Hallo Community,
ich brauche von euch einen Rat wie ich meine Yucca wiederbeleben kann. Ursprünglich hatte ich 6 Stämme in unterschiedlicher Größe in einem großen Topf. Über 3 Jahre hinweg sind mir, angefangen beim kleinsten Stamm, 4 Stämme nacheinander mit gewissen Abstand abgestorben. Dies äußerte sich immer auf die Art und Weise, dass die Triebe abgeknickt sind und der Stamm merklich weich wurde. Dies hat in diesen Fällen vermutlich mit Überwässerung zu tun gehabt.
Nun hat es leider Anfang des Jahres auch meine beiden größten Stämme erwischt, die Komischerweise anfingen gleichzeitig abzuknicken. Was mich verwundert hat ist, das auf Grund der Vorgeschichte, ich in diesem Winter extrem vorsichtig war mit gießen und trotzdem das gleich wieder vorkommt. Der Unterschied war diesmal aber das die beiden übrigen Stämme nicht anfingen zu faulen, also nicht weich werden. Dies hat vermutlich auch damit zu tun das Sie die dicksten sind und es hier mit der Stammfäule sicherlich länger braucht.
Mein Fehler war vermutlich auch das ich nach dem absterben der ersten Stämme nie die Erde gewechselt habe oder die Gesunden umgepflanzt habe. Vermutlich haben durch die Verbreitung der Fäule die anderen Wurzeln alle auch einen „Schuss“ abbekommen.
Nun bin ich wie folgt vorgegangen. Als erstes habe ich alle Triebe die an den Stämmen abgeknickt sind über der weichen Knickstelle abgeschnitten und die Blätter auf einer gewissen Länge entfernt.
Diese stehen nun zum neu bewurzeln im Wasserglas.
Die beiden Stämme habe ich mit Wurzeln ausgegraben und mir das Schadbild anzuschauen.

Muss gleich anmerken das die Wurzeln etwas heller durch den Blitz der Kamera aussehen als Sie sind. So wie ich weiß, müssten die Wurzeln saftig sein und eher weiß bis etwas rötlich sein (natürlich auch braun gefärbt durch die Erde). Die Wurzeln meiner Yucca sind eher braun/schwarz bis zu den Dickeren Wurzeln die bis in den Wurzelballen gehen. Auch sind 90% der Wurzeln total verkümmert und verkrüppelt. Dies wundert mich etwas. Mir war klar dass die Wurzeln das Problem sind und nicht mehr in Ordnung sein müssen. Ich hätte aber eher erwartet dass wenn es Wurzelfäule ist diese eher „verrottet“ oder „matschig“ sind. Die Erde war auch eher fast Trocken und der Wurzelballen unten ist Fest und Hart, also nichts von Fäule festzustellen.

Eigentlich war mein Plan von der Yucca unten ein Stück abzuschneiden und diese neu zu bewurzeln (Topf mit Erde oder Wasser) aber nun weiß ich nicht ob ich den noch bestehenden Wurzelballen nicht gleich wieder neu Einpflanzen soll. Da er nicht Faulig ist und auch nicht weich. Natürlich würde ich die toten Wurzeln fast bis unter den Ballen vorher zurückschneiden. Hier ist aber die Frage an euch ob dies der bessere Weg ist? Wie genau im Falle ich die Wurzeln beschneiden muss und ob so etwas was bringt.
Die zweite Frage die sich mir stellt ist, wie ich unabhängig vom neu bewurzeln mit dem Ober Teil der Pflanze umgehen soll?

