Zierkirsche (Prunus serrulata) durch Samen vermehren?

 
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 04 / 2018

UnicornSparkles

Hallo,

ich habe mich gerade hier im Forum angemeldet, da ich einen Rat suche.
Und zwar interessiere ich mich für die Anzucht von Pflanzen.
Dabei ist es mir recht wichtig, dass ich die Pflanze selber aus dem Samen "großziehe".

Gerne möchte ich eine japanische Zierkirsche haben und diese eben auch selber zum keimen bringen.
Dazu hatte ich vor einiger Zeit in einem online Shop Samen bestellt.
Ich habe bestimmt etwa 40 Samen versucht zum keimen zu bringen, aber es hat leider nicht funktioniert.

Nach etwas Recherche wurde mir gesagt, dass es unwahrscheinlich ist, dass meine Samen überhaupt zu einem Baum mit der ikonischen Blütenpracht heranwachsen würden, sondern eher zu wilden Kirschen, da die Vermehrung von Zierkirschen eher durch Abmoosung(?) und Stecklinge funktioniert.

Wenn ich mir so eine Pflanze anziehe, dann möchte ich aber auch gerne, dass die Pflanze irgendwann so wunderschön blühen kann.

Könnt ihr mir weiterhelfen?
Ist die Anzucht durch Samen undenkbar?
Habt ihr bereits Erfahrungen mit gutem Saatgut gemacht und könnt etwas empfehlen?

Über Antworten freue ich mich.
Vielen Dank im voraus.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1726
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3330

Schokokis

Ich dachte eigentlich das Zierkirschen Steril sind und keine Samen ausbilden.
Andersherum muss es ja irgendwann mal eine erste gegeben haben. Ob diese nun aber durch eine Mutation am Baum entstanden ist oder so aus einem Samen gewachsen, weiß ich auch nicht.

Vermehrung? Ja Stecklinge, Abmoosen, Verdeln .
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 04 / 2018

UnicornSparkles

Danke für deine Antwort.
Aber was ist dann mit den online-Shops, die unter anderem Samen der Prunus serrulata anbieten?

Das ist ja eigentlich Betrug. Bzw. man bekommt nicht das was man eigentlich haben möchte.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo

Prunus serrulata ist eine Pflanzenart, die sich in der Natur über Samen vermehrt. Von der Art gibt es sehr viele Züchtungen, Sorten und auch aufgepropfte Bäume, welche dann nicht unbedingt zur generativen Vermehrung geeignet sind

'Zierkirschen' sind Gehölze der Gattung Prunus, welche hübsch blühen, ob nun wild, hybridisiert oder mutiert....

Hast du die Samen stratifiziert? Nach Anweisung ausgesät? Im Gewächshaus oder Freiland?

CL
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 04 / 2018

UnicornSparkles

Auch dir lieben Dank für die Antwort.

Es ist schon etwas her und ich hatte die Samen nach Anweisung ausgesät.
Daher erst zwei Wochen in den Kühlschrank und dann vor dem einpflanzen einen Tag in Wasser quellen lassen.

Auch nach drei Monaten hat sich nicht getan.
Ich wollte es nun noch einmal probieren und länger stratifizieren. Ich hatte im Internet etwas von drei Monaten gelesen.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Bei winterharten Pflanzen, welche eine Kälteperiode benötigen, finde ich die Freilandaussaat im Beet oder Topf (etwas geschützt) am einfachsten.
Hattest du sie in der Kaltphase in Sand gelegt?

Noch mal zu deinem ersten Beitrag: Blütenpracht versus Wildkirsche: Prunus serrulata ist die 'Wildform', sprich: die natürlich vorkommende Art. In Gärten und Parks werden gerne Sorten gepflanzt, die mitunter auffälliger blühen, kleiner bleiben, eine andere Wuchsform haben, ...
Willst du so eine Sorte, kann man sie nur dann generativ vermehren, wenn sie sortenechte, keimfähige Samen bildet.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 04 / 2018

UnicornSparkles

Danke.
Dann probiere ich es gegebenenfalls im kommenden Herbst einige Samen einfach draußen einzupflanzen.
Wie müsste man die Samen dann schützen? Wobei die Winter hier ja auch nicht so hart sind.

Ich hatte mir diese Samen gekauft https://www.saflax.de/prunus-serrulata
Wenn die Samen so heranwachsen wie auf dem Bild, wäre ich schon sehr zufrieden.

Edit: Nein, ich hatte die Samen während der Kaltphase nicht in Sand gelegt, sondern in der Tüte gelassen in der sie geliefert wurden.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Du hättest die Samen schon in feuchtes Substrat legen sollen. Tips und Tricks zu Stratifikation und Aussaat von Kirschen kannst du googeln.
Die Bilder bei deinem Händler: Das erste ist wahrscheinlich die Art (bin aber kein Experte), weitere Fotos zeigen gefüllte Blüten und sind demnach Auslesen/Sorten der Art.

Wenn du im Garten säst/stratifizierst: Schutz vor Tieren (Fraß), Austrocknung (Wind und direkte Sonne), Extremwerte, Starkregen.
Wenn du ein Gefäß benutzt, hilft es dieses im Gartenboden einzusenken.

Falls du die Samen noch hast (und sie nicht verfault sind), probier es doch noch mal mit drei Wochen Kühlschrank (im Substrat)

CL

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.