Zitronenbaum macht Kummer

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Remchingen
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2009

onkel

Hallo zusammen

Seit Oktober 2011 habe ich einen Zitronenbaum, ca. 170cm groß, im 40cm Topf, der im geheizten Wintergarten bei viel Licht steht. Er wird einmal im Monat gedüngt und bekommt pro Woche ca. 1l Wasser.
Seit einigen Wochen kommen keine neue Blüten, die Früchte, die jetzt noch dran hängen, reifen jedoch, aber er wirft vermehrt gelbe Blätter ab. Schädlinge sind keine vorhanden!
Habe Angst, das er komplett kaputt geht.
Kann mir jemand einen Tipp geben...??
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

glaube das Hauptproblem ist die warme Überwinterung.
Wie warm ist es denn in deinem Wintergarten?
Zitronenbäume brauchen im Winter eine kühle Ruheperiode, in der auch nicht gedüngt wird.
Der helle Standort ist optimal,aber nur bei 8 bis 10 Grad.

Blattabwurf: Zitronen sind kalkempfindlich, sie reagieren mit Chlorose auf zu stark kalkhaltiges Wasser
Deshalb auch Dünger mit Eisenanteil verwenden.

Könntest du vielleicht mal ein Foto machen und einstellen?
Das wäre bestimmt sehr hilfreich
Avatar
Herkunft: Remchingen
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2009

onkel

Foto reiche ich noch nach. Denke mal, es liegt an der Temperatur. Sind etwa 21 Grad durchweg. Kann ich dem Überwinterungsfehler noch in Zaum halten..??
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

Ja,dein Zitronenbaumsteht viel zu warm.
Lass ihn da aber jetzt stehen, sonst ist der Temperatursturz zu hoch.Stell ihn bei milderen Temperaturen doch ins Freie.

Einen Tipp kann ich die noch geben.Gieße ihn jetzt viel weniger (nicht austrocknen lassen ). Dadurch kannst du noch eine künstliche Ruhezeit sozusagen erzwingen. In dieser Zeit müsste er Blüten ansetzen. Wenn du Knospen dann siehst, gieße wieder mehr und fange wieder langdam mit düngen an.
Bei mir hat es jedenfalls geklappt.

Das du ein Foto noch nachreichst ist super.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Was heißt denn "geheizt"? Wie viel Grad sind denn da tagsüber und nachts? Und wie hell ist es, in welcher Richtung liegt der Wintergarten? Südseite?

Ich nehme mal stark an, dass du es mit dem Gießen zu gut gemeint hast. Hast du immer erst gegossen, wenn die Zitrone auch wirklich komplett ausgetrocknet war?
Das hört sich nämlich stark nach einem Wurzelproblem an. Und so etwas tritt erst nach Wochen/ Monaten auf.

Normalerweise ist auch die warme Überwinterung kein Problem, wenn genug Licht vorhanden ist. Das geht fast nur mit Zusatzbeleuchtung.
Und bitte unbedingt weiter mit Leitungswasser gießen. Alle Zitruspflanzen brauchen kalkhaltiges Wasser. Es ist immer noch weit verbreitet, dass sie nur mit Regen- oder kalkfreiem Wasser gegossen werden sollen, das stimmt aber nicht.
Ich hatte hier mal was zur Überwinterung zusammengefasst:
forum/ftopic17784.html#194129
Avatar
Herkunft: Remchingen
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2009

onkel

Der Wintergarten hat Süd-West-Ausrichtung. Die Temperatur von ca. 21 Grad steht nahezu konstant über Thermostat. Bei Sonneneinstrahlung geht sie auch schon mal Richtung 23 Grad. Wintergarten hat Sonnenschutzgläser.
Vielen Dank mal für eure Hilfe. Versuche jetzt mal weniger zu gießen und wenn es das Wetter zuläßt, nach draußen (ist verdammt schwer).
Citrus 003.jpg
Citrus 003.jpg (95.23 KB)
Citrus 003.jpg
Citrus 002.jpg
Citrus 002.jpg (90.13 KB)
Citrus 002.jpg
Citrus 001.jpg
Citrus 001.jpg (112.17 KB)
Citrus 001.jpg
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
So schlecht sieht der doch gar nicht aus.
Sind das eigentlich hauptsächlich alte Blätter, die gelb werden?
Ist schon irgendwas vom Neuaustrieb zu sehen?

