Zierquitte blüht jetzt

 
Avatar
Beiträge: 45
Dabei seit: 04 / 2012

Aprikose

Meine mehrjährige getopfte Zierquitte überrascht mich mit 5 Blüten. Ich staune. Ich freue mich. Im Frühjahr hat sie auch geblüht. Ist die Herbstblüte normal?

Aber, komisch ist es schon, erst blüht mein Apfelbaum im September, jetzt die Zierquitte, okay, ich sag Bescheid, wenn noch eine Pflanze blühen wird, die sonst einem anderen Zeitplan folgt.
Gruß
Aprikose
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
mein rhododendron blüht auch wieder, zwar nur zwei blüten, aber schon ungewöhnlich

ich mach mir aber keine sorgen, das wird sich nicht negativ auf die pflanze auswirken
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

so was gibt es immer wieder mal - ich denke heiße und trockene sommerperioden begünstigen die spätblüte.

mfg roland
Avatar
Beiträge: 45
Dabei seit: 04 / 2012

Aprikose

Hallo
und danke für die schnellen Antworten. Ihr seid hier ein toller Verein.
Ah, der Sommer war es? Dabei überlege ich jetzt schon die ganze Zeit, was war es eigentlich für ein Sommer? Da war doch was? Noch nie so wenig gegossen wie in diesem Jahr. Dafür mehr Unkrautwuchs.

Hier blüht ja auch mein Lieblingsrhododendron in rosa seit Wochen üppig zum 2. Mal in diesem Jahr. Ich finde es wunderbar. Ich werde ihn klonen. Wenn er will.
Ich liebe unkomplizierte Pflanzen, die aus der Reihe tanzen. Mit soviel Power und Schönheit.

Fröhliche Grüße
Aprikose
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

Aprikose-
in welcher regengesegneten gegend wohnst du denn??

wir hatten hier temperaturen von nahezu 40 grad und innerhalb acht wochen vielleicht gerade mal 15 ltr. regen pro qm.

zwischenzeitlich gab es aber wieder einiges an wasser.

mfg roland
Avatar
Beiträge: 45
Dabei seit: 04 / 2012

Aprikose

Hallo Roland,
Regen gesegnet? Nein, mit Vorliebe meidet der Regen meinen Ort, oder nur meinen Garten, lässt dicke schwarze Regenwolken vorbeiziehen, so nah, dass ich ins Haus flüchte, nicht nötig. Drei Tropfen. Ich wohne im Bergischen Land.
Aber im Frühjahr kam viel Regen auf meinen lehmigen Boden und bis Juli genug, dass es den Pflanzen gut erging. Erst im August wurde es für einige Wochen sonniger und wirklich warm, aber auch gewittrig mit etwas Regen. Nur die vielen Kübel- und Gewächshauspflanzen musste ich gießen, nicht mal Physalis und Co oder die Blumenbeete oder Clematis auch keine Hortensie, obwohl sie üppig blühen und durch Obstbaumfällungen sonniger stehen. Aber natürlich die ausgepflanzten Feigen und Kiwis bekamen Regenwasser, ich wollte doch ernten. Rechtzeitig begann dann wieder leichter Niederschlag.

Anfang September wurden ca. 30 qm "Wäldchen" gefällt, Hasel, Flieder, Eschen etc., da ist die Erde so knochentrocken, dass auch die 25 mm der letzten Woche den Boden noch nicht bearbeitbar machen. Den gefällten Bäumen/Sträuchern sah man aber keinen Wassermangel an.

Wäre nicht die Frühjahrskälte gewesen, die die Blütenbestäubung der Obstbäume verhinderte, ich wäre mit diesem Jahr zufrieden. Aber ich weiß, dass viele Gärten in D monatelang unter Trockenheit litten. Das muss bitter gewesen sein. Dieses Jahr hatte ich Glück.

Aus einem sonnigen Tag grüßt
Aprikose
Avatar
Beiträge: 45
Dabei seit: 04 / 2012

Aprikose

Eine getopfte Blaubeere blüht jetzt an einem Trieb mit über 20 Blüten. Sie hat im Frühjahr geblüht und auch Früchte getragen.
Mein Garten ist herrlich unkonventionell. Er passt zu mir. Und was für ein wunderbares Gartenjahr.

Gruß
Aprikose

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.