wenn Du sie dranlässt, bezweifle ich .
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Danke!
Ich dachte nur, da es vermutlich nicht einer optimalen Lehrbuchpflanzung entspricht, so eine Pflanze am 30. Dezember in nassen Lehmboden zu stopfen, tue ich ihr wenigstens etwas gutes und entferne die Beeren.....
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Aber wenn die Beeren schon rot werden, sind sie doch schon eher voll entwickelt. Meint ihr, dass es die Pflanze dann trotzdem noch Energie kostet?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1724
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3320

Schokokis

Hi Scrooge,
mich würde mal interessieren ob deine Aukuba die Pflanzaktion im Dezember überstanden hat.
Habe im Sommer eine geschenkt bekommen und überlege, ob ich sie nun doch noch auspflanzen soll.

Ich hatte vor Jahren schon mal eine als Zimmerpflanze und wollte diese bis zum leichten Frost draußen lassen und dann im Schlafzimmer halten, auch weil meine Mutter( die im Pflanzenbuch nachgelesen hat) der Meinung war, das sie keinesfalls winterhart ist.
Ich wohne übrigens im Speckgürtel Berlins Müsste als Zone 7 sein...

Viele Grüße Kristin
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hi Kristin,

das liest man immer wieder, dass die nicht winterhart sein soll. Ich hab meine kleine seit ca. 3 Jahren im Garten, ohne Winterschutz, und sie lebt immer noch.

Ich weiß natürlich nicht, ob die noch richtig einwurzelt; vielleicht ist es daher ratsamer, sie erstmal kühl zu überwintern
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo Kristin,

der Pflanze geht es hervorragend.
Ich weiß allerdings nicht, inwieweit man den komischen Winter letztes Jahr auf andere Jahr übertragen kann. Es ist ja nach der Pflanzung noch für einige wenig Wochen leidlich warm geblieben, und dann kam von jetzt auf nachher der extreme Frost.
Deswegen hatte ich die Aucuba - wie viele andere Pflanzen - außergewöhnlich dick verpackt. Folglich fehlen mir Erfahrungswerte dazu, wie sich die Pflanze in einem "normalen" Winter und ohne zusätzlichen Winterschutz schlägt.

Wir wohnen auch Zone 7. Ansonsten ist die Stelle wohl recht gut für die Aucuba geeignet. Sehr schattig, mit Abendsonne; leider aber auch 1-2 Stunden Mittagssonne. Lehmboden, aber minimal abschüssig, so daß sich das Wasser dort wohl nicht ganz so sammelt. Und direkt an einer Mauer und damit komplett vor kalten Ostwinden geschützt.


Ich würde sie an Deiner Stelle jetzt noch auspflanzen. Wäre dafür natürlich besser, wenn wir mehr Regen hätten. Bei uns ist der Boden doch recht trocken im Moment und die Regenschauer sind zu selten und nicht ergiebig genug.
Das ist aber meine persönliche Meinung, die auch damit zusammenhängt, daß ich oft Pech habe, wenn ich versuche, solche Pflanzen im Topf zu überwintern. Entweder man hat kein Winterquartier, das wirklich kalt genug ist, oder man vergißt das Gießen - besonders weil ja oft die Töpfe, in denen die Pflanzen verkauft werden, zu klein sind, und das Substrat so torfig, daß das mit dem Minimal-Gießen im Winter ohnehin zur Kunst wird.

Hättest Du denn überhaupt ein geeignetes Winterquartier?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1724
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3320

Schokokis

Hi,

nun sind schon ein paar Jahre vergangen und mein Aukube hat sich sehr schön entwickelt. Auch ohne winterschutz. Mittlerweile überlege ich noch das andere Geschlecht dazuzunehmen um in den Genuss der schönen Beeren zu kommen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.