Zitrone bestäuben?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Als ich heute in den Keller ging und meine Pflanzen gießen wollte, strömte mir ein total angenehmer Duft entgegen. Schnell fand ich die Ursache - mein Zitronenbäumchen blüht wie wild.
Hier noch Bilder von dem Duftspender mit noch geschlossenen Knospen



Meine Überlegung ist jetzt jene, dass ich gerne auch Früchte habe, aber im Keller gibts außer ein paar Trauermücken nichts Fliegendes was meine Blüten bestäuben könnte.
Die Blüten haben teilweise einen Fruchtansatz bzw. sieht zumindest so aus. So wie auf dem Link
http://www.augensound.de/bild1…ronenblute

Muß ich jetzt mit dem Pinsel noch Bienchen spielen oder brauch ich gar nichts machen?

P.S. Fotos gibts erst, wenn ich meine neue Kamera habe.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Das ist nichts Ungewöhnliches, dass Zitronen jetzt blühen, macht meine auch!
Du kannst das Bäumchen einfach ein bisschen schütteln oder den Pinsel nehmen.
Das klappt immer!
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Hallo,

Du brauchst gar nix tun, denn Zitronen sind parthenokarp, heißt, daß sie auch aus unbefruchteten Blüten Früchte bekommen

Gruß
Edi
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Zitat geschrieben von Edi60
Hallo,
Du brauchst gar nix tun, denn Zitronen sind parthenokarp, heißt, daß sie auch aus unbefruchteten Blüten Früchte bekommen
Gruß
Edi

.. nun, bestimmt nicht immer und von alleine, sonst würde ich in Zitronen ersticken!
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 12 / 2010

Peppi

So sah mein Bäumchen auch mal aus, habe ihn jetzt komplett herunter geschnitten mal sehen ob er nächstes jahr wieder kommt
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Peppi: aus welchem Grund hast du ihn beschnitten?
Wenn es so radikal war, wirst du nächstes Jahr weder Blüten noch Früchte haben.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Danke für die Infos - mein Bäumchen hatte trotzdem heute Pinselsex.

Mußte ihn letzten Winter auch komplett zusammenschneiden, da er eine massive Spinnmilbenattacke hatte. Hab ihn damals mehrmals mit Waschnusswasser eingesprüht.
Im Frühling durfte er wieder raus und alles war wieder gut. Hat sogar etwas Frost abbekommen, weil mein Freund zu faul war, dass er ihn reinstellt und ich allein kann ihn nicht mehr schleppen. Es sind alle neuen Triebe abgefroren, aber war ihm scheinbar egal und werd jetzt mit Blüten belohnt.
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 12 / 2010

Peppi

Zitat geschrieben von Mara23
@Peppi: aus welchem Grund hast du ihn beschnitten?
Wenn es so radikal war, wirst du nächstes Jahr weder Blüten noch Früchte haben.


Ich hatte immer pech mit dem Bäumchen, er hatte zwar mal Blüten aber nicht immer Früchte.
Er hat jetzt eine Höhe von ca. 25 cm.
Ich habe ihn mir mal mit einem Orangenbäumchen gekauft und probiere jetzt was am besten für die beiden ist leider gelingt es mir nicht so richtig deswegen habe ich zu ihm gesagt, wachse oder stirb und er wollte wachsen, und jetzt will ich das die beiden wachsen und blühen und natürlich auch größer werden und dafür brauchen wir drei hilfe.
Fotos kann ich Dir erst nächstes jahr zeigen weil die jetzt in fleace eingepackt in der Garage stehen.
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Zitat geschrieben von Edi60
Hallo,

Du brauchst gar nix tun, denn Zitronen sind parthenokarp, heißt, daß sie auch aus unbefruchteten Blüten Früchte bekommen

Gruß
Edi

Das ist so nicht ghanz richtig. Es gibt auch Selbststerile Zitronen und andere die unbedingt bestäubt werden müssen.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@bethnik: kannst du mir da bitte Sorten nennen, die nicht selbst fertil sind?
Das würde mich jetzt interessieren.

Bei Zitronen hab ich nämlich noch nicht davon gehört, anders bei Mandarinen, z.B. Clementinen.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
@bethik
Parthenokarp bedeutet, das sie ohne Befruchtung Früchte bilden und sagt nichts darüber aus, ob sie in der Lage sind, sich selbst zu befruchten oder nicht. Das eine hat mit dem anderen überhaupt nichts zu tun...

Es sei denn ihr möchtet keimfähige Samen in den Zitronen ernten, dann erst spielt es auch bei parthenokarpen Pflanzen eine Rolle, ob man sie mit dem eigenen Pollen bestäuben kann...
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Hallo zusammen,
habe derzeit im Gewächshaus auch 14 Citrus stehen, davon 11 verschiedene.
Würde gerne mal mit dem Pollen experimentieren, habt ihr Erfahrung damit?
Was ist kreuzbar, was nicht?
Wenn ich z.B. eine Zitrone mit Limetten-Pollen bestäube, habe ich dann
Zitronen/Limetten-Früchte und normale Zitronen an ein und der selben Pflanze?
Und wie kann ich ein heilloses Durcheinander vermeiden?

Danke im vorraus,

Gruß Jürgen
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Zitat geschrieben von Roadrunner
@bethik
Parthenokarp bedeutet, das sie ohne Befruchtung Früchte bilden und sagt nichts darüber aus, ob sie in der Lage sind, sich selbst zu befruchten oder nicht. Das eine hat mit dem anderen überhaupt nichts zu tun...

Es sei denn ihr möchtet keimfähige Samen in den Zitronen ernten, dann erst spielt es auch bei parthenokarpen Pflanzen eine Rolle, ob man sie mit dem eigenen Pollen bestäuben kann...


Das ist mir schon klar. Es gibt jedoch Arten und Sorten, welche eine Bestäubung brauchen um zu Fruchten. Ich habe eine, die Fruchtet nur nach einer Bestäubung, bei ihr wird es nix ohne Partner. Es ist allerdings auch die einzige, von denen die ich habe, welche Bestäubt werden muss. Ich habe mittlerweile drei Citruspflanzen und demnächst kommt noch Buddahs Hand dazu. Die werde ich aber erst Bestellen, wenn der Winter rum ist. Sonst dauert mir das Warten zu lange
MFG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@bethik:
würdest du auch mal bitte meine Frage beantworten?
Ich hätte gerne den Sortennamen gewusst, denn das kommt mir etwas Spanisch vor....
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 09 / 2009

Hurz

Zitat geschrieben von Jürgi
habe derzeit im Gewächshaus auch 14 Citrus stehen, davon 11 verschiedene.
Würde gerne mal mit dem Pollen experimentieren, habt ihr Erfahrung damit?
Was ist kreuzbar, was nicht?


Da hofft jemand auf ein langes Leben

Ich denke es macht eher wenig Sinn Zitronen kreuzen zu wollen, da man die Ergebnisse kaum erwarten kann. Dann kommt noch hinzu, dass ein Teil der Kerne Klone der Mutterpflanze sind. Für das Vorhaben muss man wahrscheinlich die Zeit und Gedultsamkeit eines Mönchs haben.
Grundsätzlich dürften aber alle Citrus-Arten miteinander kreuzbar sein.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.