Yuccastamm schimmelt

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2013

Fine1992

Hallihallo!

ich bin neu hier, da ich ziemlich verzweifelt bin auf Grund eines Problems mit meiner Yuccapalme. Diese ist nämlich wie ich vorhin entsetzt festgestellt habe am oberen Teil unter dieser schwarzen Versiegelung ca. 7 cm tief am Stamm komplett ausgetrocknet und von innen verschimmelt. In meiner Panik habe ich alle Trockene und Schimmelige jetzt einfach abgesägt und mit einem Feuerzeug "abgesengelt". (Nur zur besseren Vorstellung: es ist kein gerade schnitt, sondern eher so "halb ausgehölt".) Da ich leider erst später in einem Forum auf die Behandlung von Pilzen mit Chinosol gestoßen bin und auch Nr. sicher gehen wollte habe ich auch noch Desinfenktionsmittel für die Hände auf die ehemals verschimmelte Stelle gemacht (hoffe, das hat der Pflanze jetzt nicht geschadet.. )

Meine Frage ist nun: Würdet ihr die Stelle nun (wie man das eigentlich mit angeschnittenen Teilen tut) irgendwie mit Wachs versiegeln, oder ist das eher kontraproduktiv?

Zur Historie: Die Yuccapalme hab ich jetzt schon knapp zehn Jahre. Ihr ging es immer super und sie stand an einem Süd/Westfenster, weshalb sie den ganzen Nachmittag über auch schön Sonne hatte. Seit meinem Umzug vor zwei Jahren geht es aber bergab. Ich habe in meiner neuen Wohnung leider nur ein Nordfenster für die Palme, wo die Sonne bloß im Untergehen mal ankommt und zudem ein Schimmelproblem mit den Wänden. Ich dachte erst der vehemente Blattverlust könnte mit dem Lichtmangel zu tun haben, nun befürchte ich aber, dass es etwas mit dem Schimmel im Stamm zu tun hat. Die palme ist insgesamt ca. 2 Meter hoch und hatte bis vor Kurzem drei Äste. Einen davon habe ich neulich zur Vermehrung gekürzt. Jetzt im Sommer wollte ich die Pflanze auf den Balkon stellen, wo sie mehr Sonne hat (Südseite) aber bin mir jetzt wegen der neu entstandenen offenen "Wunde" oben nicht mehr sicher ob das so gut ist. In meinem Zimmer könnte es aber auf Grund eventuell noch vorhandener Schimmelsporen auch nicht so gut sein.. (habe allerdings den Schimmel auch gerade erst wieder an den Wänden behandelt.)

Soo... ich hoffe ich habe Euch jetzt hier nicht erschlagen mit dem Text und jemand kann mir weiterhelfen. Hatte vielleicht jemand von Euch schonmal ein ähnliches Problem?

Liebe Grüße,

die Fine

PS: Würde sehr ungern die Yuccapalme komplett am Stamm abschneiden und lieber retten, was noch geht. Die Wurzeln sind jedenfalls nicht das Problem für den Blattverlust, mit gießen hatte ich eigentlich nie Probleme und habe vorhin mal in der Erde geguckt.. die Wurzeln sind noch ganz "knackig".
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Fine,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum

Zu Deinem Schimmelstamm: Du hast das ganz richtig gemacht. Du hast das abgestorbene und den Schimmel entfernt. Hast Du jetzt bis ins Grüne geschnitten oder ist dort alles trocken? Eventuell die offene Schnittstelle mit Zimt bestreuen, das desinfiziert. Hoffe auch daß das Desinfektionsmittel nicht geschadet hat. Ich würde da kein Wachs drübergeben, das ist genau das Problem daß es darunter schimmelt.

Deine Yucca leidet, nicht wegen dem Schimmel sondern weil das Licht ganz massiv fehlt. Am Nordfenster ist eindeutig zu wenig Sonne. Yuccas brauchen viel Sonne.
Stell deine Yucca unbedingt auf den Balkon. Aber erst so stellen daß einige Tage keine Sonne rann kommt. So sonnenentwöhnt wie die ist, würde die sofort verbrennen. Mit Sonnenschirm schützen. Dann einige Tage nur Vormittagssonne, oder Abendsonne. Langsam sich der Mittagssonne annähern.
Deine Yucca kann auf dem Balkon wieder zu Kräften kommen um dann gestärkt und mit "vollem Akku" den Winter am Nordfenster locker überstehen .

viele Grüße
Uli

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.