Zamioculcas ist heute geknickt? Was nun?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Kurti!

Ich finde, die ist ja wirklich schon riesig für ihr Alter. Sonst wachsen die Zamis doch recht langsam und wenig. Glückwunsch!
P1010018.JPG
P1010018.JPG (683.66 KB)
P1010018.JPG
P1010017.JPG
P1010017.JPG (699.49 KB)
P1010017.JPG
P1010016.JPG
P1010016.JPG (699.9 KB)
P1010016.JPG
P1010015.JPG
P1010015.JPG (664.31 KB)
P1010015.JPG
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Eben gemessen, endlich den Zollstock gefunden:
Die Kleine hat 34cm, die Große 65 cm.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ich habe eine Pflanze, die der Zamia auf den ersten Blick ähnelt, aber doch eine ganz andere ist. Vielleicht kennt sie ja jemand mit Namen?
Ich habe sie nun schon seit 16 Jahren. Jedes Jahr treibt sie nur einen neuen Blattstiel und dafür stirbt meist auch einer ab. Der längste Blattstiel ist 130cm lang.
Wie man auf den Bildern sehen kann, wachsen di Blätter aus einem "Stamm" und nicht wie bei der Zamia aus der Erde. Auch sind die Stiele und Blattrückseiten leicht behaart.
Wie kann sie nur heißen?
Januar 2009 005.jpg
Januar 2009 005.jpg (1.21 MB)
Januar 2009 005.jpg
Januar 2009 004.jpg
Januar 2009 004.jpg (1.36 MB)
Januar 2009 004.jpg
Januar 2009 003.jpg
Januar 2009 003.jpg (1.2 MB)
Januar 2009 003.jpg
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Hallo, ich würde auf eine Zamia furfuracea tippen, allerdings scheint sie etwas zu dunkel zu stehen.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Vielen Dank für den Link. Ja, dass ist sie. Solch einen Blüten-bzw. Fruchtstand hatte sie auch schon einmal.
Die Länge der Blätter resultiert demnach aus dem zu dunklen Standort. Sie steht bei mir vor einem Nordfenster, aber nicht auf der Fensterbank. Daran liegt es bestimmt. Werde sie mal umsetzen an ein Ostfenster. Vielleicht wird dann das nächste Blatt kompakter.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2008

melanie3

Hallo nochmal!

Ihr erinnert euch bestimmt noch an meine Zami:



So nun treiben die Triebe aus dem Topf!

ES WIRD ENG!

Edit: Alle meine Probleme einen Beitrag weiter...
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2008

melanie3

Um meine Fragen nochmal zu konkretisieren, anbei nochmal ein paar Fotos.

Der Plastikinnentiof (nennt man den so?) ist am sprengen, wird aber auch nicht, da es sehr hartes Plastik ist. Er steht jedoch schon unter Spannung.
Auch habe ich das Gefühl, das Wedel aus dem Topf gedrückt werden.

Also sollte ich die Pflanze teilen? Oder nur Umtopfen?
Sollte ich auch einen Plastikinnentopf nutzen?
Blumen oder Palmenerde? Mit etwas anderem mischen?
Muss ich die Wedel die so im Bogen runterhängen stabilisieren?
Was sind das für dunkele Flecken (siehe Bild).

Wie sollte man umtopfen? Ich habe Angst, dass die Pflanze beim umtopfen komplett auseinanderfällt, da es doch mehrere einelne Knollen sind, oder?



Übersicht Wurzelwerk


Flecken? Ahhhh!


