Hallo zusammen,
leider muss ich mich nun doch von einigen Pflanzen in meinem Garten trennen - nämlich von allen Tiefwurzlern, die eine Folie im Boden zerstören könnte, die eine Tiefgarage schützt. Die Bodentiefe ist unterschiedlich, da der Garten leichte Hangneigung hat.
Ich sag jetzt einfach mal, es seien nur 50 cm Bodentiefe.
Welche der folgenden Pflanzen müssen unbedingt entfernt werden, da sie nicht nur tief wurzeln, sondern vielleicht auch die Schutzfolie durchbohren könnten?:
Korkenzieherhasel (ist mir die einzige bekannte Pflanze, die ich unbedingt entfernen muss)
Kirschlorbeer
portugisischer Lorbeer
Wein:
Hoffentlich kann mir einer Entwarnung geben bzgl. des Weins, der zwar tief wurzelt, aber hoffentlich keine so starken Wurzeln bildet, dass sie einfach zur Seite wachsen und damit die Folie nicht zerstören. Ist das so? Hoffentlich!
Brombeere (mit und ohne Stacheln)
Johannisbeere
Himbeere - (so viel ich weiß eher ein Flachwurzler?)
Heidelbeere
Erdbeeren - wohl eher flachwurzler?
Bambus - auch eher in die Breite gehend als in die Tiefe?
Säulenobst
Heißt hier auf schwachwachsender Unterlage auch, dass die Wurzeln entweder eher nicht so tief wachsen oder so langsam, dass ich mir vorerst keine Sorgen machen muss?
Spalierpfirsich
Könnte der auch auf schwachwachsender Unterlage veredelt worden sein? (Zuletzt im Aldi gekauft)
Aus Kernen gezüchtete Pfirsichbäumchen:
Ab wann müssten sie raus, weil vielleicht zu tief wurzelnd? Ab wann gibt es die ersten Früchte? Anders gefragt: Bis die ersten Früchte kommen, sind die Wurzeln schon zu tief?
Sommerflieder soll ein invasiver Flachwurzler sein - aber eben in die Breite und nicht in die Tiefe?
Johannisbeerstamm (ca. 2 m hoch)
Lavendelstamm
Welche Stauden sollte ich auf keinen Fall pflanzen wegen der zerstörerischen Kraft von tiefer Wurzeln?
Es stehen allerdings auch eine Vogelbeere (Eberesche) und ein Haselnussbaum sowie eine Forsythie in meinem Garten, die ich nicht entfernen muss, die allesamt Flachwurzler sind. Das könnte als Orientierung dienen und als Vergleich.
Vielen Dank für eure Hilfe!
leider muss ich mich nun doch von einigen Pflanzen in meinem Garten trennen - nämlich von allen Tiefwurzlern, die eine Folie im Boden zerstören könnte, die eine Tiefgarage schützt. Die Bodentiefe ist unterschiedlich, da der Garten leichte Hangneigung hat.
Ich sag jetzt einfach mal, es seien nur 50 cm Bodentiefe.
Welche der folgenden Pflanzen müssen unbedingt entfernt werden, da sie nicht nur tief wurzeln, sondern vielleicht auch die Schutzfolie durchbohren könnten?:
Korkenzieherhasel (ist mir die einzige bekannte Pflanze, die ich unbedingt entfernen muss)
Kirschlorbeer
portugisischer Lorbeer
Wein:
Hoffentlich kann mir einer Entwarnung geben bzgl. des Weins, der zwar tief wurzelt, aber hoffentlich keine so starken Wurzeln bildet, dass sie einfach zur Seite wachsen und damit die Folie nicht zerstören. Ist das so? Hoffentlich!
Brombeere (mit und ohne Stacheln)
Johannisbeere
Himbeere - (so viel ich weiß eher ein Flachwurzler?)
Heidelbeere
Erdbeeren - wohl eher flachwurzler?
Bambus - auch eher in die Breite gehend als in die Tiefe?
Säulenobst
Heißt hier auf schwachwachsender Unterlage auch, dass die Wurzeln entweder eher nicht so tief wachsen oder so langsam, dass ich mir vorerst keine Sorgen machen muss?
Spalierpfirsich
Könnte der auch auf schwachwachsender Unterlage veredelt worden sein? (Zuletzt im Aldi gekauft)
Aus Kernen gezüchtete Pfirsichbäumchen:
Ab wann müssten sie raus, weil vielleicht zu tief wurzelnd? Ab wann gibt es die ersten Früchte? Anders gefragt: Bis die ersten Früchte kommen, sind die Wurzeln schon zu tief?
Sommerflieder soll ein invasiver Flachwurzler sein - aber eben in die Breite und nicht in die Tiefe?
Johannisbeerstamm (ca. 2 m hoch)
Lavendelstamm
Welche Stauden sollte ich auf keinen Fall pflanzen wegen der zerstörerischen Kraft von tiefer Wurzeln?
Es stehen allerdings auch eine Vogelbeere (Eberesche) und ein Haselnussbaum sowie eine Forsythie in meinem Garten, die ich nicht entfernen muss, die allesamt Flachwurzler sind. Das könnte als Orientierung dienen und als Vergleich.
Vielen Dank für eure Hilfe!