Ich versuch es seit letzten Sommer auch zum ersten Mal mit Stauden auf dem Balkon, in zwei Geländertöpfen (also eigentlich noch kleiner wie ein Kasten). Ich hab lange gesucht was die Wetterextreme auf dem Südbalkon am Geländer am besten aushält und mich am Ende für Blauschwingel, Kakskadenthymian und Katzenpfötchen entschieden. Über Winter hab ich die Töpfe vom Geländer genommen und an die Hauswand gestellt. Es hat alles ohne weiteren Schutz überlebt und blüht jetzt schön. Es sieht toll aus, wenn man mal von unten hochguckt und die Gräserblüten gegen den blauen Himmel sieht. Ich bin mal gespannt wie das auf die Dauer funktioniert.
Dazu hab ich damals eine tolle Seite gefunden :
http://www.gaissmayer.de/index…sonnig.htm
Daneben hab ich (auch seit letztem Jahr) einen Moorbeetkasten mit Sonnentau, Fettkraut, Mooraster und (seit letzter Woche) Venusfliegenfalle und Schlauchpflanze. Der war auch ohne weiteren Winterschutz (weil ich es einfach immer wieder vergessen hab ) einfach an der Hauswand und bis auf die Venusfliegenfalle (das war eh ein Versuch) haben alle überlebt.
Meine anderen beide Balkonkästen lohnen noch nicht gezeigt zu werden, da keimt es gerade erst. Seit jetzt 3 Jahren säe ich nämlich immer den Balkonkasten-Mix "Pflegeleichte Sonnenkinder" aus, die blühen von Juni bis zum ersten Frost, locken unzählige Insekten und Schmetterlinge an ( und dahinter hängt der Moorbeetkasten mit Karnivoren -der Balkon ist einfach zu klein ) und ist auch abwechslungsreicher als Geranien & Co.
Davon gibts dann später Fotos.