Zitronenbaum: Blätter "quecksilbrig"

 
Avatar
Avatar
bxa
Azubi
Herkunft: Hesseländsche
Beiträge: 43
Dabei seit: 05 / 2007

bxa

Wie immer, wenn ich nicht mehr weiter weiß mit den grünen Freunden, wende ich mich an Euch Forumsmitglieder.

Daher auch heute die Hoffnung, daß mir jemand sagen kann, was mit meinem viele Jahre alten Zitronenbaum los ist. Kaum hat er den Winter im sonnendurchfluteten, aber kühlen Windfang endlich mal ohne Schildlausbefall überstanden, macht er mir schon wieder Sorgen:

Nach der "kalten Sophie" durfte er nun also in den Garten, hat dort ein Plätzchen, das ihm eigentlich ausnehmend gut gefallen sollte (die Schildläuse zumindest sind doch gekommen, aber mit biologischem Öl mit nur einer "Runde" Bekämpfung diesmal auch entfernt worden). Und auf einmal sahen erst wenige, inzwischen immer mehr Blätter sibrig-schimmernd, fast quecksilbrig aus. Nicht ganz einfach zu fotografieren, habe es aber dennoch mal probiert.

War der Fehler vielleicht, den Zitronenbaum vor dem Herausbringen umzutopfen und ihm dabei zwar sehr hochwertige, aber nicht speziell für Zitruspflanzen zusammengesetzte Blumenerde gegeben zu haben?
Was mache ich denn jetzt mit dieser komischen Chlorose, die immer mehr Blätter befällt?

Die Blätter als solche sehen kräftig und regelmäßig aus, auch werden ständig neue gebildet. Aber sie überziehen sich dann halt sozusagen mit dieser quecksilbrigen Farbe - das sieht nicht gerade nach strotzender Gesundheit aus.

Freue mich über Ratschläge, wie ich selbige tatsächlich wiederherstellen kann. Vielen Dank schon an dieser Stelle
IMG_0979.jpg
IMG_0979.jpg (1.59 MB)
IMG_0979.jpg
IMG_0978.jpg
IMG_0978.jpg (1.42 MB)
IMG_0978.jpg
IMG_0976.jpg
IMG_0976.jpg (1.47 MB)
IMG_0976.jpg
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
sieht nach sonnenbrand aus...
pflanzen beim rausstellen langsam an die ungefilterte sonne gewöhnen.
z.b. erst eine woche in den halbschatten stellen.
Avatar
Avatar
bxa
Azubi
Herkunft: Hesseländsche
Beiträge: 43
Dabei seit: 05 / 2007

bxa

Oh, echt?

Daß Pflanzen sowas auch bekommen können, wußte ich zwar schon. Aber auch noch, nachdem sie schon seit mehreren Wochen (und vielen Sonnentagen) draußen waren?

Und mich irritiert auch, daß es immer mehr dieser Blattschäden gibt, obwohl die Sonne uns hier in den letzten 10 Tagen oder so nun wirklich nicht verwöhnt hat... mmm...

Und was mache ich jetzt?
Einfach abwarten? Oder kann ich irgendwie bei der "Heilung" unterstützen?

Vielen Dank!
Avatar
Herkunft: Bad Kreuznach
Alter: 42
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2012

Chlorophytum

Sieht nicht nach Sonnenbrand aus, abgesehen davon brauch es dazu schon eine deftige Einstrahlung, die in letzter Zeit wohl kaum vorhanden war.

Täusche ich mich oder ist vor allem auf dem ersten Bild ein Blatt zu erkennen, das eine leich glebliche Punktierung hat? Bei silbrig-schimmerndem Laub und leichten Deformationen (und natürlich winzigen Einstichstellen) kommt mir immer erst Thrips in den Sinn. Wobei die Witterung der letzten Wochen für die nicht optimal gewesen sein dürfte und es auch noch etwas früh im Jahr ist.

Die Schildläuse könnten allerdings ein Vektor für andere Pathogene gewesen sein. Beispielsweise Bakterien oder Viren. Lässt sich so via Ferndiagnose unmöglich feststellen. Du hast gesagt, die Neuaustriebe werden ebenfalls befallen, wenn das noch relativ gleichäßig geschieht würde das die mikrobielle Vermutung stützen.

Fühlen sich die verfärbten Stellen anders an als das restliche Blattgewebe?

Auf jeden Fall kann es nicht schaden, den Citrus erst mal streng zu isolieren.
Avatar
Avatar
bxa
Azubi
Herkunft: Hesseländsche
Beiträge: 43
Dabei seit: 05 / 2007

bxa

Vielen Dank - Zitronenbaum ist schon isoliert.
Und die Äste mit dem größten Befall sind herausgeschnitten.

Was immer es ist, kann sich so hoffentlich nicht weiter ausbreiten.

Wir hoffen ...

Danke allen helfenden Mitdenkern.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.