Yucca Palme kürzen -> Dracaena marginata

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2011

kevin2306

Hallo an alle,

ich habe eine Yucca Palme in meinem Zimmer und möchte diese jetzt zur Frühlingszeit gerne umtopfen. Nun ist es so, dass sie mittlerweile sehr schief gewachsen ist und ich glaube, dass man sie warscheinlich kürzen müsste. Ich weiß leider überhaupt nicht, wie ich das am dümmsten mache^^. Ich lade gleichzeitig mal ein Bild dazu hoch, dass Ihr euch das ganze mal anschauen könnt. Es wäre echt hilfreich, wenn ihr mir ein paar Tipps dazu geben könntet, was ich beim kürzen und umtopfen zu beachten habe.

Gruß Kevin
Foto0136.JPG
Foto0136.JPG (440.22 KB)
Foto0136.JPG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich glaube nicht, daß das eine Yucca ist - das müßte eine Dracaena sein. Ich hab' sowas noch nie gemacht, aber es gibt zum Kürzen schon viele Threads hier im Forum. Klick einfach mal oben rechts auf Profisuche, und gib dann auf der Suchseite die passenden Begriffskombinationen ein.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

das ist eine Dracaena marginata ein schmal-blättriger Drachenbaum

eine Yucca hat dickere und festere Blätter, der Stamm ist dicker, und die Blätter glänzen nicht so stark und die Blattränder und Spitzen sind so gesägt und Spitz das man sich leicht daran verletzen kann

aber im Grunde Stammen sie aus der gleichen Familie
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Ich würde gar nicht kürzen. Wieso denn? Sie sieht doch eigentlich gut aus und sooo krumm ist sie doch gar nicht. Ich nehme mal an, sie ist inzwischen ausgetopft und der blaue Eimer ist eine Übergangslösung zum Fotografieren gewesen...?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi Kevin,

ich würde auch nicht schneiden. Die Dracaene marginata sieht doch gut aus und ist kein bisschen krumm.
Einfach den Stamm gerade eintopfen, hell stellen. Fertig.

Gut, ok, die drei Austriebe sind etwas dünn und lang, aber das ist normal und daher würde ich sie erstmal so lassen.

Oder steht die auf einem Fensterbrett und ist bereits an der Oberkante des Fensters angekommen?
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2011

kevin2306

Danke für die schnellen Antworten. @July nein das ist schon ein Blumentopf nur mit zu wenig Erde darin, was vielleicht auch zur Schräglage beigetragen hat. @Jule35 ja sie steht auf einer Fensterbank,aber hat die Oberkante des Fensters noch nicht erreicht. Gut dann werde ich sie zunächst nur umtopfen, aber falls sie doch mal zu groß werden sollte, woher weiß ich dann wo genau ich sie kürzen sollte?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ist das ein Übertopf oder hat der Topf Wasserabzugslöcher?

Du solltest nämlich immer in einen Platiktopf mit Wasserabzugslöchern pflanzen. Diesesn kannst du, sofern du möchtest, in einen Übertopf stellen.
Beim bzw. nach dem Gießen musst du kontrollieren, ob sich unten in dem Übertopf Wasser angesammelt hat. Dieses musst du ungedingt wegschütten, da deine Pflanze sonst unter Staunässe leidet. Dann faulen die Wurzeln, die Pflanze vertrocknet, und/oder die Fäule frisst sich nach oben weiter.
Floge: die Pflanze geht ein.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Topf sie erst mal um. In einen nur etwas größeren Topf (mit Wasserabzugslöchern), in ein geeignetes Substrat (= etwa 1/3 Erde [idealerwiese torffrei] und 2/3 mineralisches Material [feiner Kies; Lavasplitt; Blähtonbruch, etc.]). Dann würde ich sie, statt auf die Fensterbank eher direkt unter die Fensterbank stellen, ggfs. auf einen kleinen Hocker, so daß der gesamte Bereich der Blätter schön Licht bekommt - der Stamm kann ja ruhig im Schatten sein.
Falls es ein sehr helles Südfenster ist, könnte es im Sommer irgendwann zu hell werden - dann kann man sie ein kleines Stück zu Seite ziehen, daß sie so halb neben dem Fenster steht.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2011

kevin2306

Ok werde ich machen und nochmals danke geht ja echt fix hier .
Avatar
Herkunft: Germering
Beiträge: 134
Dabei seit: 06 / 2010