Übersicht Pflanze
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Wenn Du sie aus dem Topf holst und die Erde abmachst, wirst Du sehen, das das einzelne Pflanzen sind, die allerdings mit den Wurzeln sehr sehr eng verwachsen sein werden. Es ist sehr mühsam sie zu entwirren, aber danach kannst Du sie auseinandernehmen. Hatte alle Pflanzen vereinzelt, aber dann einmal 3 und einmal 2 Pflanzen zusammengetopft.
Ich hänge mal Bilder mit an, wie das bei meiner aussah, als ich sie umgetopft hab. Vom teilen selbst hab ich allerdings keine Bilder nur von da, wo ich den Topf kaputt machen mußte um sie rauszubekommen.
Zamioculcas.JPG
Zamioculcas.JPG (674.14 KB)
Zamioculcas.JPG
Umtopfen der Zamio (9).JPG
Umtopfen der Zamio (9).JPG (618.49 KB)
Umtopfen der Zamio (9).JPG
Umtopfen der Zamio (6).JPG
Umtopfen der Zamio (6).JPG (671.13 KB)
Umtopfen der Zamio (6).JPG
Umtopfen der Zamio (4).JPG
Umtopfen der Zamio (4).JPG (1.03 MB)
Umtopfen der Zamio (4).JPG
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Also ich hab ganz normale Blumenerde genommen und es scheint ihr zu gefallen.
Ein paar Wurzeln hat meine leider auch eingebüßt, es ließ sich nicht vermeiden, aber ausgemacht hat es ihr nichts.
Die dunklen Flecken sidn normal, das hab ich schon öfter gelesen und meine hat sie auch.
Auseinanderfallen wird die Pflanze sicherlich nicht, denn die Wurzeln werden so verwachsen sein, das sie sich gegenseitig halten. Du mußt halt sehr vorsichtig machen, da sie recht dick sind wegen dem gespeicherten Wasser. Da brechen sie auch leicht.
Aber teilen würde ich sie schon, da man ja sieht, das die Wedel schon sehr überhängen, was daran liegt, das es in der Mitte immer enger wird. Und die Knollen brauchen ja auch Platz zum speichern. Abstützen, denke ich, brauchst Du die Wedel nicht. Es könnte sein, das sie Dir abbrechen, da sie recht dick sind und auch ziemlich fest.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2008

melanie3

Ok, allen Mut usammengefasst fahr ich nun eben zum Pflanzenmarkt und hole mir Erde und nen großen Topf!

Ob ich Sie teile, weiß ich noch nicht!

Mal schauen was der Abend bringt.

Gerne aber weitere Antworten, insbesondere bzgl. des Plastiktopfes!?
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich würde nen Plastiktopf nehmen, da die Pflanze doch mit zunehmendem Alter immer schwerer wird. Da ist ein Tontopf bald nicht mehr alleine hoch zu heben
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2008

melanie3

Frisch aus dem Fachmarkt, sagte mir die Dame ich solle noch definitiv bis März warten.

Das werde ich dann auch machen.

Sie bat mich auch an den Wurzeln die mögliche Ursache für das Abknicken der Wedel zu suchen!
Kann es sein, dass mein Blömche doch irgendwie krank ist?
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Treibt Deine Zamio denn im Moment schon aus?

Schau mal, hier steht was zum Umtopfen drin, da steht allerdings nix von nem bestimmten Umtopfzeitpunkt. Ich würde aber an Deiner Stelle net mehr zu lange warten, da es schon sehr sehr eng im Topf ist. Weiß net, ob das Abknicken vielleicht damit zusammenhängen könnte, das die Versorgung net mehr richtig funktioniert, wenn sie zu wenig Platz haben.

Sorry, hab den Link vergessen
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=918
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2008

melanie3

Danke für eure Tips!

Also ich warte jetzt noch etwas und sobald sich wieder etwas rausschiebt, topf ich sie um.

Momentan treibt sie eigentlich kaum.

bestehende Wedel entwickeln sich aber langsamer als im Sommer weiter...
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2008

melanie3

So, gerade vorsichtig die Zami ausgepackt und Fäulnis entdeckt!
Und zwar ist da was was aussieht wie ein fauler geplatzter Luftballon, sowie einige faule Wurzeln sind zu erkennen!

Ich versuche das Gewirr nun zu entwirren und die Faulen Stelle zu beseitigen, ist das so richtig?
IMAGE_048.jpg
IMAGE_048.jpg (295.48 KB)
IMAGE_048.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.