Zebraschilf wird rot/braun

 
Azubi
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2023

Blüten: 25
Betreff:

Zebraschilf wird rot/braun

 · 
Gepostet: 27.04.2023 - 20:15 Uhr  ·  #1
Hallo liebe Pflanzenfreunde,

ich habe vor knapp zwei Wochen mehrere Exemplare des Zebraschilfs "Miscanthus sinensis (Strictus Dwarf)" auf dem Balkon gepflanzt. Leider sahen sie nach etwas mehr als einer Woche schon aus wie auf dem Foto, also eher rot/bräunlich. Die Spitzen sind teilweise hinüber.

Was könnte hier das Problem sein? Eher zu viel oder zu wenig Wasser? Oder etwas ganz anderes?

Die Pflanzen sind in relativ großen Pflanzkübeln zusammen mit anderen Pflanzen. Es gibt eine Drainage aus Blähton die mit einem Trennfließ abgetrennt wurde. Gegossen habe ich sie regelmäßig.

LG
Zebraschilf wird rot/braun
ms1.png (791.41 KB)
Zebraschilf wird rot/braun
ms2.png (1.23 MB)
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1494
Dabei seit: 06 / 2012

Blüten: 2240
Betreff:

Re: Zebraschilf wird rot/braun

 · 
Gepostet: 28.04.2023 - 08:56 Uhr  ·  #2
Ich glaube ein Problem hat das gras nicht. Ich denke du hast eine andere Sorte erwischt, Das passier schon öfters. Aber vielleicht zeigt sich die Zeichnung auch erst später.
Azubi
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2023

Blüten: 25
Betreff:

Re: Zebraschilf wird rot/braun

 · 
Gepostet: 29.04.2023 - 15:14 Uhr  ·  #3
Danke für deine Einschätzung. Die Vermutung hatte ich auch, die ganz kaputten Spitzen haben mich dann aber verunsichert.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzenkrankheiten & Schädlinge

Worum geht es hier?
Krankheit oder Schädling? Braune Blätter, kleine Tiere, was tun?
Neben den verbreiteten Schädlingen wie Blattläuse, Spinnmilben, Wollläuse, Schmierläuse, Schildläuse, Thripse, Weiße Fliege und Trauermücken gibt es auch häufige Pilzerkrankungen wie echten und falschen Mehltau, Rost und Schimmel, die zu Flecken und Schäden an der Pflanze führen. Neben den chemischen Mitteln wie Insektizide und Fungizide gibt es auch oft gute Hausmittel zu Bekämpfung der Krankheiten oder Schädlinge. Ein optimaler Standort bezüglich Licht und Boden, die richtige Erde oder ein neues Substrat sowie regelmäßiges Düngen können eine Pflanze stärken und unanfälliger gegen Schädlingsbefall und Krankheiten machen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.