Zitrone und Kumquat in einem!

 
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

weiß grad nicht ob ich im richtigen Forenteil bin. Wenn nicht bitte verschieben.
Ich habe gerade an meiner Kumquat (die auch schon mal vor paar Jahren Früchte trug) was merkwürdiges festgestellt. Und zwar ist dort ein Zitronenzweig dran.

Seit ein paar Jahren kriegt die Pflanze keine Blüten mehr, was ich bisher auf die Spinnmilben und den davongetragenen Schaden geschoben habe. Dieses Jahr sieht sie aber wieder sehr kräftig aus und immernoch keine Blüten. Gerade haben wir nun festgestellt, dass die Blätter und Stengel von dem einen Ast ganz anders aussehen, als die Kumquat. Es handelt sich wahrscheinlich um die Zitrone, die bei der Veredelung als Unterlage verwendet worden ist.

Nun habe ich ne Menge Fragen und hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
1. Liegt es an der Zitrone, dass die Kumquat nur lauter Äste und Blätter austreibt, aber keine Blüten mehr ansetzt?

2. Muss ich den Zitronenast abschneiden um die Kumquat zu erhalten?

3. Können die beiden Pflanzen vieleicht auch parallel zueinander leben und vieleicht auch beide zu blühen anfangen?

Ich habe bisher immer gelesen dass man die Triebe der Unterlage abtrennen muss, damit die Veredelung richtig anwachsen kann. Bei einheimischen Obstbäumen kenne ich aber, dass auch mehrere Sorten auf einem Baum aufgepfropft werden können.

So .. das war jetzt ne ganze Menge Text und ich bin echt ratlos. Weiß auch nicht, ob ich das übers Herz bringe diesen Zitronenast abzuschneiden. Bitte um Hilfe und hänge noch paar Bildchen an.

Gruß und Danke schonmal
Sunnii
IMAG0169.jpg
IMAG0169.jpg (1.43 MB)
IMAG0169.jpg
IMAG0168.jpg
IMAG0168.jpg (1.2 MB)
IMAG0168.jpg
IMAG0166.jpg
IMAG0166.jpg (1.66 MB)
IMAG0166.jpg
IMAG0170.jpg
IMAG0170.jpg (1.5 MB)
IMAG0170.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

die kumquat ist veredelt worden, warscheinlich auf Poncirus trifoliata, den ast solltest du weg schneiden, weil die unterlage sonst zu stark durch treibt und der kumquat das überleben schwer macht
Avatar
Herkunft: "Hamburch"
Beiträge: 352
Dabei seit: 04 / 2008

Tetrodotoxin

Zitat geschrieben von Sunnii
Weiß auch nicht, ob ich das übers Herz bringe diesen Zitronenast abzuschneiden. Bitte um Hilfe und hänge noch paar Bildchen an.

Der Ast sollte, wie Rose schon geschrieben hat, entfernt werden. Aber Du hast natürlich die Chance daraus einen Steckling zu machen. Ist zumindest einen Versuch wert. Details finden sich hier: http://www.steffenreichel.home…CKLIN.html
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo zurück,

und danke für die Antworten. Ich hab jetzt mal die zwei starken Triebe des Nicht-Kumquat-Astes abgeschnitten und in meine dunkle Keramikvase zum Bewurzeln gestellt.

Den großen Ast habe ich noch dran gelassen, denn ich glaube der stört erstmal nicht. Wird aber spätestens im Herbst auch abgesägt. Auch wenns weh tut, weil die Krone momentan recht gleichmäßig aussieht und da eine riesen Lücke entsteht.

Mit der Stecklingsvermehrung hatte ich bisher auch erst ein einziges Mal Glück. In Erde hatte es bisher noch nie funktioniert und in der Vase zumindest schon ein Mal dieses Frühjahr. Weiß aber da noch nicht, ob die in Wasser gebildeten Wurzeln nach dem Einpflanzen auch in Erde gut weiterwachsen. Das probier ich gerade aus.

Mal noch eine Frage: Könnte die Blühfaulheit meiner Kumquat damit zu tun haben, dass die Unterlage ausgetrieben ist? Die Kumquat selber wächst wie wahnsinnig und kriegt viele und sehr kräftige Äste mit vielen Blättern, nur keine Blüten.

Gruß Sunnii

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.