Zimmerpflanze aus Samen ziehen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo erstmal, ich bin neu hier.
Nachdem ich bei vielen Fragen, die ich zu meinen Pflanzen hatte immer hier hilfreiche Themen gefunden habe, (außer zu meiner jetzt kommenden), dachte ich ich melde mich mal hier an und frage einfach mal

Und zwar möchte ich eine Zimmerpflanze aus Samen selbst heranziehen. Diese sollte zumindest schnell grünen, kann dann aber gerne gemächlich vor sich hin wachsen. Die Anzucht soll in Hydrokultur erfolgen.
Nun das größte Ausschlusskriterium: Sie sollte leider genügsam mit Sonne umgehen können, also halbschattig bis schattig.
Etwas größer wachsendes wäre schön, ist aber keine Voraussetzung.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus und wünsche euch einen schönen Tag, bzw. jetzt erstmal Nacht
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Spiegelkatze,

Grünlilie, Efeutute, Zamioculcas zamiifolia, evtl auch Dachenbaum kommen gut mit weniger Licht aus. Diese Pflanzen werden aber eher selten mit Samen gezogen, eher durch Ableger . Bei Grünlilie und Efeutute ist es ganz einfach. Das macht kein Mensch mit Samen. Bei der Zamioculcas werden die Blätter in die Erde gesteckt. Versuchs einfach!

Mit Samen sind gut Passionsfrucht, Granatapfel, Amarillis zu ziehe und natürlich noch viele andere Pflanzen . Aber die sollten im Sommer draussen einen Platz an der Sonne bekommen .
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Hallo Spiegelkatze,

auf Hydrokultur kannst Du nicht anziehen, nur später in dieses Substrat umtopfen. Zur Anzucht nimmst Du am besten Anzuchterde oder Kokohum. Manche Sorten keimen auch recht gut in Seramis.

BigMama
Avatar
Beiträge: 53
Dabei seit: 11 / 2013

Montoyafan

Wenn du in hydro kultivieren möchtest, würde ich gleich in Perlite oder Seramis die Samen ziehen.
Dann hast du, zumindest mit Perlite nicht das Problem die Wurzeln von organischen Material befreien zu müssen.

Drachenbaum aus Samen kann ich gut empfehlen wenn es etwas schnell wachsendes sein soll. Habe meine (Dracena Draco) letztes Jahr im Januar eingepflanzt und die sind jetzt gut 30-40 cm hoch.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo nochmal
Vielen Dank erstmal für die Antworten.
Zitat
Grünlilie, Efeutute, Zamioculcas zamiifolia, evtl auch Dachenbaum kommen gut mit weniger Licht aus

Danke für den Tipp, Grünlilie gefällt mir leider nicht, aber Efeutute ist als Ableger in der Anschaffung und Drachenbaum hab ich schon (marginata und Glücksbambus)
Die genannten Samen werde ich mal googlen.
Zitat
auf Hydrokultur kannst Du nicht anziehen

Warum denn nicht? Fehlen Nährstoffe oÄ? Mein Grundgedanke war, dass ich die Pflanze, wenn ich sie später eh in Hydrokultur haben will, direkt auch so anziehen kann, sodass sie direkt nur Wasserwurzeln ausbildet. Zur Umstellung von Erde auf Hydro hört man ja meistens nur negatives. Ob es möglich ist, konnte ich nicht herausfinden, da die Informationen, falls vorhanden, recht vage waren (Stecklinge und Samen in einem Satz zusammengefasst). Allerdings auch nichts gegenteiliges. Ausnahme: Kräuter sollen sich in Hydro gut anziehen lassen (uA Basilikum, Schnittlauch...)
Zitat
würde ich gleich in Perlite oder Seramis die Samen ziehen

Das war der Plan. Allerdings kam ja schon eine Antwort, dass es nicht möglich sein soll
Werde mal einen Versuch starten mit Samen einer Zimmeraralie. Ankeimen sollte ja in jedem Fall möglich sein (denke ich?!) und falls sie dann kränkelnd aussehen, kann ich sie ja notfalls immer noch in Erde nottransplantieren

Drachenbaum Samen habe ich auch noch nie gehört, werde ich aber auch mal ergooglen, danke

LG Spiegel
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Zitat
Warum denn nicht? Fehlen Nährstoffe oÄ? Mein Grundgedanke war, dass ich die Pflanze, wenn ich sie später eh in Hydrokultur haben will, direkt auch so anziehen kann, sodass sie direkt nur Wasserwurzeln ausbildet.
LG Spiegel[/quote]

Ganz einfach, die Blähtonkugeln sind für die kleinen Samen einfach zu groß. Die fallen irgendwo dazwischen
Seramis ist kleinkörniger. Bei ganz kleinen Samen kannst du Vogelsand nehmen.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Du kannst auch Samen aus Obst zur Anzucht nutzen. Mango, Avocado, Zitrusfrüchte, Litschi, Granatapfel und viele andere tropische Früchte enthalten keimfähige Samen und sind schöne Pflanzen.
Allerdings möchten diese dann doch recht viel Licht oder sogar Sonne haben. Aber probieren kann mans ja mal!
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Hallo

