Hallo zusammen!
Ich habe dieses Jahr erstmalig meine Kakteen, Sukkuleten und eine Zimmerpflanze (Benjamin, selbst gezogene Jungpflanze) draußen im Garten gehabt.
Leider hat ja das Wetter so garnicht gut mitgespielt, da es ständig regnet.
Meinen jungen Benny habe ich gestern vorerst reingeholt, weil es ziemlich gestürmt hat.
Meine Kakteen und Sukkulenten stehen zumindest regengeschützt direkt an der Hauswand leicht erhöht, sodaß sie zwar (wenn sie sich denn blicken läßt) Sonne abbekommen, aber nicht ersaufen.
Lasst ihr in solchen nassen Sommern denn eure Pflanzen alle draußen, oder holt ihr sie wieder rein?
Ein Kaktus hatte schon Blütenansätze, die sich aber dann alle wieder verabschiedet haben - durch zu wenig Sonne und zuviel Regen/zu niedrige Temperaturen?
Ich könnte sie in ein ungeheiztes Zimmer stellen, mit einem schrägen Oberlicht gen Westen.
Da wäre es zumindest nicht so feucht, und windgeschützt wären sie auch.
Oder ist es besser, sie noch draußen zu lassen?
Gruß,
plantygreen
Ich habe dieses Jahr erstmalig meine Kakteen, Sukkuleten und eine Zimmerpflanze (Benjamin, selbst gezogene Jungpflanze) draußen im Garten gehabt.
Leider hat ja das Wetter so garnicht gut mitgespielt, da es ständig regnet.
Meinen jungen Benny habe ich gestern vorerst reingeholt, weil es ziemlich gestürmt hat.
Meine Kakteen und Sukkulenten stehen zumindest regengeschützt direkt an der Hauswand leicht erhöht, sodaß sie zwar (wenn sie sich denn blicken läßt) Sonne abbekommen, aber nicht ersaufen.
Lasst ihr in solchen nassen Sommern denn eure Pflanzen alle draußen, oder holt ihr sie wieder rein?
Ein Kaktus hatte schon Blütenansätze, die sich aber dann alle wieder verabschiedet haben - durch zu wenig Sonne und zuviel Regen/zu niedrige Temperaturen?
Ich könnte sie in ein ungeheiztes Zimmer stellen, mit einem schrägen Oberlicht gen Westen.
Da wäre es zumindest nicht so feucht, und windgeschützt wären sie auch.
Oder ist es besser, sie noch draußen zu lassen?
Gruß,
plantygreen