Zimmerlinde erfroren - was nun?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,

erstmal wünsche ich allen ein gesundes und glückliches Neues Jahr.

Ich bin nicht ganz so glücklich da meine Zimmerlinde, trotz Winterschutz erfroren ist. Sie steht auf einer überdachten Terrasse nahe am Haus. Ich konnte sie nicht mehr in die Wohnung holen da der Tonkübel alleine fast 30kg wiegt. Sie war kurz vor dem Frost stattliche 2,2m hoch und war gerade am Blühen (Mitte Dezember!!). Soll ich nun den Winterschutz über der kompletten Pflanze und dem Topf noch lassen oder darf ich sie jetzt schon radikal zurückschneiden? Die Äste unten kurz vor der Erde sind locker 2cm vom Durchmesser her und die Verholzung geht hoch bis über 1m.

Der Winterschutz besteht übrigens aus einem XXL "Müzchen" aus einem dicken flies und einer Begleitheizung zwischen Ton- und Plastiktopf, die bei < +3°C den Topf leicht warm hält. Klappt bei meiner Yucca, die ich aufgrund der Größe auch nicht mehr in die Wohnung holen kann prima (okay, die Yucca hält auch etwas mehr Kälte aus).

Bin für alle Tipps dankbar.
Gruß. Manfred
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich fürchte, die ist hin. Es war viel zu kalt.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, das dachte ich im letzten Jahr auch und da war es ja längere Zeit sehr kalt. Ich habe sie dann als es wärmer wurde (ca. März/April 2009) ziemlich zurückgeschnitten und sie hat teitweise wieder ausgetrieben. Das "Loch" habe ich dann mit einer neuen kleinen Zimmerlinde aufgefüllt und diese ist so schön geworden wie der Rest der alten Pflanze. Da hatte ich übrigens noch nicht den Frostschutz mit der Heizung. Ich bin mir auch sicher dass die Erde nicht gefroren war.

Wenn sie denn nun gestorben ist kann ich doch das Risiko der jetzigen Rückschnitts riskieren? Vlt. kommt sie ja doch noch mal zum Austreiben.

Das Bild zeigt sie im April letzten Jahres.

Mir geht es nur darum, ob ich jetzt zurückschneiden darf oder ob ich lieber warten soll?

Vielen Dnak für weitere Tipps/ Meinungen.
Manfred
zimmerlinde_2009.JPG
zimmerlinde_2009.JPG (53.87 KB)
zimmerlinde_2009.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Wenn du meinst, daß sie überlebt hat, warum willst du dann jetzt schon schneiden?
Warte doch bis zum Frühjahr, wenn auch die Lichtverhältnisse wieder besser sind, damit sie gescheit neu treibt.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, die Sache ist die: die "Mütze" ist nicht groß genug, um die Pflanze bis zum Topfboden zu schützen. Um sicher zu gehen, das der Frostschutz optimal ist würde ich sie gerne jetzt schon zurückschneiden; und hoffe das sie nicht bald wieder austreibt sondern erst wenn es heller und wärmer wird. Das es kein gutes Zeichen ist wenn eine Pflanze nach Heu riecht weiß ich - das war aber im letzten Winter auch so und sie hat ja wieder getrieben.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Damit hast du das für dich doch schon entschieden

Und eine Vergrößerung der "Mütze" ist wohl nicht drin?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Gudrun, nein, eine größere "Pflanzenmütze" gibt es leider nicht. Ist die größte die ich im prof. Agrar-Zubehörgeschäft bekommen konnte (2 x 2.4m aus extrastarkem Vlies, Reißverschluss und Zugband). Und mit der Begleitheizung habe ich wirklich alles getan um die Zimmerlinde vor Frost zu schützen (im Inneren der "Mütze", also an der Pflanze waren es konstant 8°C/+-2°C). Wäre wirklich schade wenn ich trotz der kostspieligen Maßnahmen meine geliebte Zimmerlinde verlieren würde.

Sie steht übrigens, trotzt damit jeglichen Standortbeschreibungen, in praller Südsonne, teilweise über 30°C und auch ziemlich luftig. Einziger Nachteil: pro Tag im Hochsommer 2 Liter Wasser. Die größten Blätter waren Tischtennisschläger groß und statt in der prallen Sonne verbrannte Blätter zu bekommen wurden sie zweifarbig (gibts ne Variegata-Gattung?) Ich will mal im Archiv nachsehen; ich müsste noch ein Photo von diesem Jahr haben und poste es dann hierhin (damit man erkennt wie ich an der noch sehr jungen aber kräftig gewachsenen Pflanze hänge)

Vielen Dank bis hierhin. Manfred
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ich meinte ja nicht größere Mütze, sonder Vergrößerung, also unten, wo die Mütze nicht reicht, Vlies umlegen, gibt es ja als Stücken zu kaufen.
Wenn dir das aber alles zu aufwändig ist, dann schneide sie doch wenigstens so weit, daß sie in den Beutel paßt
Einen anderen Vorschlag habe ich nicht

(Die Wassermenge und die Blättergröße kenne ich )
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Gast,
ich verstehe nicht ganz, warum du die Pflanze in voller Höhe über den Winter bringen willlst. Sie wird doch im Frühjahr sowieso zurückgeschnitten, nur dann mancht sie die schönen großen Blätter (tischtennisschlägergroß ist noch nicht rekordverdächtig).
Du kannst also problemlos zumindest den nicht verholzten Teil abschneiden, dann hat sie nur noch 1m Höhe und den bringst du vermutlich im Sack unter. Um einen Frostschutz zu gewährleisten ist es nämlich wichtig, dass der bei Kälte geschlossen ist.
Grüße H.-S.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Okay liebe Tippgeber/innen,

vielen Dank. Das gibt mir etwas Mut. Ich werde sie zurückschneiden, dann passt das "Mützchen" bis unter den Tontopf. In der Tat war dieses Teil unten nicht ganz zu/ dicht weil ich halt nicht zurückgeschnitten hatte. Da ist dann wohl doch die eisige Luft Sieger über den el. Frostschutz gewesen. Werde mich morgen gleich mal ans Werk machen. Heute Nacht soll es ja noch nicht so kalt werden und es ist immer ein paar Grad wärmer an der Hauswand.

Sollte das gute Stück es so in das Frühjahr schaffen werde ich mit Bild berichten. Das andere versprochenen Bild vom Sommer diesen Jahrs folgt in Kürze.

Schönen Neujahrsabend noch.
Manfred

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.