Zeigt her eure Terrassen- und Balkonbepflanzungen!

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Nadine,

bei viel Sonne und guter Fütterung wachsen die recht schnell, die kleinen Passis
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Das koennte also noch lustig werden
zum glueck ist die plaste etwas dehnbar

vg
nadime
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

ich hab dieses Jahr mal was Neues ausprobiert... Hab mich auf Stauden verlegt, die hoffentlich ein paar Jahre halten und vor allem für Insekten wie Wildbienen interessant sein sollen. Die meisten typischen Balkonblümchen taugen weder als Nektar- noch als Pollenquelle, und es gibt so schöne Pflänzchen, die nicht nur was für's Auge sind!

Bisher sieht's noch nicht wirklich nach was aus und die Mischung ist auch... eher wild.Naja, wie der ganze Garten halt irgendwie. Ich hoffe, es wird trotzdem hübsch
Falls doch noch Löcher in den Kästen bleiben, lass ich noch ein paar strategische Dachwurzbällchen fallen
Balkonkasten2013_b.jpg
Balkonkasten2013_b.jpg (161.48 KB)
Balkonkasten2013_b.jpg
Balkonkasten2013_a3.jpg
Balkonkasten2013_a3.jpg (129.5 KB)
Balkonkasten2013_a3.jpg
Balkonkasten2013_a2.jpg
Balkonkasten2013_a2.jpg (114.25 KB)
Balkonkasten2013_a2.jpg
Balkonkasten2013_a1.jpg
Balkonkasten2013_a1.jpg (95.71 KB)
Balkonkasten2013_a1.jpg
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 08 / 2012

Blumenfan 34

Ich habe heute meine Geranien vor Starken dauer Regen geschützt.Mich regt der dauer Regen langsam auf
K640_IMAG3281.JPG
K640_IMAG3281.JPG (78.69 KB)
K640_IMAG3281.JPG
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Also Snif, sieht zwar hübsch aus und genau mein Beuteschema, aber ich glaube eher nicht, daß da noch Platz für auch nur eine einzige Dachwurz bleibt.

Ich würde die Kästen eher als übervoll bezeichnen. Hätte es allerdings genauso gemacht. Ohne Garten muß man halt zusehen, wie alles unterkommt.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

das kann gut sein, dass die ganz bald aus allen Nähten platzen...
Die müssen sich ruscheln - wer hängen kann, soll das bittschön auch tun und der Rest kann ja zusehen, dass er gaaaanz lange Beine kriegt
Naja, schlimmstenfalls muss eben der eine oder andere ins Beet umziehen. Wird nicht leicht, einen Platz zu finden, aber irgendwie kriegt man doch immer alles unter (ganzfesthoff)

Jetzt fehlen vor allem noch Reseden, aber, wie du ja schreibst - 's isch scho a weng eng
Also brauch ich wohl mehr Balkonkästen!
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Hallo

@ snif
Tolle Idee, gefällt mir gut! Versuche auch immer, als Beibepflanzung, Stauden unterzbringen. Aber wie BigMama schon sagt, die sind extrem wüchsig und da ist der Platz schnell weg ... sieht wirklich gut aus!

@ Blumenfan34
War gestern am Alpenrand, in Miesbach, unterwegs ... bei Schneefall!!! Da haben viele Bauernhöfe ihre Geranienkästen auch mit Tüchern und Planen abgedeckt ... sah zwar witzig aus, aber für ende Mai schon depremierend!