Ein Anzucht aus Samen ist generell mit Hydrokultur durchaus möglich. Blähton gibt es in unterschiedlichen Korngrößen, auch sehr feinkörnig. Ich glaube, es gibt (gab) auch Hydro-Anzuchtsets im Handel, allerdings ist das Hydro-Sortiment in den letzten Jahren fast nur noch in Spezialgärtnereien oder im Netz zu finden. Seramis ist auch geeignet oder Steinwolle oder ähnliches (möglichst anorganisch).
Was verstehst Du unter halbsvchattig bis schattig? Wenn Du erfolgreich eine Pflanze großziehen willst, müssen die Bedingungen (einigermaßen) stimmen. Je weniger Licht, desto kleiner die Pflanzenauswahl. Also solltest Du erst mal schauen, welche Pflanzen für den Standort in Frage gekommen, welche davon Dir gefallen und dann, ob eine Anzucht vaus Samen unter Zimmerbedingungen möglich ist und Samen im Handel zu bekommen sind.
Vor allem unter den Aronstabgewächsen finden sie viele 'zimmertaugliche Schattenpflanzen'. Klassische 'Aussaatpflanzen' sind diese aber nicht und, wie schon erwähnt, meist viel einfacher vegetativ zu vermehren. Vielleicht mal bei den Palmen schauen: Bergpalme oder Kentie (allerdings brauchen Palmen teils recht lange, um zu keimen, aber Geduld ist die erste Tugend des Gärtners)
Oder Kardamom (Elettaria cardamomum)? Begonien (feine Samen)?

Vielleicht macht es auch Spaß, Pflanzen aus Knollen, Zwiebeln oder Rhizomen zu ziehen, geht meist schneller und einfacher.

Gruß, CL
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo nochmal
Also, aktuell versuche ich Zimmeraralien (Fatsia japonica) in sehr feinem Blähton (ca. 2-8mm) zum Keimen zu bringen. Gerade eben ausgesetzt, also wird wohl noch ein paar Wochen dauern
Im Falle eines Misserfolges werde ich mir wahrscheinlich Drachenbaum-Samen zulegen und es mit diesen versuchen, genannte tropische Früchte werde ich wegen des erwarteten Misserfolgs aufgrund des Lichts erstmal sein lassen.
Unter halbschattig verstehe ich direkt auf dem Fensterbrett eines West-Fensters, das leider bei jedem Regen eine Ladung abbekommt, was sich weiss auf der Außenseite niederschlägt. Meiner Meinung nach verdient es den Namen Fenster kaum noch.
Schattig ist dann noch 1,5m entfernt, bzw auf der Fensterbank eines Nordfensters, wo es aber ganztags Temp. von ca 15-18°C hat (Schlafzimmer).
Pflanzen, die für diese Standorte in Frage kommen, lassen sich meistens leider nur schwer aus Samen ziehen.
Danke für die weiteren Tipps, auch diese werde ich nochmal googlen
LG Spiegel
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Spiegelkatze
Schattig ist dann noch 1,5m entfernt


das ist aber schon mehr als schattig für eine pflanze - tiefste dunkelheit

dazu haben wir einen tollen thread, ließ dir den mal durch

faq-licht-und-kuenstliche-beleuchtung-fuer-zimmerpflanzen-t70630.html
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke an alle nochmal.
Die Luxwerte habe ich mithilfe einer App gemessen, ca bei 1000-1200 am Mittag direkt am Fenster. Dort stehen nun alle Pflanzen
Ergänzt habe ich die Sonnenstunden noch mit einer kleinen LED Pflanzenleuchte, damit geht es bis auf 2000 Lux hoch bei Sonne und auch ca 1200 bei Dunkelheit.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 71
Dabei seit: 12 / 2006

ulalisa

Hallöchen!

Leider weiss ich nicht was das ist (bei Interesse kann das eventuell jemand beisteuern) - habe vor ca. 18 Jahren einen Ableger bekommen
Steht ca. 1m vor einem "Ostfensterchen" vor dem ein Nussbaum steht - und gedeiht prächtig
(finde ich zumindest, vielleicht weiss ich nur nicht wie die WIRKLICH aussieht )

Was immer an Samen von dieser Pflanze in fremde Töpfe fällt (teilweise zwischen Blähtonkugeln, oder Topf und Übertopf...) das WÄCHST.
Es kommt daher dass ich schon in 4 Töpfen diese Pflanze als "Beiwuchs" drinnen habe.
Habe gerade mal verwelkte Blüten abgenommen und will jetzt mal versuchen die ABSICHTLICH zu kultivieren

Sorry dass das nur halbprofessionell beantwortet ist - bin selber Newbie - aber vielleicht hilft´s ja.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 71
Dabei seit: 12 / 2006

ulalisa

Danke Gudrun

ROT ist die also wenn sie genug Licht bekommt!
Knaller.

Dann werde ich mal einen Topf mit Stecklingen nähe eines Südfensters deponieren und den Unterschied beobachten.
Ich finde die auch in Grün mit weissen Blüten recht hübsch. Aber wenn´s besser geht!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Wenn sie weiss blüht, dann ich es wohl nicht die T.p. purpurea, die blüht nämlich zart violett.
Aber eine Tradescantia ist es schon
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.