Wundverschluss ja oder nein?

 
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2010

Marco1984

Hallo,

habe gerade meinen Apfelbaum etwas zurückgeschnitten und da auch ein paar dickere Äste dabei wahren weiß ich nicht ob ich die Schnittflächen mit Wundverschluss einreiben soll oder nicht.
Hab nämlich auch schon öfter gehört und gelesen das damit sogar die Gefahr höher ist sich eine Krankheit einzufangen als ohne.

Wie sind eure Erfahrungen und Meinungen hierzu, bin für jeden Kommentar dankbar!!

Vielen dank!!!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Wenn du einfach mal hier die entsprechenden Beiträge zum Bäume verschneiden durchliest, dann hat sich wohl deine Frage irgendwie erübrigt
Du wirst nämlich überall die gleiche Meinung von den Fachleuten lesen, dass die Schnittflächen nicht verschmiert werden sollen.
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Ich habe in einem Zitrusbuch gelesen, dass man das machen kann, bei einer Wunde, die größer ist als eine 1 Euro Münze (Müsste ja auch bei anderen Bäumen so sein?). 1 Euro ist ja schon ziemlich groß, aber die Wunden heilen ja auch wirklich schnell. Eigentlich bleibt es bei einer kleineren Wunde Dir überlassen, ob Du sie verschließt oder nicht

Grüße...
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2010

Marco1984

naja grösser als ne 1€ Münze sind sie schon, z.B. hat mein Vorgänger an den Wassertrieben nicht richtig abgezwickt und da kamen ganze Nester rausgeschossen habe diese jetzt am Stamm abgesägt und so sind eben große Schnittflächen auf dem Baum.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
vielleicht magst du das doch mal lesen

Zitat geschrieben von Plantsman
Nun,
@ Loony Moon, man kann den Wundverschluß gar nicht so schnell auftragen, das nicht doch Pilzsporen darauf landen. In den Versuchen wurde festgestellt, das die Holzfäule bei Winterschnitt und Wundverschluß bis zu 30 cm in Holz gewandert ist. Bei Sommerschnitt und ohne Verschluß gerade mal 5 cm. Wundverschluß, selbst die mit Fungiziden, bewirken nur, das der Pilz unbeobachtet machen kann, was er will.

Zitat geschrieben von Plantsman
Moin,
...
Zu den Links: es wird alles korrekt beschrieben bis auf eins. In Langzeitversuchen wurde festgestellt, daß Wundverschlussmittel genau das Gegenteil von dem bewirken, was sie verhindern sollen.....Pilzbefall. Es geraten immer Sporen auf die Schnittfläche und unter dem Verschluß ist es schön feucht und warm. Der Pilz fühlt sich richtig wohl. Also bitte nicht verstreichen! Besser ist es später beim Astschnitt einen sehr (!) kurzen Stumpf stehen zu lassen. Erstens trocknet die relativ kleine Schnittfläche besser ab. Zweitens der Baum kapselt diesen Stumpf ab und entweder überwächst er ihn oder drückt ihn heraus (wie wir einen Splitter im Finger).
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2010

Marco1984

Wie gesagt hab ja selbst schon gelesen das man es nicht machen soll, mich hat nur ein Video auf youtube wieder verunsichert, in dem von einem Pflanzenmagazin gezeigt wird wie man Apfelbäume schneidet, und darin wahr eben zu sehen das der Gärtnermeister mit Wundverschluss eingerieben hat.

Werde es aber dann auch dabei belassen und es nicht tun, und hoffen das der Baum alles gut übersteht

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.