Und lange dauert es ja nicht mehr, bis wir unsere Zitronen hinaus stellen können.
Avatar
Herkunft: Remchingen
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2009

onkel

Ja, es sind überwiegend die alten Blätter, die gelb werden und abfallen, obwohl auch wenig kleinere dabei sind. Neuaustrieb...? Momentan eher Stagnation. Aber die halbgroßen Früchte reifen! Übrigens, die Erde im Topf ist bockelhart. Sollte ich auch hier was machen? Dachte schon, das ich ihn jetzt dann bald austopfe, den Ballen mit dem Gummihammer lockere und mit frischer Erde wieder auffülle. Wär das OK, oder lieber in dieser Richtung nix machen?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Das heißt der Topf ist gut durchwurzelt? Ja, dann auf jeden Fall umtopfen in schön lockere, wasserdurchlässige Erde in einen Topf, der höchstens zwei Nummern größer ist.
Ich würde gar nicht so arg auf dem Ballen rumklopfen, nur etwas lockern. Die feinen Haarwürzelchen sind nämlich recht empfindlich.
Avatar
Herkunft: Remchingen
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2009

onkel

So, hab mal ne Weile das Gießen eingeschränkt.
Hier mal das vorläufige Ergebnis:
AAAAAAHHHHHHHHH
Blätter haben sich gerollt und sind dann nacheinander abgefallen!!!
Habe jetzt Wasserzufuhr wieder zwangsläufig wieder erhöht
Ist da noch was zu retten
Gleiter 002.jpg
Gleiter 002.jpg (88.48 KB)
Gleiter 002.jpg
Citrus.jpg
Citrus.jpg (111.5 KB)
Citrus.jpg
Avatar
Herkunft: Braunau/Inn
Beiträge: 250
Dabei seit: 05 / 2008

hortus

Nur nicht verzweifeln. Im vorigen Winter haben meine Zitronenbäume und Kumquat - wohl wegen unzureichender Pflege - alle Blätter verloren. Es ist wohl oft schwer zu entscheiden - mehr oder weniger Wasser. Jedenfalls haben alle Stämmchen wieder brav ausgetrieben. Solange die Triebe nicht völlig tot sind, lebt die Hoffnung. Abwarten,...... abgestorbene Teile einfach zurückschneiden.
Avatar
Herkunft: Remchingen
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2009

onkel

So,......hab die Wasserzufuhr wieder deutlich erhöht, gelegentlich Dünger. Hat inzwischen wieder etwa 10 Blütenansätze.Sieht zwar etwas mitgenommen aus,aber ich hoffe, er fängt sich wieder.
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 12 / 2011

Sylvi Grün

Hallo Achim,

meine Limette hatte auch ein wenig Probleme mit dem Winter ...

Es schien mir, als ob ihr jeder Tag in " Gefangenschaft" ( im Haus),zum Ende zu, eine Qual wäre !

Sie steht jetzt mit ihren 1,60 frisch umgetopft wieder im Garten...und man kann förmlich sehen wie sie es genießt ...es ist wieder alles herrlich grün und der Neuaustrieb gibt Gas

Und bei den Temperaturen im Moment ( 26 Grad)....schlürft sie Wasser ohne Ende...

LG

Sylvi
Avatar
Herkunft: Remchingen
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2009

onkel

So,.....Zitronenbaum steht seit einigen Wochen auf der Terrasse. Braucht kräftig Wasser, treibt super frisch aus und hat momentan ca. 60 Blüten!!!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.