Yucca hat grauen abwaschbaren Staub, Blätter werden braun!

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2008

schlawine

Liebe Pflanzenfreunde,
kann mir bitte jemand helfen? Meine Yucca (siehe Bilder)ist am Sterben. Die vom Baumarkt sagen, meine Palme ist nicht krank. Ich finde schon. Was kann das sein. Mit Fit-Wasser habe ich es schon versucht, und hatte das Gefühl, dass es ein wenig geholgen hat, allerdings nicht auf Dauer.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
LGv Schlawine
yucca_krankheit2.jpg
yucca_krankheit2.jpg (98.23 KB)
yucca_krankheit2.jpg
yucca_krankheit.jpg
yucca_krankheit.jpg (109.56 KB)
yucca_krankheit.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Bei Orchideen hilft bei Pilz eine Zimtpaste,
ob man das auch bei deinem Problem anzuwenden soll kann ich nicht sagen,
bevor die Pflanze ganz stirbt wäre es ein Versuch wert.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2008

schlawine

Ihr seid ja klass!!!! Vielen Dank auch für das freundliche Willkommen. Mehltau hat jemand im Forum schon mal ausgeschlossen. Soll bei Yuccas nicht gehen, meint er. Dann bleibt ja nur noch der Pilz, oder!? Wie stelle ich die Zimtpaste her und wie wende ich sie an? Hast Du da einen Link?
Danke und lGv Schlawine:o)
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Schlawine,

es könnte sich bei der Krankheit deiner Yucca um "Echten Mehltau" (der auch ein Pilz ist), oder um Botrytis cinera (Grauschimmel) handeln.
(Es gibt auch noch den unechten Mehltau, aber der hat ein anderes Schadbild.)

Echter Mehltau ist gattungsspezifisch. Das bedeutet, dass z.B. der Rosenmehltau keinen z.B. Hibiskus befällt. Aber ob es einen "Echten Mehltau" gibt, der Yuccas befallen kann - da bin ich überfragt. Daher könnte der Schreiber, dass das bei Yuccas nicht geht, schon Recht haben.

Der Grauschimmel tritt vor allem bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit auf. Auch eine Stickstoffüberdüngung soll für die Grauschimmelbildung förderlich sein. (Hab ich irgendwo gelesen, weis aber nicht mehr wo.)

Besorge dir am besten ein Fungizidpräparat im Fachhandel und behandel deine Yucca gem. Packungsbeilage.
Vorher stelle aber die Yucca vorsichtshalber in Quarantäne, nicht dass der Pilz noch benachbarte Pflanzen befällt.


Alles Gute und *daumendrück*
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo schlawine,
ich finde auf die Schnelle den Link nicht,
du nimmst Zimt und Wasser verrührst es damit es eine Paste gibt und streichst damit die Pilsstellen ein.
Ich habe auch schon nur Zimt auf eine befallene Stelle gestreut, hat auch genutzt.
Mit der Paste bleibt es eher haften.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2008

schlawine

Lieber Pflanzenfreunde,
vielen Dank für die schnelle Hilfe und die Anteilnahme. Ich werde mich gleich 'mal um ein solches Fungizid-Dingsbums kümmern und halte Euch über den Erfolg auf dem Laufenden. Danach gibt's dann eine Zimt-Kur. Wäre doch gelacht!!
Bis dahin lGv Schlawine
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2009

AxelBurghardt

Zitat geschrieben von schlawine
Lieber Pflanzenfreunde,
vielen Dank für die schnelle Hilfe und die Anteilnahme. Ich werde mich gleich 'mal um ein solches Fungizid-Dingsbums kümmern und halte Euch über den Erfolg auf dem Laufenden. Danach gibt's dann eine Zimt-Kur. Wäre doch gelacht!!
Bis dahin lGv Schlawine :D


hallo schlawine
hast du Erfolg gehabt?
Meine Palmen sehen genauso aus.
hier meine Palmenbilder...
http://picasaweb.google.de/Axel.Burghardt/Pflanzen#
Kannst Du mir berichten was Du gemacht hast.
Vielen Dank
Axel
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich hatte noch Reste von einem Fußpilzspray,
das habe ich vor ca. 6 Monaten aufgesprüht, danach sah die Yucca wieder supper aus. Man konnte erkennen das der Schimmel an den behandelten Stellen verschwunden ist.
Leider sieht sie jetzt wieder genauso aus wie bei euch.
Mit einem Tempo läßt sich der Belag abwischen - sieht aus wie brauner Staub

Fazit: Es ist definitiv ein Pilz, aber man muß die Pflanze sicher mehrmals behandeln.
Meine Yucca steht sehr trocken und sehr hell - darin liegts wohl nicht
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
ich beobachte auch seit einiger Zeit solch einen Belag auf den Blätten von Yucca elephantipes. Es sieht auf den ersten Blick sehr nach Mehltau aus, mit der Zeit vertrocknen auch die Blätter, aber aus den Blattachseln kommt auch im trockenen Stadium immer noch grauer Staub gerieselt, letztendlich stirb die Sproßspitze ab. Daher kam mir auch schon mal der Gedanke, dass es (Gall)-milben sein könnten. Die sind halt nur mit einer Lupe nicht zu finden. Es tritt sowohl bei trockener Raumluft als auch bei erhöhter Luftfeuchte auf.
Hat da jemand seit letztem Jahr was neues zu gehört?

Grüße Stefan
P1010327.JPG
P1010327.JPG (443.92 KB)
P1010327.JPG
P1010326.JPG
P1010326.JPG (506.54 KB)
P1010326.JPG
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo,


also für Gallmilben ist mir das Schabild nicht eindeutig genug, es fehlt die typische pockenartige Ausbeulungen der Blätter.

Ich halte es für eine andere Milbenart oder für einen Pilz.




Ciao, DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.