Zimmergewächshaus

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

So sahen meine Erdbeeren letztes Jahr aus, als ich sie im Herbst draußen einpflanzte. Und auch die Tomaten würde ich ohne Deckel lassen, so klein sind die nun nicht mehr.
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 09 / 2012

chrischan83

Jo, Deckel ist ab Ich hoffe nur immer, dass die nicht eingehen...
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Nein, den würde es schlechter gehen, wenn du den Deckel drauflassen würdest, stoßen doch dann bestimmt schon an die Decke an oder

LG
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 09 / 2012

chrischan83

Die ersten Erdbeerblüten sind da!!!! )
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Na das ist ja mal ne gute Nachricht Jetzt brauchen wir halt nur noch Frühling natürlich schön mild und viel Sonnenschein

LG
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2013

Susherl

Ich habe ebenfalls in zwei kleinen ZGH (allerdings mit Belüftung) Samen von Gurken, Tomaten, Paprika und Chilli in Anzuchterde gesetzt. Gekeimt haben bisher (6 Tage) nur die Gurken. Ist das normal? Hab ich das mit den Samen im ZGH überhaupt richtig gemacht?

Die Gurken sind bereits 7 cm groß. Können aber noch ca. auf das Doppelte anwachsen, bevor es zu eng wird. In meinem Buch steht, ich soll sie jetzt kühler (18-20 Grad) stellen. Ist das sinnvoll? Wachsen sie vielleicht kühler langsamer (wird ja noch dauern, bis ich sie rausstellen kann)?
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

@susherl
bitte Bilder einstellen, dann köännen wir dir besser helfen, und von Bildern lebt das Forum

LG
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2013

Susherl

Ok, ich versuch es mal.
Ihr seht mein ZGH mit den aufgegangenen Gurkenzöglingen. Diese sind jetzt a 6. Tag schon 8 cm groß. Habe Angst, dass sie nur in die Höhe wachsen... Außerdem wird ihnen das ZGH bald zu klein sein.
Die anderen Samen (Tomaten, Chilli und Papkrika) sind noch nicht aufgegangen, wurden aber auf die selbe Art eingesetzt in die Töpfchen.
Bin um jeden Kommentar froh!
395.JPG
395.JPG (913.55 KB)
395.JPG
390 - Kopie.JPG
390 - Kopie.JPG (1.1 MB)
390 - Kopie.JPG
394.JPG
394.JPG (931.59 KB)
394.JPG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Herzlich Willkommen im Forum!
Du solltest sie auf jeden Fall kühler und so hell wie möglich stellen. Wenn sie zu warm und zu dunkel (gegen draußen ist drinnen alles ohne Beleuchtung für Freilandpflanzen eigentlich zu dunkel) stehen, werden sie nur lang und dünn (nennt man vergeilen), fallen um und gehen ein.

Wenn man drinnen kein kühles helles Plätzchen hat, sollte man mit der Voranzucht erst kurz bevor man die Pflanzen dann auch wirklich raussetzen kann beginnen. Sonst kann es leider leicht sein, dass man die Aussaat zweimal macht, weil die erste eingeht.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.