Yucca Palme und was noch?

 
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 02 / 2007

NikkiStylz

HI!

Hab heut mal wieder bemerkt, wie nackt meine Yucca eigentlich aussieht. Sie braucht nen grossen Topf, ist klar, aber kann man da nicht vielleicht noch was mit reinpflanzen? Oder ist das Quatsch... Ich bin mir nicht sicher ob das klappen würde, bzw was sich dafür eignet.

lg Nikki
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

kannst du bitte mal en foto machen

ich hatte mal zimmerefeu mit dazu gepflanzt,der rankte dann am stamm hoch ,dazu muss aber topf so gross sein, das beide pflanzen genug platz haben
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Ich würde mal sagen, andere Sukkulenten, die nicht so wasserempfindlich sind.
Ein Bild wäre hilfreich.

DAGR
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Evt. geht auch eine Efeutute.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo !
Ficus pumila sieht als Unterbepflanzung auch sehr schön aus !

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Zitat geschrieben von Sonnenscheinchen
Hallo !
Ficus pumila sieht als Unterbepflanzung auch sehr schön aus !

Lg Sandra


Die bekomme ich z. B. nie durch, aber aussehen tun die toll.
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 176
Dabei seit: 02 / 2005

ARUMGRANDE

Hallo Nikki,
ich hatte mal eine Unterpflanzung für eine Yucca aus Bubikopf. Dazu habe ich 2 Töpfe Bubikopf in jeweils mehrere Portionen zerteilt und dazugepflanzt. Das wurde mit der Zeit ein grüner "Afro-Topf", und ich habe Friseur gespielt. Der Bubikopf war auch gleichzeitig "Trockenanzeiger": Wenn er matt herunterhing, war es Zeit zum Gießen! das geht aber nur, wenn der Topf auch genug Sonne hat.
Gruß
hermann
Avatar
Herkunft: Kaiserstuhl
Beiträge: 195
Dabei seit: 06 / 2007

Bettina

Zitat geschrieben von Elfensusi
Die bekomme ich z. B. nie durch, aber aussehen tun die toll.


Ja, die haben gerne etwas "Anlaufschwierigkeiten". Aber wenn sie erst mal eingewurzelt sind, haben sie ein ganz schön einnehmendes Wesen!

Liebe Grüße
Bettina
yucca.jpg
yucca.jpg (188.25 KB)
yucca.jpg
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 176
Dabei seit: 02 / 2005

ARUMGRANDE

Ach ja,
(Klugscheiß-Modus an)
Yucca ist keine Palme sondern ein Agavengewächs!
Eine Rose ist ja auch kein Kaktus, nur weil sie Stacheln hat! Übrigens haben Kakteen wirklich Dornen
(Klugscheiß-Modus aus)
Gruß
hermann
Avatar
Herkunft: Salgen
Beiträge: 298
Dabei seit: 05 / 2007

zephira

Hallo,

wenn der Topf groß genug ist, dann müsste sich ne Sedum sonst ne Sukkulente gut machen. Bubikopf und Ficus pumilus weniger, die haben einen anderen Wasser- und Lichtbedarf als die Yucca. Bei mir hat es leider nie geklappt, liegt wahrscheinlich an dem Topf. Die Yucca ist mal wieder dabei ihn zu sprengen. Rauskriegen würde ich sie eh nicht mehr, da der Topf total verzogen ist.

LG
zephira
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ich tu mich immer etwas schwer, zwei oder mehr verschiedene Pflanzen zusammen zu setzen, eben aus den Gründen, wie Zephira schreibt.

Ich habe unter der Yucca Grünlilien stehen, aber in einem Untersetzer auf der Yucca-Erde. Sie hängen und ranken schön über den Rand, so daß das Kahle ordentlich verdeckt ist
Und ich kann sie problemlos wieder trennen
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 02 / 2007

NikkiStylz



So das ist das schlechte Bild, dass ich hier schon mal gezeigt hab. Ein Neueres hab ich leider nicht. Denn Topf sieht man hier ja auch nicht

Aber vielen Dank für die Tipps. Es sieht ja dort schon recht nackig aus
Avatar
Herkunft: Kaiserstuhl
Beiträge: 195
Dabei seit: 06 / 2007

Bettina

Hallo Nikki,

ich würde diese Yucca teilen, d.h. den Stamm durchsägen, das obere Teil bewurzeln lassen und beides dann nebeneinander wieder zusammen eintopfen. Der Stamm wird wieder austreiben und zusammen mit der "neuen" Pflanze wird das ganze dann automatisch wieder etwas buschiger.

Zitat geschrieben von zephira
Bubikopf und Ficus pumilus weniger, die haben einen anderen Wasser- und Lichtbedarf als die Yucca.


Bei mir funktioniert das mit dem Kletterficus seit Jahren bestens.
Die Blätter der Yucca sorgen für den Halbschatten und da ich die Yucca über den Unterteller gieße, kann es dem Ficus auch nicht zu nass werden.
yucca.jpg
yucca.jpg (219.41 KB)
yucca.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 70
Dabei seit: 08 / 2007

bluzie

Hallo!

Ich denke auch, dass das Abschneiden, bewurzeln und zusammenpflanzen eine gute Idee ist. An der Schnittstelle treibt sie wieder aus, machmal auch verzweigt, und unten hast Du dann auch was Grünes...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.