Zitronenbäumchen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 24
Dabei seit: 11 / 2006

bluemchen

Hallo ihr lieben ( Profis)
ist schon interessant, was ihr so alles ausprobiert.
Ich möchte einen Zitronenbaum selbst züchten.
Da ich aber blutiger Anfänger bin und eigendlich gar keine Ahnung habe,
bitte ich Euch hiermit um viele nützliche INFOS.
Das wäre ganz nett.
Außerdem, habe ich im Sommer, die Kerne von einer roten Paprika,
aufbewahrt . Das habe ich schon einmal getan und sie ausgesäht.
Hat aber nicht geklappt. Muß ich den Zitronenkern und die Paprikakerne besonders behandeln, bevor ich sie in die Erde gebe?
Über viele nützliche INFOS wäre ich sehr dankbar.
Ach ja: wann ist die beste Zeit um diese einzupflanzen?
LG Tina
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 310
Dabei seit: 11 / 2006

Sachsensternchen

Meines Wissens sind Zitronen KÜHLKEIMER! Sie sollten stratifiziert werden. Das heißt, einige Tage oder Wochen vor der Aussaat in den Kühlschrank. Oder:

und so mach ich es gerade:

ab in die Erde und raus ins freie geschützt aufstellen. Im Frühjahr sollten sie dann langsam anfangen zu keimen!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Tina!

Ich habe meine auch einfach so (im Sommer) ausgesaet und sie sind problemlos gekommen
Chili war uebrigens genauso problemlos. Beides habe ich nicht vorbehandelt, sondern einfach so aus der Frucht in Blumentoepfe/Balkonkasten zu anderen Pflanzen gesteckt. Bei meinen Chilisamen jetzt gebe ich mir mehr Muehe - ob die trotzdem keimen?!?

Lg,
Kiroro
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hi Bluemchen!

Zitronenbäumchen aus Kernen zu ziehen ist recht einfach!

Kern in die Erde, Wasser drüber, warm stellen, fertig!

Da Zitronen eine Winterruhe halten ist das Frühjahr der beste Zeitpunkt für die Aussaat.

Mit Früchten kannst du aber leider nicht rechnen, da aus den Kernen sog. Wildlinge wachsen, die selten, oder meist gar nicht fruchten!

Wichtig ist nur, dass du einen kühlen und hellen Überwinterungs- platz hast, da Citrus- Pflänzchen bei ungefähr 5C überwintert werden sollten!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 24
Dabei seit: 11 / 2006

bluemchen

:-#: Vielen Dank für die tollen Infos.
Ist toll hier mit Euch.
Danke nochmals
LG Tina :P
Avatar
Herkunft: Spanien Mallorca
Beiträge: 250
Dabei seit: 01 / 2007

uwe05

Hallo Tina!
Das mit den Samen geht recht einfach!
Bei eine Handelsüblichen Zitrone ist es ein leichtes die Samen zum Keimen zu bringen.
Den Samen Trocken 2-5 Tage in Aufzuchterde Maulwufshügelerde ist mein Geheimtipp legen und ganz schwach damit bedecken.
leicht befeuchten.
Das ganze unter Folie tun.mehrfach die Woche lüften.
Nach ca 2-3 Wochen sollten sich die ersten Keimlinge zeigen.
Die Temperatur zum Keinen sollte nicht unter 20 Grad Celsius sinken.
Aber bedenke bis diese Pflanze Blüht oder Früchte bekommt können einige Jahre ins Land gehen.
Gruss Uwe
Avatar
Beiträge: 274
Dabei seit: 01 / 2007

elefantenfuß319

also irgendwie wiedersprechen sich die beiträge hier...manche schreiben sie kriegen NIE früchte und andere sie kriegen früchte aber es ´dauert...ich hab mich schlau gemacht und sie kriegen KEINE früchte weil es ,,wilde zitronen" sind die nicht veredelt wurden. die in der gärtnerei wurden veredelt und sind auch deshalb so teuer...aber man kann sich ja an dem duft und an der schönen pflanze auch freuen...und die zitronen kauft man f´dann halt leider doch...leider...oder eben doch den ,,fertigbaum" vom gärtner

seufz

lg jojo
Avatar
Herkunft: Hoyerswerda
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2007

Itojo

Kann man nicht auch selbst veredeln? Das würde mich wirklich interessieren. Könnte ja ähnlich wie bei Rosen funktionieren?! Der Gärtner machts ja auch irgendwie.
Avatar
Herkunft: ca. 30km nörd-östlic…
Beiträge: 194
Dabei seit: 08 / 2007

JuIi

@ uwe05

Kann man die Zitronenkerne auch gleich in die Erde stecken?


Ich habe mir nämlich gestern eine Zitrone gekauft die Kerne rausgeholt, abgespühlt, sorgfälltig abgetrocknet und dann ca. 0,5 cm tief in die Erde gesteckt.
War das falsch oder kann daraus auch etwas werden?

Gruß Juli
Avatar
Beiträge: 128
Dabei seit: 07 / 2007

grüner garten

Hallo !!

Ich hab einen Zitronenkern in einen Joghurtbecher getan mit Blumenerde und normaler Erde gemischt und dann immer warm gegossen... Ich hab dene Joghurtbecher nach draußen gestellt, dann habe ich eine alte Selterflasche aufgeschnitten , und die untere hälfte über den becher gestellt und jetzt hat er gekeimt..! Echt toll...!
Viel Glück mit euren Zitronenkernen/-bäumen

Mit freundlichen Grüßen

grüner Garten
Avatar
Avatar
rml
Hauptgärtner*in
Beiträge: 155
Dabei seit: 07 / 2007

rml

Ja, man kann Zitronenbäume selbst veredeln, aber das braucht etwas geschick, wie ich gehört habe. Du brauchst dafür eine Unterlage - z.B. einen Zitronenbaum aus einem Kern, der etwa 1-2 Jahre alt ist und einen Ast eines älteren Baumes, der bereits einmal Früchte getragen hat. Stamm und Ast müssen etwa die gleiche Stärke haben. Beides schneidest du schräg an und bindest die Schnittblächen mit einem speziellen hierfür vorgesehenen Band fest. Amschliessend musst du es mit einem Baumwachs abdichten. Mit viel Glück wächst alles zusammen und du hast einen veredelten Baum. So in etwa ist die Kurzfassung.

Genaueres findest du auf Herrn Reichels Citrus Seite:

http://www.steffenreichel.home…REDEL.html
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

das märchen, das selbst gezogene zitronen keine früchte bilden sollen, lese ich hier auch oft

Zitat:

Fruchterzeugung

Zitrone erbringt erst nach etwa 3 bis 5 Jahren erste Früchte, wenn sie aus Samen gezogen wurde. Veredelte Pflanzen sind wuchsstärker und ertragsreicher. Stecklinge und Markottierungen blühen schon im ersten Jahr nach der Bewurzelung. Veredelte Pflanzen sind bevorzugt, weil hier die ersten hohen Erträge schon nach drei Jahren zu erwarten sind.


Quelle: http://www.steffenreichel.home…TRONE.html
Avatar
Herkunft: Hoyerswerda
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2007

Itojo

Danke , da werd ich es wohl zuerst mit Stecklingen versuchen. Die kann man ja später mal als Edelreiss nehmen , oder?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.