Yucca zu hoch/groß - nachwachsende Blätter abschneiden?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2012

greenie0815

Hallo,
wahrscheinlich stöhnen schon einige auf bei dem seltsamen Thread. Aber ich stelle die Frage trotzdem mal:
Und zwar habe ich vor ein paar Monaten eine Yucca aus einem Trödelhof mitgenommen. Die Pflanze soll ca. 40-50 Jahre alt sein und sieht einfach nur toll aus. Dass sie irgendwann zu groß/hoch sein würde für meine Wohnung war mir schon klar, aber in dem Moment habe ich den Gedanken einfach ignoriert.
Aber jetzt ist es soweit, sie ist tatsächlich so groß, dass die Blätter an die Decke stoßen und abknicken (Foto ist anbei). Nun ist meine Idee, einfach die nachwachsenden Blätter abzuschneiden, so dass die Pflanzen bei der aktuellen Größe bleibt. Was meint Ihr? Geht das wohl?
Ich konnte in den Foren nichts finden außer dem Tipp, gleich den ganzen Ast abzuschneiden. Das hatte ich mal bei einer schon dahinsiechenden Yucca versucht, habe die Äste und den Stamm in Stücke geschnitten, versucht sie wurzeln zu lassen und einzutopfen. Diese Aktion ging so gründlich in die Hose (ein kleines Stämmchen von ca. 6 blieb nur übrig), dass ich nun etwas Schiss habe, dass sich das wiederholen könnte. Außerdem finde ich den Wuchs der Yucca so wie er ist super.
Also, muss es wirklich gleich der ganze Ast sein oder kann ich nur die Blätter kappen oder irgendetwas anderes tun?

Lieben Dank schon mal für Eure Hilfe!
Viele Grüße
2012-10-18 15.43.58.jpg
2012-10-18 15.43.58.jpg (67.22 KB)
2012-10-18 15.43.58.jpg
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Die ist wirklich sehr schön - aber das bleibt sie nicht, wenn du anfängst, ihr die Blätter abzuschneiden.
Hier gibt es wirklich keine Lösung außer einem höheren Raum - und das war vermutlich auch der Grund, warum sie der Vorbesitzer hergegeben hat.
Wenn du die Stämme einkürzt, kann es sein, dass sie nach längerer Zeit unter sehr guten Lichtverhältnissen wieder einigermaßen aussieht, aber ich würde mich lieber nach einem Pflanzenfreund umsehen, der viel Platz und hohe Räume hat...
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

die ist ja klasse

cantharellus hat recht, es bringt nicht wirklich was, oben die Blätter abzuschneiden. Denn unten wird sie die Blätter eh irgendwann verlieren, weil sie ja dadurch ihren Stamm bildet. Wenn du oben schnibbelst und sie unter verkahlt, wird sie dann unförmig aussehen. Es bringt dir also nur für den Moment (eine gewisse Zeitspanne) etwas.
Bei einem solchen Exemplar würde ich persönlich allerdings auch nicht unbedingt versuchen, die Köpfe neu zu bewurzeln - eben weil der Wuchs so schon sehr beeindruckend ist. (bei dahinsiechenden Yuccas kann das auch gut schief gehen; es kommt darauf an, wie gesund der Stamm oder der Kopf noch war)
Avatar
Herkunft: thüringen SHK
Beiträge: 347
Dabei seit: 09 / 2012

erny2006

also erstmal zum alter dieser pflanze: die ist niemals 50 jahre ich denke da eher so an 20 jahre aber egal, in der gärtnerei wo ich gearbeitet habe sind die großen yuccas immer geköpft worden und haben alle innerhalb von 1-3 monaten schon wieder ausgetrieben also kann ich nur empfehlen sie zu köpfen und wenn du sie in einem bereich abschneidest der noch nicht so sehr verholzt ist dann treibt sie noch schneller aus.
von deiner methode mit den blätter einkürzen rate ich ab weil die ränder eintrocknen und braun werden und ich denke mal das die fehlende blattmasse durch schnelleren wuchs kompensiert wird und du das gegenteil erreichst.
schneid sie ab und sie treibt ganz sicher wieder aus und wenn du sie immer wieder mal köpfst wird der stamm unten am topf bald so knollig wie beim elefantenfuß und sie sieht noch edler aus.
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Ich würde sie so wachsen lassen. Eine Bekannte hat eine etwa genauso große Dracaena, die ist auch schon einige Jahrzehnte alt und formt sich oben herum der Decke nach. Die Pflanze stört das aber nicht, ihr geht es prächtig.
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Auf dem Bild sieht man doch deutlich, dass sie unten schon ab und zu mal geköpft wurde. Ich würde das machen. Weiter wachsen lassen ist meiner Meinung nach nicht besonders toll.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Das Abschneiden ( köpfen) eines Strnges ist kein Problem sie wird unterhalb der Schnittstelle neu austreiben. Mit der gewollten Schnittstelle kannst du somit das spätere Aussehen beeinflußen.
Jedoch sollte die Schnittstelle versiegelt werden damit sie dort nicht fault. Kerzenwachs sollte ausreichen.
Man sieht das oft an Exemplaren, welche in Gärtnereien stehen. dort worde der Stamm beschnitten und versiegelt. Die neuen Triebe kommen dann unterhalb der Schnittstelle. Habt ihr doch bestimmt schon mal gesehen.
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Zitat geschrieben von Palmenherz
[...]
Jedoch sollte die Schnittstelle versiegelt werden damit sie dort nicht fault. Kerzenwachs sollte ausreichen.
[...]


