Hi Leute!
Da in nicht all zu ferner Zukunft der Frühling kommt und ich selbigen zum umtopfen einiger Zimmerpflanzen nutzen möchte, hab ich mir schonmal einige Gedanken dazu gemacht.
Im Moment stehen alle Zimmerpflanzen (außer Orchideen und Kakteen natürlich) in normaler Compo Sana Blumenerde.
Prinzipiell passt die auch so halbwegs, nur wirklich ganz zufrieden bin ich nicht damit.
Ich habe den Eindruck, dass die Erde immer sehr lange feucht bleibt und so schon manchmal leicht Schimmel an der Oberfläche angesetzt hat.
Und nein, nicht weil ich permanent zu viel gieße, vielmehr schon beim ersten "Eingießen" der Pflanzen nach dem Umtopfen.
Der Schimmel verschwindet dann aber auch wieder, weil die künftigen Wassergaben entsprechend kleiner ausfallen. Ich gieße ja nicht jedesmal so, als hätte ich gerade umgetopft
Trotzdem kommt mir vor, dass die Erde lange feucht bleibt, und wenn sie mal trocknet, dann ordentlich! De Erde schrumpft massiv zusammen und richtige Ränder bilden sich am Topfrand, in denen nurmehr Luft ist.
Wenn ich dann wieder angieße, rinnt das Wasser fröhlich seitlich runter
Ich nehme an, dass beide Probleme am Torfanteil liegen? Bin mir da aber nicht sicher.
Meine Idee war jetzt einfach, dass ich selbst Erde mische. Es gibt bei mir in der Nähe gratis frischen Kompost zum abholen.
Auf der homepage des Anbieters wird aber ausdrückich gebeten, den Kompost lediglich als Beimischung zu normaler Blumenerde zu verwenden. Ein zu hoher Nährstoff und Salzgehalt könnte zu viel für die Pflanzen sein.
Was haltet ihr also von der Idee, den Kompost mit z.B. Kokohum und Perlit zu mischen?
Zb im verhältnis K:K:P - 1:1:0,5
Kokohum als nährstoffarmen Gegenpol zum Kompost und Perlit zur Auflockerung.
Würdet ihr mir dazu raten? Oder habt ihr vielleicht alternative Vorschläge zu meinem Problem?
Sollten meine Probleme tatsächlich nur am Torf liegen, könnte ich ja mal torffreie Erde verwenden.. Bin mir aber nicht sicher, ob das auch wirklich das Problem ist.
Bitte eure Gedanken dazu; Ihr habt wesentlich mehr Erfahrung als ich![:]](./upload/smilies/w00t.png)
LG!
Ps: Von diesem Kompost spreche ich
Da in nicht all zu ferner Zukunft der Frühling kommt und ich selbigen zum umtopfen einiger Zimmerpflanzen nutzen möchte, hab ich mir schonmal einige Gedanken dazu gemacht.
Im Moment stehen alle Zimmerpflanzen (außer Orchideen und Kakteen natürlich) in normaler Compo Sana Blumenerde.
Prinzipiell passt die auch so halbwegs, nur wirklich ganz zufrieden bin ich nicht damit.
Ich habe den Eindruck, dass die Erde immer sehr lange feucht bleibt und so schon manchmal leicht Schimmel an der Oberfläche angesetzt hat.
Und nein, nicht weil ich permanent zu viel gieße, vielmehr schon beim ersten "Eingießen" der Pflanzen nach dem Umtopfen.
Der Schimmel verschwindet dann aber auch wieder, weil die künftigen Wassergaben entsprechend kleiner ausfallen. Ich gieße ja nicht jedesmal so, als hätte ich gerade umgetopft
Trotzdem kommt mir vor, dass die Erde lange feucht bleibt, und wenn sie mal trocknet, dann ordentlich! De Erde schrumpft massiv zusammen und richtige Ränder bilden sich am Topfrand, in denen nurmehr Luft ist.
Wenn ich dann wieder angieße, rinnt das Wasser fröhlich seitlich runter
Ich nehme an, dass beide Probleme am Torfanteil liegen? Bin mir da aber nicht sicher.
Meine Idee war jetzt einfach, dass ich selbst Erde mische. Es gibt bei mir in der Nähe gratis frischen Kompost zum abholen.
Auf der homepage des Anbieters wird aber ausdrückich gebeten, den Kompost lediglich als Beimischung zu normaler Blumenerde zu verwenden. Ein zu hoher Nährstoff und Salzgehalt könnte zu viel für die Pflanzen sein.
Was haltet ihr also von der Idee, den Kompost mit z.B. Kokohum und Perlit zu mischen?
Zb im verhältnis K:K:P - 1:1:0,5
Kokohum als nährstoffarmen Gegenpol zum Kompost und Perlit zur Auflockerung.
Würdet ihr mir dazu raten? Oder habt ihr vielleicht alternative Vorschläge zu meinem Problem?
Sollten meine Probleme tatsächlich nur am Torf liegen, könnte ich ja mal torffreie Erde verwenden.. Bin mir aber nicht sicher, ob das auch wirklich das Problem ist.
Bitte eure Gedanken dazu; Ihr habt wesentlich mehr Erfahrung als ich
![:]](./upload/smilies/w00t.png)
LG!
Ps: Von diesem Kompost spreche ich