Zimmergewächshaus / Torftöpfe

 
Avatar
Herkunft: Ruhrgebiet
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2012

leo14426

Hi Leute,

habe mir ein Zimmergewächshaus gekauft. mit dabei sind anzuchterde und torftöpfe, nun habe ich aber vermehrt im web gelesen das man die torftöpfe nicht verwenden soll weil diese schon nach 1tag anfangen zu schimmeln. könnt ihr mir mehr sagen und ggf. altenativen nennen.
Danke!

mfg leo
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

Torftöpfe hatte ich auch mal genommen. Das ist wirklich so, das die sehr schnell anfangen zu schimmeln. Meist fängt der Schimmel oben an und setzt sich durch. Warum das so ist, weiß ich auch nicht. Gerade wenn du Samen hast, der eine längere Keimdauer hat, würde ich dir davon abraten.

Dagegen sind Torfquelltabletten super geeignet. Die läßt du mit Wasser aufquellen und steckst die Samen rein. Da hatte ich noch nie Schimmelbefall.
Anzuchterde kannst du in kleine Plastiktöpfchen/Keimbecher füllen und dann darin die Samen aussäen.

Wichtig ist nur, das du dein Gewächshaus jeden Tag mal lüftest, um Schimmel zu vermeiden.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Hallo Leo,
ich denke, daß kommt ein wenig darauf an, was du aussähen möchtest.
Ich ziehe mir hauptsächlich Sukkulenten in solchen Zimmergewächshäusern. Da sind solche Torftöpfe das Falsche. Ich benutze kleine Anzuchtstöpfe (Plastik, 7x7cm oder 8x8cm), von denen so 8-10 Töpfe in ein Gewächshaus passen. Wenn du z.B. Salat o.ä. ziehen möchtest, kann man durchaus auch die Torftöpfe nehmen. Den Schimmel kannst du verhindern indem du immer wieder mal lüftest. Dafür gibt es ja an den ZGH diese Lüftungsschlitze.

Gruß
Jürgen
Avatar
Herkunft: Ruhrgebiet
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2012

leo14426

Danke! dann lass ich mal besser die "schimmeltöppe" verpackt =) und versuche es mit deinem vorschlag.
ich wollte das gewächshaus die tage mal mit nektarinenkernen einweihen kann ich da dann die anzuchterde nehemen oder soll ich vorher lieber torftabletten kaufen?
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

da kannst du die Anzuchterde verwenden. Das ist kein Problem.
Noch ein Tipp:
Ich stelle immer eine Schüssel voll Anzuchterde erst für 2-3 Minuten bei voller Leistung in die Mikrowelle. Dann sind alle Viecher (falls welche drin sind, alles schon erlebt) tot. Meiner Erfahrung nach, schimmelt die Erde dann auch nicht oder sehr wenig.
Avatar
Herkunft: Ruhrgebiet
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2012

leo14426

super tipp ich merke schon hier im forum bin ich richtig =)
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 25

BlobBob

Hallo Petra,

war die Erde denn Überhaupt warm, nachdem du sie in der Mikrowelle hattest?
Die Erwärmung in der Mikrowelle erfolgt über Wassermolekühle, (sie schwingen bei rund 2,4GHz, der Frequenz mit der die Mikrowelle arbeitet). Wenn die Erde trocken war, kann ich mir die Wirkung nciht vorstellen. Außerdem sollten die "Viecher" zu klein für das Prinzip der Mikrowelle sein^^

Aber im Ofen könnt ich mir das aber vorstellen.

LG
Bob
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

@BlobBob: die Erde war kochend heiß, die kann man gar nicht angreifen. Die musste bestimmt 1 1/2 Stunden stehen, bis ich sie angreifen konnte. Die dampft enorm wenn du sie rausholst. Probiere es mal aus.So ausgetrocknet ist die Erde ja nicht, die enthält schon Feuchtigkeit.

Manche machen das auch im Backofen, das ist richtig.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich sprüh die Erde vorher nochmal kurz an, bevor ich sie in die Mikro stell - ansonsten so, wie zauberwald schrieb

Danach breite ich sie dann auf Zeitungspapier oder anderer Unterlage aus, damit sie schneller auskühlt, dauert so ca. 10 -15 Minuten

im Backofen dauert das wesentlich länger; hier schwanken die Angaben zwischen 15 Minuten und 1,5 Stuinden
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

@Leo: Nektarinenkerne dürften ein bißchen arg groß sein für die Quelltabletten, meinst Du nicht? Und vielleicht überhaupt die falsche Größenordnung für ein Anzuchtgewächshaus?
Ich weiß auch nicht, ob Nektarinen/Pfirsiche nicht besser draußen in einem großen Topf keimen, von wegen Stratifizieren, etc.; und auch wegen der vermutlich insgesamt sehr langen Keimdauer - die Gefahr, daß Dir die Torftabletten/Anzuchttöpfchen zwischendurch austrocknen ist einfach zu groß.

Hast Du was Bestimmtes mit den Nektarinenkernen vor? Vielleicht kann Dir jemand hier im Forum sagen, ob da überhaupt was brauchbares dabei herauskommen kann (Sortenreinheit, etc.).

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.