Zeigt her eure Terrassen- und Balkonbepflanzungen!

 
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Naja, ich werde da lieber die Finger von lassen. Schon deshalb, weil ich handwerklich absolut unbedarft bin. Andererseits könnte ich vielleicht mal die Vermieterin fragen, ob es ihr recht wäre, wenn ich so etwas anbringen lasse. Muß mal schauen, hat ja eh Zeit bis zur nächsten Saison und wer weiß, was dann ist und wieviel das dann auch kostet. Ist ja auch eine wichtige Sache.

Aber mal eine Frage an Euch: die Kinder und ich haben entschieden, aus unserem Balkon im Jahr 2013 einen (fast) reinen Naschbalkon zu machen. Wir haben geplant, bzw als Pflanzen schon da: Tomaten, Chilis, Einlegegurken, Erdbeeren, Gojibeere (noch jung ohne Früchte), Navahobeere, WuWeiZi (noch jung, ohne Früchte), Physalis, Stachelbeere (verweigert wie bisher jede dieser Pflanzen die Blütenbildung). Außerdem hab die Kleine noch zwei Kumquattbäumchen, die allerdings dieses Jahr auch keine Blüten getragen hatten. Auch drei Baumtomaten sind da, aber ich bin mir unsicher, ob ich die als Unerfahrene gut über den Winter bringen kann.

Habt Ihr noch Ideen, welche Sorten eventuell winterhart sind, und sich für so einen Naschbalkon eignen würden?

Außerdem habe ich eine Frage zu den kleinen Feigenbäumchen, die meine Kleine gezogen hat. Ich weiß, daß manche Feigen durchaus in unseren Breiten winterhart sind. Die Sorte, die sie ausgepflanzt hatte, ist die typische Supermarkt Feige, die im Winter überall angeboten werden. Kennt Ihr Euch damit aus? Mir würde das natürlich sehr helfen, wenn ich die Feigenbäumchen draußen lassen könnte.

Vielen Dank schon mal

Sheila
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Also mein "Supermarktfeigenbaum" ist über den Winter erfroren, ich hatte ihn allerdings auch nicht sonderlich geschützt. Die Jahre davor hab ich ihn immer auf dem Dachboden überwintert und dachte, er wäre nun alt genug... Vielleicht war ich aber auch einfach zu geizig mit dem gießen...

Ich hab dieses Jahr im Kasten Kohlrabis gepflanzt. Das sind zwar kleinere Kullern als die Vergleichsobjekte im Garten meiner Eltern, aber schmecken tun sie trotzdem gut.

Physalis hatte ich mal probiert, hat auch nett geblüht, aber die Sonnenstunden haben für leckere Früchte nicht gereicht.

Erbsen/Bohnen werden bei mir auf dem Balkon nichts, da hab ich immer gleich eine Spinnmilbeninvasion drauf, ansonsten macht sich sowas auch immer gut (Zuckererbsen zum Beispiel).

Die Inkagurken gehen super, fällt mir dabei noch ein.

Paprika hatte ich auch schon im Kübel, da hatte ich immerhin je eine Frucht pro Pflanze.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2012

Bambus13

Hallo Leute,
hier ein Bild von meinen Balkon die Weintrauben wuchern sich wie nichts anderes am gelender hoch.
Hier ein Bild :
DSC_0071.JPG
DSC_0071.JPG (634.68 KB)
DSC_0071.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Sheila

Für den Balkon geeignet ist auch Melothria Scabra, die Mexikanische Minigurke .
Sie ist dekorativ und produziert viele kleine leckere Gürkchen Sie ist auch sehr leicht zu ziehen.
Ich habe sie letztes Jahr gesät

Tolle Idee mit dem Schlaraffenland auf eurem Balkon
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Was sind denn Eure diesjährigen Balkonfavouriten? Ich frage deshalb, weil ich dieses Jahr das erste Mal Petunien gekauft habe und die mir entgegen meiner vorherigen Meinung, sehr gut gefallen...
Verdächtig, ich werde schon wie die Oma.... mit Geranien hat es angefangen, Begonien kamen hinzu und nun DAS....
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Pelargonien, Begonien und Petunien habe ich auch auf meinem Balkon .
Und ich genieße jeden Tag die tollen Blüten Einfach klasse Pflanzen
Die gibts mittlerweile in so vielen tollen Farben , die müssen einfach sein
Und sie blühen, blühen und blühen ...
Ich werde wohl auch alt
Avatar
Herkunft: Wolfenbüttel
Beiträge: 391
Dabei seit: 05 / 2012

Schelmish

Petunien, definitiv So bunt, vielfaeltig und schöööön.
Wollte frueher auch niiiemals nie Petunien haben, die muss man doch so schrecklich viel gießen.. ja und nu.. hab ich 23 verschiedene Petunien hier
Dahlien sind aber auch toll! Hachja.. eigentlich alles toll.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

23 verschiedene Sorten ...

Davon darfst du uns sehr gerne einige zeigen
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Na da haben wir mal wieder was losgetreten

Ich konnte mir das alles auch nicht richtig vorstellen. Geranien & Co. aber mit der Zeit kommt es irgendwie. Ok, ich muss zugeben, ich habe Balkon und Garten und meine Pflanzenambition konnte ich dann im Garten verwirklichen. Ich brauche keine Kräuter mehr in Töpfen oder Hortensien, Hosta usw.
Ergo müssen richtige Balkonpflanzen her.

Gerade habe ich Bildchen gemacht und musste feststellen, Petunien duften auch noch wunderbar. Ich glaube nächstes Jahr werden es mehr werden....

Hier noch mal ein Bildchen von meinen Petunien. Die leuchten zwar nicht so deftig, ich fand die Farbkombi aber einfach toll.

Hat jemand Erfahrung mit Überwintern und Stecklingen von Petunien - muss doch immer ausprobieren ob sowas geht....
L1090785.jpg
L1090785.jpg (132.06 KB)
L1090785.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Petunien duften sogar richtig klasse - ein angenehmer süßer Duft

Geranien fand ich immer furchtbar, weil ich nur diese leuchtend roten Geranien von füher kannte ( die auch noch unangenehm riechen ) von Oma, von Muttern . Diese mag ich immer noch nicht .
Aber es gibt ja unzählige sehr hübsche und sogar gut duftende Pelargonien









Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Hier noch ein paar Bilder

Ich habe ein Paar Eternit-Kübel bekommen und die musste noch bepflanzt werden. Was man mit Restposten für 1 EURO so alles anstellen kann

Fleißiges Lieschen war auch dabei. Ich habe es erst für ein gefüllte kleine Petunie gehalten wurde aber dann aufgeklärt. Wie pflege ich die?
L1090784.jpg
L1090784.jpg (130.95 KB)
L1090784.jpg
L1090824.jpg
L1090824.jpg (96.28 KB)
L1090824.jpg
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Petunien kann ich euch auch zeigen

Einmal in schwarz-weiß
Einmal in schwarz-rot-gelb kombiniert mit Euphorbia Diamond Frost - die vertragen sich überraschend gut.
Schwarz, rot gelb.JPG
Schwarz, rot gelb.JPG (304.97 KB)
Schwarz, rot gelb.JPG
Scharz, weiß.JPG
Scharz, weiß.JPG (328.97 KB)
Scharz, weiß.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

die schwarzen sehen ja edel aus
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hallo Inyourgarden,

das fleißige Lieschen mag's gern feucht, aber nicht naß und keine pralle Sonne.

@all: wunderschön, Eure Balkone

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

ok, dann war halbschattenkübel richtig gewählt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.