Wurzeltreibfix

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 03 / 2008

haner

Hallo,
hat von euch schon jemand Wurzeltreibfix genommen, um z.B. Buchs zu vermehren? Nützt es, oder nützt es nichts?

haner
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Was genau meinst du? Bewurzelungspulver?

Ich habe sowas nicht im Haus, nehme immer Superthrive oder Florasprint, aber die Pülverchen funktionieren auch
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Meine Mutter benutzt die Pülverchen, ich schwöre auf Florasprint.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich habe mir das im letzten Jahr gekauft, bin weniger überzeugt davon.
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Meinst Du Rhizopon oder dieses Pulver Neudofix? Ich habe mit letzterem mal einen Vergleichstest gemacht und die Steckis, die nicht behandelt waren, bewurzelten genauso schnell.
Wissenschaftlich und labortechnisch akkurat war der natürlich nicht, aber ich gebe dafür kein Geld mehr aus. Ich habe im Moment Rizopon und die Hamamelis ist angewurzelt wie nix. Florasprint habe ich bestellt.
Superthrive hat mir sogar im Winter ermöglicht, einen Monstera-Ableger zu bewurzeln und ich hoffe, das wiederholt sich jetzt beim Calamondin auch noch mal.
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 03 / 2008

Arnold, Cologne

Hallo Haner,

zur Bewurzelung von Stecklingen kann man Bewurzelungspulver benutzen. Sie enthalten entweder NAA, IAA oder IBA. Das sind 3 Auxine, sogenannte Phytohormone, welche bei richtiger Konzentration, die Bildung von Wurzeln anregt.

Man kann sich solche Auxin-Lösungen auch preiswert selbst herstellen. Die Kosten dafür betragen dann ein paar Cents.

Grüsse,

Arnold
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von haner
Hallo,
hat von euch schon jemand Wurzeltreibfix genommen, um z.B. Buchs zu vermehren? Nützt es, oder nützt es nichts?

haner


Ich habe berufsmässig Rhizopon benutzt, es wirkt (sonst hätten wir es nicht benutzt).
Achten musst du auf die Konzentrationen, bei verholzten Stecklinggut musst du höher dosierte Mittel benutzen, sonst ist es etwas schwierig.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich habe es fertig gekauft und bin sehr zufrieden mit FloraSprint
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo Arnold

kannst du uns auch verraten, wie man solche Auxinlösungen herstellt????
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 34
Dabei seit: 07 / 2007

Opuntia1

Habt ihr eine Ahnung, ob Rhizopon oder Wurzelfix auch bei Stecklingen von Citrus etwas helfen?
Ich habe es schon mehrfach versucht, meistens schimmeln meine Stecklinge vorher bevor sie Wurzeln treiben obwohl ich meist sehr junge nicht verholzte Triebe nehme und die überschüssigen Blätter vorher entferne.
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 03 / 2008

Arnold, Cologne

Hallo ,

die "Herstellung" ist denkbar einfach und entgegen der Darstellung von Mel benötigt man kein Labor dazu.

Alles was man benötigt ist entweder 1 g 1-Naphtylessigsäure (NAA), oder 1 g Indol-3-Essigsäure (IAA) oder Indol-3-Buttersäure (IBA).

Dann braucht man noch etwas Spiritus oder Isopropanol oder Proanon (Aceton) als Lösungsmittl (ca. 50 ml). Darin löst man das Auxin auf udn füllt dann mit Wasser auf 2 Liter!!! auf. Das ist dann die Auxinlösung. Das reicht bis in die Steinzeit und kostet bei Verwendung von NAA weniger als € 1,--

Grüsse,

Arnold
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zitat geschrieben von Amorphophallus
Hallo Arnold

kannst du uns auch verraten, wie man solche Auxinlösungen herstellt????


Das hat er bereits:

forum/viewtopic.php?t=14354&highlight=auxin

Es gibt auch viele Information zu seinem Stöffken im Exotenforum. Hier bitte im Thema bleiben
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 03 / 2008

Arnold, Cologne

Hallo Opuntia,

da Problem mit diesen Bewurzelungsmitteln ist, dass sie nicht aussem am Stecklung haften bleiben dürfen.
Die Wirkung muss sich innerhalb des Stecklings direkt an der Schnittstelle entfalten.

Wenn man ein flüssiges Bewurzelungsmittel (Auxin-Lösung) verwendet, dann lässt man dieses einige Minuten lang in den Steckling über die Schnittstelle eindringen. Danach wäscht man den Stecklung von aussen ab.
Auxin von Aussen hindert nämlich den Steckling daran, auszutreiben.

Damit kann man dann selbst poncirus-Stecklingen zum Wurzelschlagen überreden.

Grüsse,

Arnold
,
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von Arnold, Cologne
Hallo Opuntia,

da Problem mit diesen Bewurzelungsmitteln ist, dass sie nicht aussem am Stecklung haften bleiben dürfen.
Die Wirkung muss sich innerhalb des Stecklings direkt an der Schnittstelle entfalten.


Sorry, aber kannst du das mal genauer erklären??? warum darf das nicht sein???
Vestehe ich nicht
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 03 / 2008

Arnold, Cologne

Hallo Mel,

wieso zurück zum Wurzelfix? Es geht hier um Bewurzellungshilfen und ich glaube du warst es,, die hier richtigerweise Superthrive und Florasprint ins Spiel gebracht hat.

Alle diese Mittel wirken nur, weil sie Auxiin beeinhalten. Demnach ist Wurzelfix = Auxin und dieser Thread dreht sich folglich genau um dieses Thema.



Grüsse,

Arnold
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.