Zeigt her Eure schönsten Blumenbeete!

 
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Habt ihr schöne Schachbrettblumen. Bei mir werden die nichts keine Ahnung warum. Haben die spezielle Bedürfnisse
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja, sie mögen gerne eher feuchtere Standorte und nicht zu basisch. Aber interessanterweise haben sie die Eigenschaft an manchen Stellen hervorragend zu wachsen und an anderen Stellen mit scheinbar gleichen Bedingungen nicht zu wollen. Deshalb würde ich empfehlen sie an mehreren Stellen im Garten auszuprobieren. Gekeimt sind bei mir sogar welche im Steingarten. Sie sind ein bisschen wie Akelein und haben ihren eigenen Willen *lach*

Was auch manchmal falsch gemacht wird: Die Zwiebeln müssen mit der richtigen Seite nach oben eingesetzt werden.


glg robi
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

eins meiner lieblings-"beete" im berggarten ist die wildblumenwiese!
hier mit euren grad diskutierten schachhbrettblumen!
DSCF2254.JPG
DSCF2254.JPG (584.91 KB)
DSCF2254.JPG
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Danke Jondalar

Bei mir haben sie im erstem JAhr geblüht und dann nie wieder, obwohl sie an einem relativ feuchten Platz stand. Kann es vielleicht auch an der Erde liegen bei uns ist die Erde ziemlich lehmig. Vielleicht war das der Grund.

@ belascoh

Die Wiese sieht aber auch toll aus. Gibts so was überhaupt noch in der freien Natur? Habe sie noch nie auf den Wiesen in der Pfalz gesehen.
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Das sieht einfach herrlich aus , tolle Bilder , danke .
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Bei mir kann ich nur zeigen, was mal Beete werden. Gestern bin ich angefangen.

vorher

nachher. Da kommen Mirabilis und Hibiskus hin



vorher

nachher, hier sind die Calla drin.
Das Beet für die Canna zeig ich erst, wenns fertig ist.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Chiva
Da freue ich mich schon sehr, wenn das dann alles blüht bei dir und da dann Fotos zeigst

Jetzt beginnt wider die Zeit, wo die Akelein ganze Beete und gärten verzaubern.....


glg robi
bun1.jpg
bun1.jpg (334.28 KB)
bun1.jpg
bunterer1.jpg
bunterer1.jpg (318.8 KB)
bunterer1.jpg
buntbeet1.jpg
buntbeet1.jpg (340.85 KB)
buntbeet1.jpg
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Die hab ich noch gar nicht ausgesät!!
Total vergessen!!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Herrjeh , kann man die noch aussäen ? Ich habe ganz kleinwüchsige Arten .
Aquilega canadensis, und die Aquilega discolor
Die ahbe ich auch vergessen vor lauter Exoten .
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

nee, is doch korrekt so! jetzt aussäen, damit die kleinen dann kräftig genug sind für den winter! die allermeisten blühen dann doch eh erst nächstes jahr!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Danke Karsten dann kann ich also schon vorarbeiten . Kann ich die draußen keimen lassen ?
Also die eine kann ich draußen keimen lassen , aber die discolor wohl ncht . Ich befürchte die ist nicht ganz frosthart wenn ich sie draußen lassen wollte über den nächsten Winter . . Eine andere Kliomazone .
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Heute mal ein Blick querbeet durch die Blüten



Im Hintergrund kommen u.a. die Sonnenhüte
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von Yaksini
Danke Karsten dann kann ich also schon vorarbeiten . Kann ich die draußen keimen lassen ?
Also die eine kann ich draußen keimen lassen , aber die discolor wohl ncht . Ich befürchte die ist nicht ganz frosthart wenn ich sie draußen lassen wollte über den nächsten Winter . . Eine andere Kliomazone .


Mach dir keine Sorgen. Die Aquilegia discolor wächst ja hoch oben in den Bergen Spaniens und ist daher Kälte gewohnt, die geht nicht ein wenn der Boden durchlässig ist.
Allerdings wird nur canadensis nächstes Jahr blühen, weil discolor zu den Arten gehört die zwei Jahre brauchen, bis sie kräftig genug sind.

glg robi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.