Die abgeschnittenen Triebe auf dem Bild sind schon stark verholzt. Sollte ich lieber den Hauptstamm kurz unter der Spitze abscheiden und versiegeln oder soll ich die abgeschnitten und verholzten Triebe Versiegeln? Kommen aus diesen verholzten Trieben dann überhaupt neue Triebe?
Danke schon mal für eure Hilfe.
ich brauche von euch einen Rat wie ich meine Yucca wiederbeleben kann. Ursprünglich hatte ich 6 Stämme in unterschiedlicher Größe in einem großen Topf. Über 3 Jahre hinweg sind mir, angefangen beim kleinsten Stamm, 4 Stämme nacheinander mit gewissen Abstand abgestorben. Dies äußerte sich immer auf die Art und Weise, dass die Triebe abgeknickt sind und der Stamm merklich weich wurde. Dies hat in diesen Fällen vermutlich mit Überwässerung zu tun gehabt.
Nun hat es leider Anfang des Jahres auch meine beiden größten Stämme erwischt, die Komischerweise anfingen gleichzeitig abzuknicken. Was mich verwundert hat ist, das auf Grund der Vorgeschichte, ich in diesem Winter extrem vorsichtig war mit gießen und trotzdem das gleich wieder vorkommt. Der Unterschied war diesmal aber das die beiden übrigen Stämme nicht anfingen zu faulen, also nicht weich werden. Dies hat vermutlich auch damit zu tun das Sie die dicksten sind und es hier mit der Stammfäule sicherlich länger braucht.
Mein Fehler war vermutlich auch das ich nach dem absterben der ersten Stämme nie die Erde gewechselt habe oder die Gesunden umgepflanzt habe. Vermutlich haben durch die Verbreitung der Fäule die anderen Wurzeln alle auch einen „Schuss“ abbekommen.
Nun bin ich wie folgt vorgegangen. Als erstes habe ich alle Triebe die an den Stämmen abgeknickt sind über der weichen Knickstelle abgeschnitten und die Blätter auf einer gewissen Länge entfernt.
Diese stehen nun zum neu bewurzeln im Wasserglas.
Die beiden Stämme habe ich mit Wurzeln ausgegraben und mir das Schadbild anzuschauen.

Muss gleich anmerken das die Wurzeln etwas heller durch den Blitz der Kamera aussehen als Sie sind. So wie ich weiß, müssten die Wurzeln saftig sein und eher weiß bis etwas rötlich sein (natürlich auch braun gefärbt durch die Erde). Die Wurzeln meiner Yucca sind eher braun/schwarz bis zu den Dickeren Wurzeln die bis in den Wurzelballen gehen. Auch sind 90% der Wurzeln total verkümmert und verkrüppelt. Dies wundert mich etwas. Mir war klar dass die Wurzeln das Problem sind und nicht mehr in Ordnung sein müssen. Ich hätte aber eher erwartet dass wenn es Wurzelfäule ist diese eher „verrottet“ oder „matschig“ sind. Die Erde war auch eher fast Trocken und der Wurzelballen unten ist Fest und Hart, also nichts von Fäule festzustellen.

Eigentlich war mein Plan von der Yucca unten ein Stück abzuschneiden und diese neu zu bewurzeln (Topf mit Erde oder Wasser) aber nun weiß ich nicht ob ich den noch bestehenden Wurzelballen nicht gleich wieder neu Einpflanzen soll. Da er nicht Faulig ist und auch nicht weich. Natürlich würde ich die toten Wurzeln fast bis unter den Ballen vorher zurückschneiden. Hier ist aber die Frage an euch ob dies der bessere Weg ist? Wie genau im Falle ich die Wurzeln beschneiden muss und ob so etwas was bringt.
Die zweite Frage die sich mir stellt ist, wie ich unabhängig vom neu bewurzeln mit dem Ober Teil der Pflanze umgehen soll?

Die abgeschnittenen Triebe auf dem Bild sind schon stark verholzt. Sollte ich lieber den Hauptstamm kurz unter der Spitze abscheiden und versiegeln oder soll ich die abgeschnitten und verholzten Triebe Versiegeln? Kommen aus diesen verholzten Trieben dann überhaupt neue Triebe?
Danke schon mal für eure Hilfe.