Zitrone in Form bringen

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2014

Lanek

Hallo ihr.
Ich lese schon längere Zeit mit und lande auch immer wieder hier im Forum, wenn ich mal etwas recherchiere - und jetzt habe ich mal eine Frage, bei der ich einen kleinen Rat brauche.
Es geht um einen selbstgezogenen Zitronenbaum, der noch nie so wirklich einen Schnitt bekommen hat. Im letzten Jahr hatte er im Wesentlichen nur die "Masse", die im unteren Teil zu sehen ist, also das untere verzweigte Gebiet.
Im Sommer 2013 ist der Haupttrieb allerdings sehr extrem geschossen und hat nun, im Winter, oben noch Verzweigungen bekommen und auch die wachsen vor sich hin. Er ist jetzt 1,6 Meter groß. Auch die Triebe im unteren Teil wachsen. Da dieses Jahr sehr stressig war, hab ich mir erst jetzt wirklich Gedanken über den Schnitt gemacht.
Was mir aufgefallen ist, sind die extrem großen Blätter, die sich oben bilden. Nach etwas Recherche (bin totaler Neuling) bin ich auf den Begriff Wassertrieb gestoßen und auf den Tipp, diese zu beseitigen.
Da der Baum jetzt irgendwie seltsam aussieht mit seinen zwei Kronen und zwischendrin die gähnende leere des "Wassertriebs", habe ich mir überlegt, wie man den Baum wieder schöner bekommt.
Meine Idee war nun, etwas oberhalb des Ansatzes des langen Wassertriebs den oberen Teil abzuschneiden, unten ein paar Triebe zu entfernen (die, welche zB nach innen oder unten wachsen oder mehrere zu dicht beeinander liegende Äste) und dann den Baum wieder draußen wachsen zu lassen.
Mich würde eure Meinung interessieren, wie ihr vorgehen würdet und ob ihr noch Anregungen habt.
Vielen, vielen Dank schon mal im Vorraus!

Ganz liebe Grüße aus Baden-Württemberg
Lanek

Bild von einem der ganz großen Blätter:
[attachment=2]Blatt.jpg[/attachment]
Übersicht vom Baum:
[attachment=3]Baum.jpg[/attachment]
Unterer Teil:
[attachment=0]baum_unten.jpg[/attachment]
Oberer Teil:
[attachment=1]baum_oben.jpg[/attachment]
Baum.jpg
Baum.jpg (47.7 KB)
Baum.jpg
Blatt.jpg
Blatt.jpg (2.62 MB)
Blatt.jpg
baum_oben.jpg
baum_oben.jpg (1.77 MB)
baum_oben.jpg
baum_unten.jpg
baum_unten.jpg (2.34 MB)
baum_unten.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Zitronen wachsen strauchförmig und sind sehr schnittverträglich. Das heißt, Du kannst Deiner Pflanze die Form geben, die Dir optisch am besten zusagt. Ich würde den langen Mitteltrieb bis etwa 3 Finger breit über der Krone, die die restlichen Äste bilden, zurückschneiden. Anschließend würde ich die Seitentriebe etwas einkürzen und störende Ästchen komplett entfernen. Die Zitrone treibt danach super wieder aus. Jetzt ist übrigens die ideale Zeit, um den Baum nach der Winterpause zu beschneiden.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2014

Lanek

Hallo,

ich danke Dir für Deine Antwort. Dann werde ich mich heute direkt daran wagen.

Liebe Grüße
Lanek
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Endlich habe ich diese Blattform (s. oben) gefunden.
Wieso ist das eine Zitrine, wenn meine Blätter meiner Zitrone dickfleischiger aussehen, wie diese hier?

Gibt es da echt nen Unterschied oder warum ist das so?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Also Zitrine ist mir schon mal unbekannt....

Die großen Blätter des mittleren Triebes sind vollkommen vergeilt und deswegen so übergroß und lapprig gewachsen.
Wenn du das Bild mit dem unteren Teil vergrößerst, wirst du sehen, dass hier die Blätter ganz anders sind.
Das ist die ganze Erklärung dafür.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Danke ganz lieb.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.