Zierlauch verblueht, was nun?

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Dieser Zierlauch ist verblueht und hat die Blaetter abgeworfen, dort ist nun ein Loch in der Erde, wo man die Zwiebel sieht. Wie geht man nun vor um die Pflanze in das naechste Jahr zu bringen, und wie gewinnt man Auslaeuferzwiebeln zur Vermehrung? Soll ich das Loch zuschuetten? Alle Tipps sind willkommen.
zier3.jpg
zier3.jpg (589.37 KB)
zier3.jpg
zier2.jpg
zier2.jpg (595.92 KB)
zier2.jpg
zier1.jpg
zier1.jpg (567.59 KB)
zier1.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Meine stehen ausgepflanzt im Garten und werden sich selbst überlassen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich denke mal das ist ein balkon

ich würde das so lassen wie es ist, wenn du keine samen haben willst, sogar den anderen stiel abschneiden

http://www.zierlauch.de/alliuminfo.html

den kann man im kübel kultivieren, nur sollte der gross genug sein und man muss den dann auch nach der blüte düngen, dann bildet er auch tochterzwiebeln
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

diese Paukenschläger-Lauche sind Steppenpflanzen und haben einen daran angepassten Wuchsrhytmus.

Ab jetzt muss (!) die Pflanze trocken und warm stehen, damit sich die Blütenansätze für das nächste Jahr bilden. Im Oktober wird die Zwiebel, die sich übrigens nach jeder Blüte teilt, in frische Erde mit einem höheren mineralischen Anteil pflanzen (meine Mische ist z.B. Neudohum : Lava 2-8 mm im Verhältnis 3:2, es geht aber auch mit anderen Bestandteilen) und einmal angegossen. Dann bekommt sie eine trockene und kalte (nicht durchfrieren lassen) Überwinterung. Sobald sich dann im Februar/März die Blätter zeigen, wird sie normal und wöchentlich mit einen Blühdünger gegossen. Diese Steppenzwiebeln dürfen im Wachstum nicht hungern oder austrockenen. Wenn sich dann die neuen Blütenstände zeigen oder die Blätter von der Spitze her wieder anfangen zu welken, werden die Wassergaben eingestellt und alles geht von vorne los.
Zur Vermehrungsfrage: nach der Blüte teilt sich die Zwiebel immer in zwei, so dass sie sich x² vermehrt also 2, dann 4, dann 8, dann 16 usw. Weitere kleine Nebenzwiebeln habe ich jetzt noch nicht beobachtet, muss aber nichts heissen.
Das Loch würde ich zumachen, damit sie dort im Sommer keinen Trockenschaden bekommt, denn in Zentral-Asien ist es in 20 cm Tiefe in der Erde auch (für dortige Verhältnisse) kuschelig kühl und mild feucht.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Du kennst Dich ja gut mit denen aus, Plantsman! Also mit trocken bis zum Oktober und im Winter meinst Du damit ganz trocken, oder auch manchmal giessen? Im Moment ist es sehr feucht im Topf, da sie im Regen stand. Der Bluetenstand ist heute abgefallen, da hat vielleicht auch der Wind geholfen.

Im Oktober beim Umtopfen, kann man dann die beiden Zwiebeln trennen, oder beschaedigt man die dabei?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

mit trocken meine ich tatsächlich trocken, evtl. kann in der sommerlichen Pause mal ein wenig angefeuchtet werden, aber im Winter nicht.
Die Zwiebeln kannst Du beim Umtopfen im Herbst ohne weiteres trennen. Wenn sie evtl. noch zu fest beieinander sitzen, lieber nicht, dürfte aber kaum der Fall sein.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Hallo zusammen,

heute habe ich auf dem Balkon im Zierlauch Topf neue Triebe gesehen! Tatsaechlich zwei Stueck. Der stand da die ganze Zeit so herum, das umtopfen habe ich auch vergessen.
Ist das nicht eigentlich viel zu frueh zum Wachsen? Was kann ich jetzt machen? Sollte ich die noch trennen, wenn ja wo schneide ich die ohne Beschaedigung? Oder sind das schon zwei getrennte Zwiebeln?
Sollte ich den Topf hereinholen, wenn es wieder Frost gibt?
zierlauch2012.jpg
zierlauch2012.jpg (325.21 KB)
zierlauch2012.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

am besten alles so lassen, wie es ist, bei den milden temperaturen treibt so einiges schon aus falls es doch noch mal frost geben sollte kannst du oben drauf tannenzeige/reisig drauflegen

aber eigentlich hilft sich die natur selber immer noch am besten

wenn das wetter so bleibt, werden tulpen und co im februar blühen
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

alles gut und normal, so sehen die Allium bei uns in der Gärtnerei jedes Jahr im Herbst aus.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Dank Euch beiden, aber trennen muss ich die beiden doch, oder? Sollte ich das jetzt machen, oder lieber spaeter? Gibt es dabei Probleme?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ich würde sie jetzt nicht trennen, da du dabei sicher Wurzeln verletzt und jetzt eher keine neuen gebildet werden.
Wenn du sie unbedingt trennen willst, dann würde ich das erst nach der Blüte machen.

Bei uns im Garten sitzen die auch so eng aufeinander. Ich nehme an, die Mutterzwiebel hat sich geteilt.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Hast Recht gehabt, daylily, heute habe ich versucht die Zwiebeln zu trennen, aber sogar mit moderater Gewalt hat sich nichts bewegt. Ausserdem war die untere Topfhaelfte voll mit schoenen weissen Wurzeln.Die Zwiebeln sahen auch sehr gesund aus. Der Austrieb ist mittlerweile fast 10 cm hoch an beiden. Ich denk mal ich haette das wie Plantsman schon ganz am Anfang vorgeschlagen hat im fruehen Herbst machen sollen.
Jetzt hab ich natuerlich ein Problem, denn die Blaetter werden geradezu riesig, und so nah nebeneinander kommen die sich ja ins Gehege. Ich hoffe mal das klappt trotzdem irgendwie und ich kann die dann naechsten Herbst vierteilen. So sah die Pflanze letzten Mai aus:

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Hallo Leute, die beiden Zierlauch haben sich gut entwickelt und genau wie der einzelne geblueht. Und nun habe ich sogar daran gedacht, die Zwiebeln zu teilen. Eine kleine Ueberraschung: Eine Zwiebel hat sich in drei neue geteilt! Naja jedenfalls ging das auseinanderpfriemeln recht einfach und nun sind alle in kleinen Toepfen.
Koennen die jetzt sofort in den Garten und dort ueberwintern, oder frieren die dann ab?

Hier ein Bild von den Fuenfen:
zierzwiebel.jpg
zierzwiebel.jpg (325.39 KB)
zierzwiebel.jpg
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2021

pflanzenundleben

Zwar ist die Diskussion schon etwas älter, dennoch wollte ich hier auch noch einmal etwas beitragen!
Zierlauch ist eigentlich winterhart und benötigt im Winter keine besondere Pflege. Allerdings sollte auch in dieser Zeit Staunässe vermieden werden, da sonst die Zwiebel zu faulen beginnt. Stellen Sie das Düngen bereits unmittelbar nach der Blüte ein. Bis zum Frühjahr ist es nicht notwendig. Viel Erfolg! LG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Der Thread ist 8 Jahre alt!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.