Zeigt her eure Terrassen- und Balkonbepflanzungen!

 
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Nur 2 Kästen am Küchenfenster - auf dem Balkon ist es zu windig:

[img]http://lorraine.macbay.de/album2/rund%20ums%20Haus/slides/IMG_5493-11072012%20(1%20von%201).jpg|573[/img]
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Lorraine,

einfach toll

Schluchz so sahen meine auch aus, bevor das Unwetter mit Riesen-Hagelkörnern kam...
Die "Neuen" müssen erst mal wachsen, bevor sie sich zeigen können.

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Gerda, das Küchenfenster bei mir ist auf der Ostseite und durch einen Dachvorsprung gut geschützt.
Sonst würden die auch nicht so schön aussehen.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Sagt mal, wie befestigt Ihr diese Kästen am Fenster eigentlich? Ich würde so gerne welche haben, aber hier sind keine Befestigungsmöglichkeiten am Haus und ich trau mich nicht, die einfach nur mal hinzustellen.

Das wäre nämlich noch ein Renner für die Kinder: Fenster auf und Erdbeeren naschen.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Sheila, das sind Kästen von Lechuza. Durch das Wasserreservoir sind sie so schwer, daß sie nicht stürzen können.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Hm, ich habe auch Balkonkästen mit Wasserreservoir, wenn auch nicht von Lechuza.

Aber ich glaube nicht, daß ich mich trauen würde, die ohne extra Halterung von außen auf die Fensterbänke zu stellen. Ich beneide immer die Leute, die so ein Gitter unten vor dem Fenster haben. Da könnte man die richtig toll hinstellen, ohne Angst, daß sich die Nachbarn über den Blumenregen "freuen".
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Sheila, kannst Du nicht eine Teleskopstange einklemmen, die die Kästen vor dem Runterfallen sichert?
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Verstehe ich nicht mit der Teleskopstange, Lorraine.

Ich hatte schon überlegt, ein Band daran zu tackern, von unten durch die Fensterseite, die wenig geöffnet wird zu ziehen und dann am Griff zu befestigen. Hört sich abenteuerlich an, wenn ich so nachdenke, ist es das wohl auch.

Ist halt blöd, daß wir im zweiten Stock wohnen. Wären wir wie früher in Hochpaterre, dann würde ich das wagen. Da wären die Kästen schlimmstenfalls in der Hecke vor dem Haus gelandet. Jetzt würde er bei der Nachbarin unten auf dem Tisch landen, bzw die Raucher erschlagen.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Sheila, ich glaube,Lorraine meint,dass Du die Stange waagerecht in den Fensterausschnitt klemmst ,die dann so die Kästen vor dem Herunterfallen schützen sollen ! Oder Lorraine ?

Aber bestimmt sind die nicht tief genug,die Fensterausschnitte.....
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Meine Absturzsicherungen sind Holzlatten, die mit je einem Eisenwinkel an die Fensterlaibung (Mauerwerk) montiert sind. Hält seit Jahren. Selbst die wirklich schweren Moorkästen werden sicher gehalten. Ich kann's mir auch nicht leisten, daß einer meiner Pflanzkästen vom 4. Stockwerk auf die vorbeigehenden Passanten fällt. Kästen können, vor allem bei Regen und Wind, schon allein durch ihr Gewicht zu rutschen beginnen.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Wolfenbüttel
Beiträge: 391
Dabei seit: 05 / 2012

Schelmish

Ich hab meine mit Seil befestigt. 2x am Kasten und dann durchs Fenster an der Heizung. Sieht man kaum da drinnen auch alles gruen ist und haelt jedem Sturm bisher stand
Avatar
Herkunft: Raum Kassel
Beiträge: 236
Dabei seit: 06 / 2012

Heike Falk

habe nur an der vorderseite vom haus 3 kästen befestigt mit den normalen balkonkasten-klammer, allerdings ein teil in die klinker gebohrt, damit der kasten mit wassertank gerade steht liegt eine aluschiene drunter
geranien.süßkartoffel.JPG
geranien.süßkartoffel.JPG (196.39 KB)
geranien.süßkartoffel.JPG
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Das hört sich gut an, Schelmish. Muß ich mir, sobald mein Arm wieder ok ist, doch mal bei den Kindern anschauen.

Heike, das ist halt nicht unser Haus, deshalb mag ich da nichts festbohren. Ansonsten hätte ich schon längst vor jedem Fenster so ein Gitter.

Hätte echt was, Fenster auf und Erdbeeren naschen. Oder kleine Tomaten. Oder beim Großen mal seine Kakteen an die Sonne lassen, auf dem Balkon hab ich immer Stacheln im Po oder im Arm. Die mobben mich!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von BigMama
Heike, das ist halt nicht unser Haus, deshalb mag ich da nichts festbohren.


Da hast Du auch absolut recht - das ist rechtlich nicht so einwandfrei, einfach ins Mauerwerk zu bohren, wenn es nicht das eigene ist.
Avatar
Herkunft: Raum Kassel
Beiträge: 236
Dabei seit: 06 / 2012

Heike Falk

hat mich damals auch sehr gewundert, daß GG das gemacht hat

voriges jahr hatte sich ein kasten "das leben nehmen wollen" und ist von oben auf unseren wintergarten gefallen, nix passiert, außer loch im kasten. habe ihn wieder angebracht und dann doch gesichert.
hatte eigentlich gedacht der hält selbst, waren petunien drin

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.