Gruß
Jürgen
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Von Stauden in Kästen hab ich meiner Tochter gerade abgeraten (sie hat keinen Garten) aber sie probiert es trotzdem.
Ich sehe als Problem nicht nur den Platzmangel sondern auch dass die meisten Stauden nur rel. kurze Blühzeiten haben. Im Beet fällt das nicht so auf, da kommt immer was nach, aber in einem Kasten kann es doch leicht passieren dass plötzlich nur noch grün da ist. Da muss man schon sehr gut planen. Und dann natürlich der Frost. So ein Kasten friert doch schnell durch und das vertragen auch viele eigentlich winterharte Pflanzen nicht, genauso wie die in Töpfen. Meine Stauden die nicht ins Beet passen sitzen zum. in großen Kübeln.
Ich bin mal gespannt auf das Ergebnis!!
Gruß
Dorit

P.S. Aber schön sieht es wirklich aus!
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 08 / 2012

Blumenfan 34

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Es schüttet und schüttet, für heute sind auf den qm 60-90 Ltr. angesagt.

Wollte die Kästen heute abnehmen, doch leider sind sie bereits zu schwer, als dass ich sie noch heben könnte, so ein Mist. Ich habe jetzt den Sonnenschirm aufgespannt, und hoffe, dass kein Sturm kommt. Ansonsten werde ich wohl auch zu Plastik greifen.

Ich wundere mich, dass meine Blümchen noch so gut aussehen, hoffentlich bleibt´s so

LG Gerda
004.JPG
004.JPG (105.25 KB)
004.JPG
003.JPG
003.JPG (110.78 KB)
003.JPG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Kommt wohl auch auf die Gegend an, ob Stauden in Balkonkästen winterhart sind. Ich hab seit Jahren Polsterglockenblumen (blühen sehr lange und 2x), Hornveilchen, Chrysanthemen, hohes Sedum, Lewisia, panaschierten Spindelstrauch, Christrosen, Ballonblumen und Hortensien in den Kästen. Vieles von dem blüht sehr lange. Aber es stört mich auch nicht, wenn schönes sattes Grün zwischen den Blüten zu sehen ist. Das einzige Problem, das ich bisher hatte - die Pflanzen werden im Laufe der Zeit zu üppig für Balkonkästen und wandern irgendwann dann doch nach unten in die Beete. Nach Möglichkeit teile ich die Pflanzen - geht aber nicht bei jeder.
Ein Kompromiß wäre - mach ich auch so - zwischen den Stauden Platz für anderes zu lassen. So kann ich durchaus den einen oder anderen Sommerblüher-Topf dazwischenstellen. Im Sommer ranken meine Passis von Fensterrahmen zu Fensterrahmen
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Pfui, ja, der Regen kann einem echt auf den Geist gehen. Und vor allem der fehlende Sonnenschein

Mit dem Teilen werd ich's auch so machen. Wenn die Kästen in 1,2 Jahren aus allen Nähten platzen, wird geteilt und neu bepflanzt. Im Winter kommen die Kästen irgendwo nordseitig nah ans Haus, das sollte schon gehen.
Das mit der kurzen Blütezeit stimmt schon. Vor allem, wenn man die Arten nicht grad danach auswählt, dass sie lange blühen. Aber mir ging's bei den drei Kästen ja nicht um möglichst schöne Blüten, sondern um Wildbienenfutter. Die Bienenarten, die meinetwegen auf Glockenblumen angewiesen sind, fliegen auch nur zu der Zeit, wenn die Glockenblumen blühen, das hat sich schon so eingespielt...
Und optisch - hier außenrum blüht fast immer irgendwas, da können die Kästen auch einfach Grün sein. Da geht's mir wie Eve - das find ich auch schön!

Eve, das klingt guuut!
Schneidest du deine Glockenblumen nach der Blüte zurück?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Snif, ja ich schneide sie ein wenig zurück.
Übrigens, meine Lewisia bekommt jetzt noch einen 2. Schwung Blüten
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 08 / 2012

Blumenfan 34

Bei mir auch 60-100 liter.Es regnet seit gesten 17.00 Uhr ununterbrochen.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Vielleicht sollten wir mal langsam überlegen, diesen Thread für 2013 umzubenennen: zeigt her Eure Wasserpflanzen im Swimminpool!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.