Zitronenblüten ohne Stempel

 
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 07 / 2013

christoph97-2

Hallo

Ich habe einen großen (2 Meter) Zitronenbaum. Er hat auch schon oft Früchte getragen. Über den Winter hat er alle Fruchtansätze und mindestens die Hälfte seiner Blätter verloren, warum auch immer, denn sein kleiner Bruder direkt daneben hat nichts fallen lassen... So, jetzt wo er am Gartenfenster steht, damit er sich schonmal an die Sonne gewöhnen kann, blüht er. Die Blüten ausgebildet hat er allerdings schon Anfang Dezember. Die Blüten fallen aber oft schon am selben Tag, an dem sie aufgehen, ab. Nach erstem Wundern weiß ich inzwischen auch wieso: die Blüten haben keinen Stempel. Im Internet habe ich davon nichts gefunden. Könnt ihr mir erklären, warum die Blüten keinen Stempel haben? Und was kann ich tun, damit er welche ausbildet? Ich will dieses Jahr wieder Früchte haben...

Gruß
Chris
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Chris,

da müsste ich jetzt erst mal grundsätzlich was zur Pflege und Überwinterung wissen. Stand er warm/dunkel? Und bei welchen Temperaturen? Vielleicht könntest du auch bitte ein Foto zeigen?
Wie hast du den Winter über gegossen? Und wie gießt du jetzt? Er steht jetzt heller und wärmer wieder?
Manchmal werden Notblüten gebildet, wenn irgendwas mit der Zitruspflanze nicht in Ordnung ist. Das gibt es auch, wenn die noch jung sind und zum ersten Mal blühen, das ist bei dir aber ausgeschlossen, wenn die schon zuverlässig Früchte getragen hat.
Hast du schon wieder mit dem Düngen angefangen? Bzw. mit was hast du denn vorher in der Wachstumszeit gedüngt?
Erst mal Fragen über Fragen, aber wir kommen dem Ganzen schon noch auf den Grund.
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 07 / 2013

christoph97-2

Hallo

In der Überwinterungsphase stand er bei ca. 10 grad und mit künstlicher Beleuchtung, wie alle meine Pflanzen. Im Winter habe ich maximal alle zwei Wochen einen viertel Liter gegossen. Einmal habe ich ihn allerdings ausgelassen, weil er bereits Blütenansätze gezeigt hat und ich nicht wollte, dass er blüht, bevor er draußen steht. Geklappt hat das nicht. Jetzt bekommt er jede Woche mal einen halben Liter. Das reicht auch, die Erde ist feucht.
Jetzt steht er halbsonnig und warm bei ca 20 grad an meinem Südfenster. Gedüngt habe ich ihn noch nicht.

Gruß
Chris

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.