Das ist so nicht ganz richtig. Die Schnittstelle wird versiegelt, damit die nicht sehr weit eintrocknet. Was aber in der Regel auch nicht der Fall ist. Im Gegenteil, Kerzenwachs kann sogar zu fäulnis führen, da sich darunter Feuchtigkeit Sammel und zu Fäulnis führen kann. Ich mach das aber auch. Aber das muss man nicht. Viele Raten davon sogar ab.

Ich würde auch die Äste einfach abschneiden und dann wird sie schon wieder schön austreiben.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Ich rate zu rigoros köpfen, weil Yuccas treiben dann wieder aus und sehen noch viel schöner aus und sie bekommen einen richtigen dicken Fuß.
Zumal du kannst alles oben abgeschnittene auch wieder eintopfen und dann hast du viele kleine Yuccas, weil die treiben ohne ende.
Bei denen ist es auch egal wie weit zurückschneiden, die kommen immer wieder.

LG
Avatar
Beiträge: 278
Dabei seit: 06 / 2010

Aszid

Zitat geschrieben von eisenfee
und sie bekommen einen richtigen dicken Fuß.


Heißt das das geköpfte Yuccas nicht nur an den neuen Trieben in die Höhe wachsen, sondern trotzdem unterhalb ein Dickenwachstum des "alten Stammes" erfolgt?
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Genau. Auch wenn es immer heißt, dass nur aus Samen gezogene einen richtig dicken >Fuß< bekommen, was ich aber nicht bestätigen kann.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2012

greenie0815

Ganz lieben Dank für Eure Hilfe! Ich hab's mir schon gedacht, dass Abschneiden die bessere Alternative ist. Mal schauen, wann ich mich traue. Wenn's geklappt hat, poste ich hier das Ergebnis
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2012

greenie0815

Hallo Ihr Lieben,

ich hatte ja versprochen, von meiner eventuellen Schneide-Aktion zu berichten. Anfang Mai war es soweit: ich habe tatsächlich die beiden mittleren Äste, die schon an die Decke stießen mit einem Brotmesser geköpft und die Schnittflächen mit Wachs versiegelt, was leider nicht ganz so gut/so lange hielt, aber der Pflanze scheint das recht egal zu sein. Unten seht Ihr die Fotodokumentation.

Lieben Dank noch mal für Eure Tipps!
Yucca7.jpg
Yucca7.jpg (31.65 KB)
Yucca7.jpg
Yucca6.jpg
Yucca6.jpg (35.57 KB)
Yucca6.jpg
Yucca5.JPG
Yucca5.JPG (34.92 KB)
Yucca5.JPG
Yucca4.JPG
Yucca4.JPG (41.7 KB)
Yucca4.JPG
Yucca3.JPG
Yucca3.JPG (33.98 KB)
Yucca3.JPG
Yucca2.JPG
Yucca2.JPG (31.84 KB)
Yucca2.JPG
Yucca1.JPG
Yucca1.JPG (32.12 KB)
Yucca1.JPG
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Hallo greenie0815,
ich finde auch, Du hast alles richtig gemacht. Die Yucca wird weiter wachsen.

Zur Bestätigung lies mal in dem Link die Beiträge von Anne1.
Eine schönere Yucca habe ich nie gesehen!
forum/ktopic90002--1-0.html
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 11 / 2013

grünewelle

also ich kenne das auch so einfach köpfen und mit Wachs versiegeln dann kommt sie wieder.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.