Zimmerpflanzen und Kakteen draußen bei verregnetem Sommer?

 
Avatar
Herkunft: schönes Franken
Beiträge: 52
Dabei seit: 04 / 2010

plantygreen

Hallo zusammen!

Ich habe dieses Jahr erstmalig meine Kakteen, Sukkuleten und eine Zimmerpflanze (Benjamin, selbst gezogene Jungpflanze) draußen im Garten gehabt.
Leider hat ja das Wetter so garnicht gut mitgespielt, da es ständig regnet.
Meinen jungen Benny habe ich gestern vorerst reingeholt, weil es ziemlich gestürmt hat.
Meine Kakteen und Sukkulenten stehen zumindest regengeschützt direkt an der Hauswand leicht erhöht, sodaß sie zwar (wenn sie sich denn blicken läßt) Sonne abbekommen, aber nicht ersaufen.

Lasst ihr in solchen nassen Sommern denn eure Pflanzen alle draußen, oder holt ihr sie wieder rein?
Ein Kaktus hatte schon Blütenansätze, die sich aber dann alle wieder verabschiedet haben - durch zu wenig Sonne und zuviel Regen/zu niedrige Temperaturen?

Ich könnte sie in ein ungeheiztes Zimmer stellen, mit einem schrägen Oberlicht gen Westen.
Da wäre es zumindest nicht so feucht, und windgeschützt wären sie auch.
Oder ist es besser, sie noch draußen zu lassen?

Gruß,
plantygreen
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Hallo,

habe zwar nicht so die Kakteen und Sukkulenten ,aber das Problem hab ich trotzdem auch mit meinen Pflanzen.
Ist wirklich blöd,aber ich räum sie rein,wenn es zu stark regnet!

Das ist mir dann doch zu riskant,sie bei Starkregen und Sturm,draussen zu lassen!
Stell doch Deine Frage nochmal den Profis,im entsprechendem Stammtisch!?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Zimmerpflanzen und auch Kakteen können auch bei verregneten Sommern draußen bleiben! Kakteen sollte man regengeschützt aufstellen. Ob die Indoor bei mangelndem Licht dann auch wirklich blühen, müßtest Du im Kakteenthread nochmals nachhaken ... allen anderen Zimmerpflanzen macht die hohe Luftfeuchte überhaupt nix aus - im Gegenteil ... Und gegen Sturm kann man sie geschützt auf die Terrasse stellen oder - so mach ich's - samt Topf verbuddeln ... der Sturmwind die letzten Tage hat weder meinen Hibisken noch meinen Benjamini irgendwas ausgemacht.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hallo,
also ich stelle seit vielen Jahren ALLE Zimmerpflanzen bis auf die Orchideen im Sommer raus.
Yucca, Benjamini und Gummibaum kommen dabei bei Wind und Wetter raus und das bekommt denen supi.
Auch die Kakteen stehen draußen unter freiem Himmel und bekommen dabei richtig Farbe, natürlich stehen sie windsicher.
Die Wüstis stehen auch unter der Laube draußen und alle Palmen sowieso.
Ich finde den Sauerstoff den brauchen sie übern Sommer dringend und die Luftfeuchte auch, denn im Winter stehen sie wieder in der dürren Heizungsluft und japsen nach Feuchte, sehe ich jetzt, wie der Gummibaum richtig rote Knospen ansetzt und im Winter nur ganz fad grün.

LG
Avatar
Herkunft: schönes Franken
Beiträge: 52
Dabei seit: 04 / 2010

plantygreen

Gut, danke schön
Dann kommt auch der Benny morgen wieder nach draußen.
Ihm ging es augenscheinlich auch prima, ist wunderbar dicht geworden.
Wollte nur nicht, dass er im Sturm vielleicht herunterfällt oder Blätter läßt, aber dann stelle ich ihn am besten zu den Kakteen auf die Bank.
Da ist es relativ sicher.

Ich hatte schon geplant, die Kakteen jetzt jedes Jahr raus zu stellen, und nur im Winter reinzuholen zum frostsicheren Überwintern. Auf die Fensterbank drin sollen sie also nicht mehr kommen (ist auch eh kein Platz mehr, irgendwie haben die sich nach diversen Baumarktbesuchen auf wundersame Art und Weise vermehrt ).

