Wie immer, wenn ich nicht mehr weiter weiß mit den grünen Freunden, wende ich mich an Euch Forumsmitglieder.
Daher auch heute die Hoffnung, daß mir jemand sagen kann, was mit meinem viele Jahre alten Zitronenbaum los ist. Kaum hat er den Winter im sonnendurchfluteten, aber kühlen Windfang endlich mal ohne Schildlausbefall überstanden, macht er mir schon wieder Sorgen:
Nach der "kalten Sophie" durfte er nun also in den Garten, hat dort ein Plätzchen, das ihm eigentlich ausnehmend gut gefallen sollte (die Schildläuse zumindest sind doch gekommen, aber mit biologischem Öl mit nur einer "Runde" Bekämpfung diesmal auch entfernt worden). Und auf einmal sahen erst wenige, inzwischen immer mehr Blätter sibrig-schimmernd, fast quecksilbrig aus. Nicht ganz einfach zu fotografieren, habe es aber dennoch mal probiert.
War der Fehler vielleicht, den Zitronenbaum vor dem Herausbringen umzutopfen und ihm dabei zwar sehr hochwertige, aber nicht speziell für Zitruspflanzen zusammengesetzte Blumenerde gegeben zu haben?
Was mache ich denn jetzt mit dieser komischen Chlorose, die immer mehr Blätter befällt?
Die Blätter als solche sehen kräftig und regelmäßig aus, auch werden ständig neue gebildet. Aber sie überziehen sich dann halt sozusagen mit dieser quecksilbrigen Farbe - das sieht nicht gerade nach strotzender Gesundheit aus.
Freue mich über Ratschläge, wie ich selbige tatsächlich wiederherstellen kann. Vielen Dank schon an dieser Stelle
Daher auch heute die Hoffnung, daß mir jemand sagen kann, was mit meinem viele Jahre alten Zitronenbaum los ist. Kaum hat er den Winter im sonnendurchfluteten, aber kühlen Windfang endlich mal ohne Schildlausbefall überstanden, macht er mir schon wieder Sorgen:
Nach der "kalten Sophie" durfte er nun also in den Garten, hat dort ein Plätzchen, das ihm eigentlich ausnehmend gut gefallen sollte (die Schildläuse zumindest sind doch gekommen, aber mit biologischem Öl mit nur einer "Runde" Bekämpfung diesmal auch entfernt worden). Und auf einmal sahen erst wenige, inzwischen immer mehr Blätter sibrig-schimmernd, fast quecksilbrig aus. Nicht ganz einfach zu fotografieren, habe es aber dennoch mal probiert.
War der Fehler vielleicht, den Zitronenbaum vor dem Herausbringen umzutopfen und ihm dabei zwar sehr hochwertige, aber nicht speziell für Zitruspflanzen zusammengesetzte Blumenerde gegeben zu haben?
Was mache ich denn jetzt mit dieser komischen Chlorose, die immer mehr Blätter befällt?
Die Blätter als solche sehen kräftig und regelmäßig aus, auch werden ständig neue gebildet. Aber sie überziehen sich dann halt sozusagen mit dieser quecksilbrigen Farbe - das sieht nicht gerade nach strotzender Gesundheit aus.
Freue mich über Ratschläge, wie ich selbige tatsächlich wiederherstellen kann. Vielen Dank schon an dieser Stelle
IMG_0979.jpg (1.59 MB)
IMG_0979.jpg
IMG_0979.jpg
IMG_0978.jpg (1.42 MB)
IMG_0978.jpg
IMG_0978.jpg
IMG_0976.jpg (1.47 MB)
IMG_0976.jpg
IMG_0976.jpg