Bellamona

Super, jetzt hab ich ihn gefunden, den passenden Beitrag zu meinem Problem. Habe nämlich genau das gleiche Phänomen wie Kevin. Und für "normal" halte ich das nicht. Ich möchte etwas dagegen unternehmen! Es gibt zwar eine Menge Beiträge zum Thema "Drachbaum beschneiden", aber in diesem speziellen Fall wüsste ich gerne wie ich das am Besten mache?
Die Äste sind so lang und dünn, wo soll ich da abschneiden? Hübsch sieht das auch nicht aus.
Habe meinen Baum schon seit über 10 Jahren und letztes Jahr habe ich ihn zum ersten Mal umgetopft. Der Baum stand noch schiefer als jetzt - ich habe gehofft, er bleibt endlich mal gerade. Was kann ich dagegen tun? Und warum wird der so schief?
P5150049.jpg
P5150049.jpg (96.68 KB)
P5150049.jpg
P5150048.jpg
P5150048.jpg (94.47 KB)
P5150048.jpg
Avatar
Herkunft: Niederrhein
Beiträge: 40
Dabei seit: 05 / 2009

Hydrangea

Dracaena werden so schief, weil sie zum Licht hin wachsen. Ist mit meinen auch nicht anders, weswegen ich sie im Sommer meist rausstelle in den Garten. Wenn Dracaena an einem Fenster stehen, wachsen sie so, dass sie sich zum Fenster hin neigen. Am Besten ist ein Platz, an dem die Pflanze von allen Seiten gleich viel Licht bekommt. Ist aber in der Wohnung eigentlich fast nie möglich, weil man wohl kaum einen Raum mit vier Fenstern an jeder Wand hat. Ich drehe meine Dracaena daher um 180°, wenn ich sehe, dass sie sich zum Fenster neigen.
Avatar
Herkunft: Germering
Beiträge: 134
Dabei seit: 06 / 2010

Bellamona

Drehen hab ich auch schon versucht, nur lehnt sie dann an der Wand oder am Bücherregal.
Ich habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass man besser nicht den Hauptstamm beschneiden soll, aber welcher der drei Äste ist es denn? Oder ist es egal welchen Ast ich kürze? Und wo, auf welcher Höhe schneide ich am besten? Wird der Ast später zu einem stärkeren Stamm? Ich glaube der Ast ist viel zu dünn und verbogen als dass man ihn neu einpflanzen könnte!
Avatar
Herkunft: Germering
Beiträge: 134
Dabei seit: 06 / 2010

Bellamona

Ich habe heute einen neuen Drachenbaum gekauft. Ich konnte einfach nicht widerstehen, neu sehen sie so schön aus! *schwärm* Aber meinen alten möchte ich nicht wegwerfen - ist ja ein Lebewesen!
Vielleicht stelle ich ihn auch auf den Balkon, wenn es wärmer wird!? Ab welcher Temperatur ist das denn möglich?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

es gibt Leute, die stellen die jetzt schon tagsüber raus.
Aber Vorischt, die bekommen schnell Sonnebrand, wenn sie direkt in die Sonne gesetzt werden; vor allem, wenn sie bisher das gute "Gärtner-Zuhause" (vermutlich Treibhaus) genossen haben.

Zu groß sollte der Temperaturunterschied nicht sein, also nicht erst bei 30 Grad rausstellen.

Ich denke, so bei dauerhaften 18 bis 20 Grad dürfte es ok sein
Avatar
Herkunft: Germering
Beiträge: 134
Dabei seit: 06 / 2010

Bellamona

Mein Drachenbaum ist nur das Wohnzimmer gewöhnt. Leider habe ich einen Südbalkon, also sollte ich den Drachenbaum lieber nicht im Sommer raus stellen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.