@eisenfee
Und wenn es soviel regnet, ersäuft dir da kein Kaktus?
Ich hab schon sehr durchlässiges Substrat, aber das trocknet ja bei so einem Wetter garnicht mehr ab, deshalb hab ich sie momentan regensicher stehen.

@Rouge
Wegen dem Blühen mache ich mir jetzt keine Hoffnungen mehr, ist ja doch schon relativ spät im Jahr. Vielleicht klappts nächstes Jahr besser, wenn es hoffentlich mehr Sonne gibt

Gruß,
plantygreen
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

ich hab die kleinen schon unter Dach stehen, aber jeden Tag gegossen, weil der Wind hatte sie ganz schön abgetrocknet, trotz regen, Wahnsinn Die großen net, die kommen da so durch, Abhärtung eben. Die kleinen habe ich erst im Frühjahr bekommen, sie sind an der frischen
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ich hab heuer auch mal den Freilandversuch mit 6 "Versuchskaninchen" gestartet ... letztes Jahr hatte ich alle Kakteen noch an der Hauswand stehen. Ich hab halt unter die Kakteen als Drainage reinen grobkörnigen Kies gelegt, damit da kein Wasser stehn bleiben kann ... und denen geht's trotz Dauerregen im August gut ... mal schaun, wie sie dann aussehn, wenn ich die im Herbst reinhol
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ist ja alles gut und schön.

aber wenn ich meine alle rausstelle,dann sind sie JEDEM Wetter ausgesetzt,
denn meine Terasse hat Südseite und so bekommen sie nicht nur Regen und Sturm ab,
sondern auch die volle Sonne(so sie denn mal wieder scheinen sollte) !

Ist schon wirklich ärgerlich,hab mir auch schon nen Kopf gemacht,wie ich das ändern könnte um eine geschützte Ecke zu schaffen
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Anne, Du hast doch sicher den ein oder anderen Schattenplatz im Garten ... einfach Topf nehmen, kleines Loch buddeln (muß gar net so tief wie der Topf sein, nur daß der eben stabil steht) und dann rein damit ... meine Terrasse hat auch Südseite, aber auf der Terrasse stehn gar net sooooo viele Pflanzen (bei 6 Personen + Besuch hätten wir dann gar keinen Sitzplatz mehr ).
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Die Echinopsen und Lobivien habe ich heuer mal ungeschützt im Hinterhof aufgestellt und die gingen bei dem Wetter in Bezug auf Wachsum ab wie Schmitts Katze. Gelegentlich mal Blaukorn reingestreut und
ich muss da nächstes Jahr die Blimenkästen, in denen sie stehen, auslichten!

Ist einer davon:
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ein paar Kakteen stehen bei mir auch auf der Balustrade des Balkons. Mir wird immer etwas mulmig wenn ich das bei der derzeitigen Wetterlage betrachte.
Ich habe sie in einem sehr durchlässigen Substrat stehen, und trotzdem...........zu kalt zu viel Regen.
Mich grauselts.
Wenn es bei all dem Regen wenigstens warm wäre und zwischendurch noch kräftige Sonnentage kämen.....
Bei den Kakteen die leicht überdacht und regengeschützt stehen mache ich mir keine Sorgen.
Hoffentlich ist der Regen bald vorbei.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Angeblich soll's ab Ende der Woche wieder ein wenig schöner werden - wollen wir's mal hoffen, um unserer Schätze willen
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ja Kerstin das wäre traumhaft. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi,

ich kann zwar im Bezug auf Kakteen gar nicht mitreden, aber meine Yuccas und Elefantenfüße stehen auch bei Wind und Wetter draußen. Die stehen alle in einem Substrat mit sehr hohem mineralischen Anteil. In Regenzeiten trocknet es schneller ab, da es nicht so viel Wasser aufnehmen und speichern kann wie reine Erde.
In Hitze- und Trockenperioden ist dann natürlich öfter gießen angesagt.
Schatten habe ich übrigens im Garten auch nicht. D.h. die bekommen den ganzen Tag Sonne ab, wenn sie scheint.
Deshalb stelle ich sie zur Eingewöhnung an die Sonne auch schon immer sehr früh raus. Die letzten zwei Jahre war das bereits Mitte März. Sie werde aber auch hell und sehr kühl überwintert.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.