Zierlauch (Rosenlauch) - Allium

Autor: Frank   
Veröffentlicht: 19.09.2007 - 08:27 Uhr
 
Gartendesigners Liebling:
Zierlauch setzt Akzente


Allium-Zwerge für Kästen und Kübel
Die ersten Zierlauch-Arten blühen bereits im April, andere erst im Juni und Juli. Gepflanzt werden diese Blumenzwiebeln im Herbst bis in den November hinein. Sie stellen keine besonderen Anforderungen. Wichtig für die meisten Arten ist nur ein möglichst sonniger Standort und ein gut wasserdurchlässiger Boden. Einige werden nur etwa 20 cm hoch und eignen sich deshalb gut für die Bepflanzung von Kästen und Kübeln oder für den vorderen Bereich von Beeten.

Außergewöhnliche Blätter
Zu den klein bleibenden Arten gehört der zierliche Rosenlauch (Allium oreophilum), dessen leuchtend purpurrosafarbenen Blüten im Juni und Juli erscheinen. Der ebenfalls nur etwa 20 cm hohe Blauzungenlauch (Allium karataviense) beeindruckt mit kugelförmigen Blütenständen aus zart rosafarbenen Blütensternen und mit ungewöhnlich breiten, graugrünen Blättern. Der Goldlauch (Allium moly) wird etwa 30 cm hoch und schmückt sich mit strahlend goldgelben Blütensternen. Allium moly ist eine der wenigen Zierlauch-Arten, die auch im Halbschatten gut gedeihen. Mit ihrer späten Blütezeit eignen sich diese und viele andere Allium-Arten ausgezeichnet, um die Blütenlücke zwischen den im Frühjahr blühenden Zwiebelblumen und den sommerblühenden Stauden zu schließen.

[html]


[/html]


Ballförmige Blütenstände
Einige Arten wie der fast 2 m hohe Riesenlauch (Allium giganteum) besitzen große, kugelförmige Blütenstände, die an Pusteblumen im Riesenformat erinnern. Sie haben einen Durchmesser von 10 bis 20 cm. Auch der schon etwas eher im Mai und Juni blühende, etwa 80 cm hohe Zierlauch Allium ?Purple Sensation? hat kugelförmige, dunkelviolette Blütenbälle. Von nahem betrachtet sehen die einzelnen Blüten bei vielen Arten wie kleine Sterne aus. Besonders deutlich wird das beim Sternkugellauch (Allium christophii). Er wird etwa 50 cm hoch und besitzt relativ große, ebenfalls kugelförmige Blütenstände, die auch nach der Blütezeit bis in den Winter sehr dekorativ sind. Sie können einen Durchmesser von 20 bis 30 cm erreichen. Jeder Blütenstand besteht aus bis zu 100 sternförmigen, metallisch glänzenden, silbrig-violetten Einzelblüten. Diese Allium sind mit ihrer markanten, von Natur aus geometrischen Wuchsform ideal, um im Garten besondere Akzente zu setzen.

Vom Zwiebelzwerg bis zum ?Riesen? ? der Zierlauch hat ungewöhnlich viele Gesichter. Vielfalt ist nicht nur bei der Größe angesagt, auch Form und Farbe der Blütenstände sind abwechslungsreich und zum Teil sehr ungewöhnlich. Dadurch bieten diese interessanten Zwiebelblumen eine Fülle an Verwendungsmöglichkeiten. Sie werden auch gerne von Gartengestaltern verwendet, die Wert auf außergewöhnliche Effekte legen.
228_2_big.jpg
228_2_big.jpg (352.93 KB)
228_2_big.jpg
228_big.jpg
228_big.jpg (389.55 KB)
228_big.jpg

Diskussion

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.